Mion hab bei googel scheinwerfer fürn mk3 gesehen kennt den einer hier wenn ja wo bekomme ich die her ein blauer mk3 mit angeleyes scheinwerfer Mfg Frank
hoi, das sind eigenbau scheinwerfer, es gibt keine zu kaufen für den mk3, die auch der tüv durchlassen würde..
Zeig doch mal den Google-Link. Es gibt wie schon beschrieben einzig und alleine die Scheinwerfer die Ford 1989 dadran gebaut hat. Die einzigen Zubehörteile sind die "schönen" Glubschaugen von Morette. Warum es fpr den MK3 keine alternativen gibt weiß ich echt nicht, Rückleuchten gibts ja schließlich wie Sand am Meer. Selbstbau Angeleyes sehen zu 99% beschissen aus, da das Streuglas vom Scheinwerfer die Ringe nur verwaschen und ungenau zeigt. Lediglich der Wechsel zu Polo6N oder was Du erzähltest ggf. Astra1 ist ne Alternative.
das sind angel eyes klarglasscheinwerfer vom polo, die passen nicht einfach mal so schnell.. gehören angepasst.. wär ich tüvler, würd ich sie trotzdem nicht eintragen.. nur mit bekanntschaften ist ja wohl einiges eintragbar was ich in der schwarz/grauzone befindet..
warum würdest du es nicht eintragen, wenn man die polo scheinwerfer ordnungsgemäß anpasst und die auch ordnungsgemäß dann die straße beleuchten?
Großer Trick ist immer: VORHER zum TÜVer und absprechen, und HINTERHER mit dem abgesprochenen Vorfahren. Lichttest, Winkel, Anbauhöhe etc. sind inne StVZO beschrieben. Leuchtmittel hat E-Zeichen für VW welches dann nach §21 abgenommen wird.
der dem der fofi gehört soll lars heissen kennt den einer is der auch hier http://www.fiesta-gallery.de/images/cars/xrs2000i/Bild2.jpg
der besitzer ist oder war hier im forum aktiv wenn ich mich nicht irre und ich glaube das er seine fiesta verkauft hat wie gesagt bin mir nicht ganz sicher und so wie das ausieht sind das polo 6n lichter gruß vojo
appel hatte doch nen rs turbo drinne! oder? Der xr aufm Foto hatte einen rs 2000 drin wenn ich mich nicht irre. komme gerade aber nicht auf den membername! edit: verdammt zu langsam!
Zu den Polo6N Lichtern gabs auch mal ne Diskussion, gibt ja mehrere bekannte Fahrzeuge und Halter mit sehr gelungenen Umsetzungen. Mir fallen da jetzt der Uckermarker TopChopRS2000 und ich glaube "AubergineRS" ein.
Du hast OodennisO oder wie der heißt vergessen der hatte dazu sogar die passenden Polo Blinker in die Fiesta Blinker gebaut sah sehr stimmig aus :ja: Dazu gibbet sogar nen ganzen Umbaufred nur leider sind die Bilder pfutsch http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk3-23/poloscheinis-und-fiesta-blinker-v2-0-a-26747/ is sogar sein profilbild :
Ich hatte auchmal angefangen die Klarglasblinker fürn Polo6N in ne Fiestablinker zu bauen, aber wechgeworfen...gefiel mir nicht wies wurde. Das Bild hab ich schonmal gesehn, kann nur vermuten was er dort gemacht hat, scheinbar Makrolon oder Plexiglas vorne drüber.
also man bekommt kaum was raus aber das sollen woll die originalen scheinwerfer sein vom mk3 wenn ja frag ich mich was da gemacht wurde und wo die teile zu bekommen sind
stimmt des war der xrs2000i der marcel hatte ja mein alten turbo drinne und des auto läuft ja nun mit neuen modifikationen beim andy weiter bei den ganzen leuten kann ma ma leicht was durcheinander bringen
nein sind nicht die orginalen da gibts nix bei den polo scheinis ist es so nimmste die vom polo 6n2 -> passen von der größe gut aber schielen da der polo viel runder als der mk3 ist nimmst die vom polo 6n1 -> passen etwas besser und schielen deutlich weniger dennoch nur mit motorhauben verlängerung schick!! hab ich ja au so drinne un beiden fällen muß man am frontblech schneiden und halter selbst bauen
Gibt ja auch fürn Polo die in einem Stück mit dem Blinker gleich dran, die hat der AubergineRS drin. Ist auch fürn 6N1 glaubich.
und was die eintragung von Fremdscheinwerfern angeht, so ist das kein problem wenn man VORHER mit dem tüv abspricht und gewisse Gesetze einhält.. ich selbst hatte Calibra Scheinwerfer im Astra, dazu musste ich komplett anderen Schlossträger verbauen, motorhaube extrems verlängern, und einiges mehr.. insgesammt musste sogar die Fahrzeuglänge im Brief geändert werden.. Vorgaben vom TÜV Nord waren unter anderem: Mindesthöhe der scheinwerferunterkante 50cm, e-prüfzeichen (sollten die meisten ja haben.. ich hatte originale genommen) ELWR musste funktionieren, sowie halt die saubere einstellung bei vorführung.. bin derzeit auch am überlegen wegen den 6N scheinies.. weiss nur net ob 6n2 oder 6n1 aber da ich ne MHV haven will denke mal 6n1