Seltsames Geräusch seit Kälteeinbruch

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von EternalRider, 28. November 2010.

  1. EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Moin zusammen,
    hab in letzter Zeit bei meinem kleinen großen ein Geräusch festgestellt, dass ich nicht ganz deuten kann, es kommt nur in der ersten bis 2. minute nachem starten vor, der Motor springt erst an (eigentlich ganz normal, vielleicht minimal verzögert aufgrund der niedrigen Temps im Moment) und dann fängt es an, ich würde es als ein tiefes Turbopfeifen beschreiben, hängt auf jedenfall mit der kupplung zusammen, wenn ich die während des geräusches drücke isses kurz weg aber dann doch irgendwie wieder da, auch wenn ich anfahre und die drehzahl so bei 1500 ist kommt es kurz und is bei 2000 wieder weg es sei denn ich brems dann nochmal und fahre nochmal an. Ich weiß dass mein ausrücklager von der Kupplung einen weg hat, kann es das sein? das hat sich bis jetzt aber anders angehört. Ich mach mir nur jetzt sorgen dass es mim Zahnriemen zu tun hat, den hab ich ja selber gewechselt, aber das is schon bestimmt 2-3 Monate her und hatte keine Probleme was pfeifen oder anging, kann sich alles soweit zusammengezogen haben, dass man das jetzt erst merkt? Und nebenbei noch habe ich immer den Keilriemen mit nem Pfeifen dabei beim starten, ich hab den schon 2 mal mitter Lima neu gespannt und es ist auch nicht zu fest, aber er quietscht jedesmal, nur vielleicht 3 mal starten nach dem festspannen nichtmehr und dann fängst wieder an....gibts da tipps?
     
  2. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Japp, klingt sehr nach Ausrücklager ;), zu dem Riemen kann ich nur sagen: lern damit zu leben, meiner pfeifft immer, egal ob neu und frisch gespannt, bei Frost pfeifft er einfach, ansonsten hab ich immer ruhe
     
  3. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Mhh wenns nur das ausrücklager ist, dann wäre die Sache für mich gegessen, werd mich melden wenns schlimmer werden sollte, weil sonst werd ich mit dem Lager einfach weiterfahren.
    Ichhab mal vonnem Keilriemenspray gehört, aber ganz ehrlich kann mir nix drunterv orstellen, was man da drauf sprühen könnte dass des pfeifen weggeht und der trotzdem nicht durchrutscht als hätte man wd40 draufgesprüht^^
     
  4. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Gibt es, aber etwas schmieren was eh schon rutscht klingt komisch, habs selbst nich getestet und komm einfach auf die paar mal im Jahr klar ;D
     
  5. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Hatte so ein Problem vor kurzem ebenfalls. Ein paar Threads weiter unten. Aus welcher Ecke vom Motor kommt das Geräusch?
    Bei mir hat sich das aber eher nach einem Vriebrieren angehört, und kam aus der Zahnriemengegend. Fordmeister tippte sofort auf die Umlenkrolle bzw den Zahnriemen. Und so war es tatsächlich auch. Der Zahnriemen saß zu locker und schlug wild umsich.
    Wenn du den selbst gewechselt hast, dann kann es sein, das der jetzt ebenfalls zu locker sitzt. Du solltest den nicht tiefer als nen halben finger eindrücken können. Das mit der "90°Regel" ist wohl eher Unfug. Nimm mal die Abdeckung ab und schau dir den ZR genau an. Siehst du auf dem ZR weiße Streifen, wenn se forhanden sind dann immer zwischen den Zähnen, dann sofort wechseln lassen. Nur Ford legt den riemen mit einer gewissen Vorspannung drauf. Seitdem habe ich auch nicht mehr diese Resonanz bei gut 2500u/min die ich seitjeher kenne. Zweimal hat ATU und einmal ne kleine schrauberbude das gewechselt. Den letzten wechsel hätte ich mir sparen können. Der hätte nach 500km nocheinmal nachgespannt werden müssen. ..
     
  6. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    MHh also ich weiß nich genau was du mit resonanz meinst, die hab ich vom auspuff her bei 3000^^ und das wird auch der auspuff sein, weil, wenns der riemen wäre würde der bei soner lautstärke fliegen gehen, ich werd den Wagen heute abend mal in die Garage setzen und nehm mal die obere Abdeckung ab, ne Umlenkrolle wäre jetzt echt ärgerlich noch zu wechseln, hab ich glaub so 5000km seit dem wechsel gefahren, das wird dann teuer :(
     
  7. Der_sobe

    Der_sobe Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    wegen dem riemen, hab mir ma sagen, riemen ausbauen und mit Haarspray einsprühen(oda ähnlichen) genauso alle räder wo er drin läuft, da quitschts ne mehr so bzw gar ne mehr... ;)
     
  8. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Also wenns nur mal ab und an wäre, wärs mir ja egal, aber es ist immer beim starten, wenns kalt ist halt länger und dann ab und an auch nochmal, wenn ich nach ner min Fahrt nochmal anner Ampel stehe, das is echt ärgerlich, werd jetzt mal dieses keilriemenspray ausprobieren.

    zu dem Geräusch, im moment tritts nichtmehr auf, zumindest nicht in der Tonlage, dass ichs raushören könnte, im Motorraum gucken is schlecht weils beim anfahren auftritt^^ Zahnriemen schließ ich eher aus, da es sporalsich auftritt und nur bis kurz über 2000 Touren und wenn ws am zahnriemen wäre würde das auch in den drehzahlen dahinter noch hörbar sein, werd aber mal die Abdeckung abnehmen müssen
     
  9. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab da mal ne andre Frage, also unabhängig von dem beschrieben Geräusch oben, könnte das Quietschen so spüoralisch es auftritt bei niedrigen drehzahlen bei Nässe und Kälte und immer nur kurz auch ne Spann oder Umlenkrolle sein?! nich dass ich nur denke, dass es der Keilriemen ist, aber hört man in dem Quietschen einen unterschied?
     
  10. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Natürlich kann das auch die Umlenkrolle sein. Da war doch bestimmt irgendwo auch eine Wasserpumpe, die Ölpumpe, die Lichtmaschine (wird aber vom Keilriemen angetrieben), die Nockenwelle, die Kurbelwelle, evtl. eine Servolenkungspumpe wo die Lager evtl. eingelaufen sein können und zu guter letzt der Keilriemen.

    Sorry, aber das musste ich jetzt schreiben.

    Fahr am besten zu Ford. Der Meister in der Sofortannahme kann dir dann genaueres sagen ohne das du gleich blechen musst - vorher aber nachfragen,

    Das mit dem Haarspray oder Keilriemenspray würde ich sein lassen. Das greift nur unnötig den Gummi des ZR an. Meister hatte da vor Jahren von Mobil nen Zahnriemen-Antiquietsch-Stift, den es so nicht mehr gibt. Hatt er sich nen Karton gesichert und den hütet er mit Argusaugen, haha, wehe da fehlt was... Aus was der jetzt genau bestannt, könnte ich jetzt nur vermuten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2010
  11. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Jo ich würde aber wenn nur den KR^^ also den Keilriemen einsprühen, weil ich mit dem zahnriemen erstmal noch gar keine Probleme habe, also ich schließe die Umlenkrolle eigentlich aus, weil sich das geräscuh sollte es bei der fahrt etwa beim bremsen auftreten teils bei der selben drehzahl schlagartig wieder verschwindet, was ich als "packen" des Keilriemens deuten würde der vorher durchrutscht, ne umlenkrolle würde weiterquietschen, und es ist dasselbe geräusch dass beim letzten nachstellen der Lima also dem Spannen des KR kurz weg war und jetzt wieder da ist, ich werd emal haarspray versuchen, wenns den KR angreift was solls, da gehen nur die Lima und die WaPu noch mit drüber soweit ich weiß, also sollte der den geist aufgeben ist es nicht sofort Motorschaden sondern reperabel. Wenns Haarspray net hilft werd ich keilriemenspray probieren, weil es fuchst mich wirklich tierisch das geräusch!
     
  12. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Sowas kann richtig nerven. Aber gut wenn man sowas hört. Meist kündigt sich ein Schaden und die nachfolgende Reparatur mit einem Geräusch an und man kann reagieren befor noch mehr kaputtgeht.
     
  13. resi82

    resi82 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2009
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab genau das gleiche! Es quietscht definitiv rechts.
    Und es fuchst mich auch. Es kommt wenn ich in die Kurve fahre ganz kurz und dann ist gut. Meist im 1. oder 2. Gang...
    Und dann legt sich das Geräusch auch wieder... Keine AHnung was das sein könnte.

    Hatte rechts letztens meine Antribeswelle reparieren lassen müssen nachdem sie sie in der werkstatt demoliert haben beim Achsmanschetten wechseln :(
    Kann da irgendwas beschädigt worden sein, dass das Quietschen verursacht?

    Das mit dem Keilriemen hab ich auch nur wenn es so kalt und nass ist wie jetzt!
    Hab mal etwas WD40 auf die Lager und dann ging es wieder 2 Tage, dann ging es wieder von vorne los. Also lass ich den Spaß jetzT!
    Aber das andere Quietschen nervt tierisch!!! :(
     
  14. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab heute morgen mal auf die schnelle Haarspray beim Keilriemen ausprobiert, bin aber nich richtig an den Riemen rangekommen und das Quietschen war eh schon vorbei, als ich nachmittags auffer Arbeit gestarte hab, wars wieder kurz da, es könnt zwar sein, dass es weniger lange war, als es hätte sein können, aber da muss ich mal richtig testen morgen früh, werd mir mal 5 minuten zeit nehmen.
    ZU dem andren Geräusch muss ich sagen, dass es entweder weg ist oder ich es nichtmehr war nehme. Ich hoffe das alles i.O. ist insbesondere mit Zahnriemen...Kupplung ist ja wegen dem AUsrücklager eh fritte, da werd ich in dne nächsten Jahren auch nicht um nen Wechsel rumkommen.
    Isses einfach nur das Ausrücklager zu tauschen oder demontier ich eh alles soweit dass man direkt alles macht?
     
  15. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab gardma ne Frage an dich Slowmo, ich hab eben mal die ABdeckung vom Zahnriemen oben runtergemacht, kann den ein bisschen so 2mm runterdrücken an der Stelle, um die mittlere Abdeckung runter zu nehmen, war mir zu kalt. Kannste mal bei deinem Riemen nachgucken wie der aussieht? bei mir is der also auf der Oberseite nicht so pur schwarz, wie als er neu war, ich kann schon von oben sehen, wo die Zähne vom Rad im Zwischenraum vom sitzen und wo nicht, das sind zwar keine weiße Streifen aber so blass zeichnet sich das doch ab. Wenn das jetzt bei dir, mit dem von Ford eingestellten Riemen auch so is, bin ich glücklich, wenn nich muss ich da auchmal hinfahren...
     
  16. resi82

    resi82 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2009
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    0
    Hab heute festgestellt dass das Qietschen kommt wenn es im Fahrerraum feucht ist wie an Tagen wie diesen...

    Und heute fing dazu noch an wenn ich durch eine der Taupfützen gefahren bin, die Batterieleuchte kurz aufzublinken!

    Kann es eventuell am Träger für den Keilriemen liegen? So dass der Keilriemen nicht mehr richtig transportiert wird. Deshalb das Quietschen und auch das Aufleuchten der BAtterieleuchte ...
     
  17. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Hast du mal in Betracht gezogen, das es evtl. an der Radaufhängung selbst liegt? Weil wenn es nur in langsamen Kurven quietscht?
    Federn, Stoßdämpfer, Stabilisator, Querlenker und dessen Gummilager und das Domlager nicht zu vergessen?

    Was ist auf Kopfsteinpflaster? Fahr mal langsam (1.Gang Standgas) und etwas schneller (2.Gang Standgas) drüber - und das Radio ausmachen, Fenster auf damit du auch was hörst.

    Also wenn du durch eine Pfütze fährst, dann ist das nichts unnormales wenn kurz die Batterieleuchte leuchtet. Das deutet dann darauf hin das der Keilriemen kurzzeitig nicht weiterdreht aufgrund der Nässe. Allerdings sollte der zumindest sehr heftig hörbar und ebenfalls etwas länger quietschen. Wenn der KR das nicht gemacht hat, dann tippe ich mal das der viel zu locker sitzt. Spann das mal nach.

    Und, fahre niemals durch eine Pfütze wenn die Bremsscheiben heiß sind. Die können sonst regelrecht explodieren, zumindest sich verziehen oder Spannungsrisse bekommen!

    Ähm, was meinst du mit Keilriementräger? An der Kurbelwelle und an der Lima befindet sich eine Keilriemenscheibe. Mehr nicht. Ganz simpel.
     
  18. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Ganz eherlich, das schraub ich jetzt nicht wieder ab. Bin froh, das der Dichtungsgummi von der Abdeckung richtig sitzt. Fotos vom potentiell überspringenden ZR kannst du in meiner gallerie sehen. Ansonsten hatte ich hier noch einen ganz alten, also quasi den erstgewechselten zerschnitten im keller liegen. In erinnerung habe ich ds das dort keine weißen spuren drauf waren. Kann morgen gerne mal ein Foto machen, falls ich den rest noch finde.

    2mm hört sich doch gut an, aber nur auch an der Stelle wo der ZR am längsten frei läuft.
     
  19. TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    dieses turbo-pfeifen hab ich beim meinem auch jetzt beim kälteeinbruch ab und zu festgestellt. laut meinem fordaufkleber auf der zahnriemen abdeckung wurde der zuletzt 11/2001 gewechselt . man sollte den ja maximal 6 jahre drauf haben und dann wechseln. wenn man dem aufkleber glauben schenken darf ist der seit 3 jahren überfällig, hoffe er schafft es noch bis donnerstag vor silvester, da wird er gewechselt zusammen mit spannrolle und wasserpumpe....
     
  20. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Also @ Slowmo bzgl resi82, ich glaube nicht das er ein kurzes ruckartiges Quietschen meint, wie es dann die Gummilager von sich gebern könnten sondern ein kurzzeitig anhaltendes, wies zumindest bei mir der Fall ist.
    bezüglich meines Problems und der Bitte nach einem Foto frage ich mich gerade welchen Dichtungsgummi du meinst? also ich hab bei mir am Zahnriemen ne Plastikabdeckung asu 3 Teilen und die oberste, die mit 2 Schraiben festgemacht ist würde völlig langen mal eben abzuschrauben und davon ein Foto zu machen.
    desweiteren spreche ich von 1-2mm auf dem kurzen Stück zwischen den beiden Nockenwellenrädern, das sich natürlich noch zusätzlich aus dem kleinen bisschen Bewegungsfreiheit der Räder sozusagen dem Spiel des Riemens insgesamt ergibt, aber, wenn sich dein Riemen auf der langen Strecke nur 2mm eindrücken lässt, dann ist der nach meinem Gefühl zu Stramm, habe das damals als ich den eingebaut habe selber gefühlt kalt und warmgelaufen und ich muss sagen, wenn der kalt schon nur 2mm spiel hat dann stimmt da was nicht, zumal einige berichten, dass bei der alten Plastikabdeckung der richtig eingestellte, aber noch kalte Riemen beim starten an die Abdeckung klappert!