1.8 16V Ruckelt beim Beschleunigen/zündaussetzter?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fuzzzy, 10. Januar 2011.

  1. fuzzzy

    fuzzzy Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Wenn ich unter Vollast beschleunige habe ich manchmal so ein kleines ruckeln, wie als wenn einmal die Zündung aussetzen würde oder so.
    Habe mir gedacht machste mal die Zündkerzen Sauber.
    Die 4te Rausgeschraubt[Für die anderen muss ich ja erstmal die Ansaugbrücke vom luftfilter demontieren] ... un siehe da,die ist ziemlich Weiss,
    Das heißt doch eigentlich das der Motor zu mager läuft:gruebel: oder?
    Motor hat jetzt erst 80600Km runter.
    Letzte inspektion vom Vorbesitzer(bei Ford) bei 75000km Ende 2009.
    [der ist eig. fast ausschließlich Kurzstrecken gefahren,älterer Herr].

    -
    Was ist jetzt zu tun,mal neue Zündis kaufen? oder und dann des ZK Bild im Auge behalten, ggf Motor einstellen lassen(Was kost sowas?).
    Danke soweit schonmal.

    Hier noch ein Bild(mit dem Handy gemacht...)
    http://img718.imageshack.us/i/zndkerze.jpg/
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2011
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wie sehen die anderen 3 Zündkerzen aus ?
     
  3. TS
    fuzzzy

    fuzzzy Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Wie gesagt noch nich rausgeschraubt weil da die ansaugbrücke vom Luffi drüber geht.. aber ich begeb mich mal dran ;)
     
  4. TS
    fuzzzy

    fuzzzy Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    So, Ja die 3 anderen sehen alle genau so aus wie die 4te
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Benzindruck, ANsaugung, LMM......mal Fehler ausblinken vielleicht.
    Zündkabel frisch ?
     
  6. -Tony-

    -Tony- Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. September 2010
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    ich habe genau das selbe problem wie du habe schon das zündmodul zündkerzen zündkabel beninpumpe benzindruckregler gewechsel und immer noch das selbe selbst die werkstatt weiß nicht weiter
     
  7. TS
    fuzzzy

    fuzzzy Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    mhhhm^^ das klingt ja nicht sonderlich erfreulich?:D @ Tony,was machste jetzt? fährste einfach so weiter...!?
     
  8. -Tony-

    -Tony- Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. September 2010
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    wie lang ist das bei dir schon so?also ich habe gemerkt das es bei tockenen wetter nur ganz seltend vorkommt aber wenn schnee liegt oder es stark regnet wird es machmal echt extrem.aber finde einfach nichts wo da wasser rann kommen kann.war schon ein parr mal in der fordwerstatt und jedesmal wenn er probefährt leuft er super und wenn ich wieder heim fahre ists wieder da.er kann es sich auch nicht erklären obwohl er den job schon 40 jahre macht.
     
  9. TS
    fuzzzy

    fuzzzy Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Hab den Karren erst seit nem Monat, seitdem eigentlich so!
    Kommt bei mir auch nicht immer vor.Wenn ich jetzt zb schon ne Stunde unterwegs war eigentlich garnichtmehr...
    Wenn ich jetzt erst so 10km dann kommts eher vor ,als wenn ich 30km gefahren bin und der auf Temperatur ist.
    Wie sehen deine Kerzen aus?
     
  10. -Tony-

    -Tony- Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. September 2010
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    genau wie deine auf dein bild.ach ja lmm und lamdasonde hab ich auch schon gecheckt.weiß vieleicht jemand welcher temperatursensor die einspritzung mitbestimmt dann würd ich das auch noch probieren???
     
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    der große rechts am block oben im thermostatgehäuse fürs kühlwasser, und hinten inne ansaugbrücke für die lufttemperatur

    Mal Fehler geblinkt ?

    Falschluft ?
     
  12. TS
    fuzzzy

    fuzzzy Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Wie Fehler geblinkt ?? ansonsten ka.
    Verbrauch liegt bei teils Sportlicher Fahrweise(mal so, mal so) bei 8,5Litern, falls das irgendwas hilft
     
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das ist ein akzeptabler Wert.
    Mann kann beim Steuergerät an dem 3 Poligen Stecker neben der Batterie mit ner Lampe und nem Stück Leitung die Fehlercodes auslesen und auch löschen.
    Ich hab zwar keine Erfahrung wie aussagekräftig das ist, aber immerhin weiß man dann was das Steuergerät für defekt hält.

    Anleitung und Codeliste gibts hier im Forum.
     
  14. -Tony-

    -Tony- Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. September 2010
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    kann ich die sensoren duchmessen?ausblinken soll nur dann funktionieren wenn der fehler auch gerade da ist aber wie gesagt ich habe das glück das er in der werkstatt jedesmal super leuft
     
  15. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Fehler die aufgetreten sind werden gespeichert, und falsche Werte und nicht angeschlossene Sensoren werden während des Blinkens erkannt.
    Auch wenn z.B. im Betrieb ein Stecker wackelte und nun wieder ordentlich sitzt wird das gespeichert und angezeigt.
    Erst die gespeicherten und dann die aktuellen oder ungekehrt - steht in der Anleitung.

    Die Temperatursensoren kann man Durchmessen, sind ja nur Widerstände. Habe aber die richtigen Werte nicht zur Hand.
    Das Motorsteuergerät verwendet so einige Sensoren, daß die Temperatursensoren verantwortlich sind für das Problem muss nicht grad sein.

    Mein Browser zeigt mir unten "Ähnliche Themen" mit dutzenden dieses PRoblems auf, versuche doch mal über die Suchfunktion was an Lösungen zu finden sonst.
     
  16. -Tony-

    -Tony- Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. September 2010
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    ich werde es heute aben mal ausprobieren mit ausblinken.kann ich auch ein glühbirne an stellen einer led verwenden?
     
  17. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Joo, kein Problem eigentlich. Nimm ne Standlichtbirne die zieht nicht soviel Leistung, ichweiß nicht wie belastbar der Ausgang ist.
     
  18. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    mess mal den Benzindruck. Hatte schon öfters mit dem Spritpumpen Probleme, das die keinen ordentlichen Druck mehr aufbauen.

    Gruß

    ASTB
     
  19. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Einer von beiden hat schonmal einiges durchgetauscht, auf Verdacht natürlich Mist und Teuer.
     
  20. -Tony-

    -Tony- Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. September 2010
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    also hab den fehlercode ausgeblinkt such nur noch nach einer liste zum nachschauen unter suche finde ich leider nichts