Drosselklappenpoti???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Fiestalover, 11. Dezember 2010.

  1. Fiestalover

    Fiestalover Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Dezember 2010
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    ist das der drosselkappenpoti? auf dem bild
    hatte beim kauf des fiesta noch eine kompletten luftmeggenmesser im kofferaum mit bekommen .jetzt wollte ich wiessen ob er das istder poti? weil wen ich beim schalten das gas weg nehme, dreht er einfach mir zu hoch! deke ich tausche ihn einfach mal.oder?soll ich erst mal den standgas schalter austauschen? was meint ihr dazu.....
     

    Anhänge:

  2. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Das ist ein Drosselklappenpoti auf dem Bild.
    Du hast kein Luftmengenmesser sondern ein Luftmassenmesser.
    Was ist ein Standgasschalter? Meinst du vielleicht das Leerlaufregelventil?
    Hast du das mit der hohen Drehzahl nur beim Schalten oder auch im Stand?
     
  3. TS
    Fiestalover

    Fiestalover Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Dezember 2010
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    ja ich meinte Leerlaufregelventiel. wen ich anhalte dann gehts sie langsam auf 1200 aber erst ,wo ich die battarie abklemmte 15 min, und 10minuten lerlauf dan 10km gefahren.aber es könnte schneller gehen mit dem runterregel .
     
  4. TS
    Fiestalover

    Fiestalover Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Dezember 2010
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    habe jetzt die drosselklappe gereinigt, war ganz schön schmutzig ,ich merke jetzt das die drehzahl schneller runter geht,kann das sein das der schmutz
    dafür verandtwortlich war?
     
  5. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Das kann sein, aber ich glaube es liegt aber am Leerlaufregelventil.
    Beobachte das ganze mal weiterhin.
     
  6. TS
    Fiestalover

    Fiestalover Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Dezember 2010
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    danke dir.ok werde es im auge behalten.ach weist du wo der fühler ist,meine tempartur anzeige geht nicht bleibt immer ganz unten.
     
  7. TS
    Fiestalover

    Fiestalover Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Dezember 2010
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    nochmal zur drehzahl,habe es nochmal beobachtet also wen ich anhalte dann geht sie auf 1200, fahre ich schneller cirka 50-60 und kuppel ich aus, dann geht sie auf 2200 müste doch dann auch runter gehen oder???naja hang das ganze mit dem tacho auch noch zusammen,beim kupplungspedal ist ja auch noch ein schalter der sagt ja dem steuergerät das ich kupple oder?ist da was faul.hmm werde noch verückt...
     
  8. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Ja es könnte am Kupplungsschalter oder auch am Drehzahlgeber im Getriebe liegen. Somit weiß er nicht wie schnell er gerade ist.
    Der Temperaturfühler sitzt glaub ich über dem Thermostat links am Zylinderkopf (in Fahrtrichtung gesehen)
     
  9. RST

    RST Gast

    wenn dein motor nicht auf betreibstemperatur kommt bzw die temperaturanzeige nicht funktioniert dann könnte dieses auch dafür verantwortlich sein weshalb die leerlaufdrehzahl
    so langsam erreicht wird.

    temperatursensor sitzt unterhalb der zündspule
     
  10. TS
    Fiestalover

    Fiestalover Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Dezember 2010
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Der Temperaturfühler habe ich glaube ich, gesehen ist unter dem zünverteiler.der Drehzahlgeber hat ja bestimmt ein steckerchen .mal kucken ob er sauber ist.wen,s nicht der stecker ist weist du was er kostet?............
     
  11. TS
    Fiestalover

    Fiestalover Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Dezember 2010
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    das ist ja auch nee gute idee,man das könnte es sein muss gleich morgen einen neuen kaufen.kostet ja nur 4-5 euro
     
  12. RST

    RST Gast

    könnte aber auch das termostat sein !
     
  13. TS
    Fiestalover

    Fiestalover Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Dezember 2010
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    mach mir keine angst ,(lol) so lamgsam reichts mit den fehler quellen ,naja werde einen nach dem anderen ab arbeitein bis er richtig leuft, werde dann berichten was es war .
     
  14. TS
    Fiestalover

    Fiestalover Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Dezember 2010
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    fange ich am besten mit dem termostat an.dann müste ja der untere kühler schlauch kalt bleiben.ok raus und prüfen............
     
  15. TS
    Fiestalover

    Fiestalover Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Dezember 2010
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    die letzte frage für heute.der termostat ist beim temperatur fühler unter dem zünverteiler oder teusch ich mich da?
     
  16. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Ja das ist er. Aber prüf erstmal ob sich der Schlauch am Thermostat erwärmt nach dem Starten, oder ob er kalt bleibt bis er die Betriebstemperatur des Thermostats erreicht hat. Falls der Schlauch langsam warm wird, ist der Thermostat kaputt.
    Bewegt sich deine Temperaturanzeige im Tacho gar nicht oder nur ein bisschen?
     
  17. TS
    Fiestalover

    Fiestalover Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Dezember 2010
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    bewegt sich garnicht
     
  18. RST

    RST Gast

    nein beim zetec-s(se) sitzt das termostat in dem wasserstutzen unterhalb der lima.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Dezember 2010
  19. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Hast du dann mal die Temperatur am Schlauch überprüft?
    Weil wenn der Motor warm wird, die Azeige sich aber nicht bewegt, ist wohl eher die Leitung vom Fühler zum Tacho unterbrochen.
     
  20. RST

    RST Gast