hi, ne frage und zwar gibt es überhaupt einen unterschied zwischen den radlagern der hinterachse von den verschiedenen modelen also 1,1 zu 1,8 zwischen diesel und benziner weil ich habe in der garage ein satz für den 1,3 zumindes für einen 1,3 gekauft nun habe ich ja die achse von meinem 1,8 auch da liegen und hab mal die lager nebeneinander gehalten und hab auf den ersten blick keinen unterschied gesehen den wenn die alle gleich sind will ich sie in meine 1,8 achse verbauen denn die kommt ja wieder unters auto aso es sind beides vfl modele dank euch schon mal im voraus für eure antworten gruß vojo
also so wie es aussieht gibt es keinen unterschied hab gerade etliche ersatzteilshops durchforstet und da gibt es wirklich kein unterschied ob benziner - diesel oder 1,1 - 1,8 alles gleich danke dragon für deine antwort gruß vojo
noch ne frage kein thema darüber gefunden deswegen poste ich noch mal und zwar wegen dem fetten der radlager gibt es eine bestimmte menge wie zb 20g pro radlager oder so und was für ein fett wird benötigt ich könnte etwas aus dem geschäft holen bezeichnet sich g-421(natobezeichnung) schmierfett,- wälzlager oder ist das ein bestimmtes? frage bezieht sich auf beide achsen gruß vojo
Radlagerfett : WSD-M1C228-A PS: für alle die es noch nicht wissen : die Radlager hinten vom KA mk1 , Fiesta mk3/4/5 und Escort mk5/6/7 sind alle gleich .
Mir auch nicht, meine Sogar das die lager die gleichen sind wie bei den RS2000 Radlagern hinten ?! Edit: zu spät rst s antwort gesehen ^^ Wofür die genaue Fettmenge ? Nimmste die Lagerkäfige tauchst die in Fett und drehst die mit hand nen paar mal rum. Danach nochmal in fett tunken und reinstecken. Ich mach immer so viel fett wie rein geht, der rest drückt sich dann eh raus beim draufstecken auf den Achsbolzen. Bissl abwischen fertig, besser zu viel als zu wenig :ja: Ps : Das natofett kannste benutzen
Radlager wie bei Maica beschrieben. Zusätzlich fülle ich immer noch die halbe Fettkappe (der Blechdeckel, der auf die Radnabe über die Achsmutter kommt) mit dem Castrol Fett.
Willst Du jetzt eine exakte Grammangabe??? Es gibt zwei Möglichkeiten ein Radlager zu fetten: 1. Die A**-Methode. Radlager einmal in den Fettkübel tauchen, einbauen und für die Arbeit trotzdem so viel verlangen wie die Vertragswerkstatt. Der Kunde freut sich und kommt alle 10 - 15 tkm gern wieder um das Radlager erneuern zu lassen 2. Die richtige Methode. Radlager in die eine Hand, eine Portion Fett in die Fläche der anderen Hand. Und dann so lange an einer Stelle "einmassieren" bis das Fett auf der anderen Seite vom Lager wieder rauskommt. Dann dreht man das Radlager ein bißchen, und macht weiter. Das macht man so lange, bis das Radlager rundum gänzlich mit Fett gefüllt ist.
danke für die antwort bei uns in der bundeswehr werden halt angaben mit gramm gemacht also wenn wir nen lager wechseln oder ne frist durchführen an ner achse dann müßen zb 100gr g-421 in die lager eingeschmiert werden und dachte mir vielleicht gibt es auch eine vorgabe wieviel da rein muß denn nicht immer ist es korrekt "viel hilft viel" also danke nochmals gruß vojo
Ich glaub daß Radlager an Unimogs, LKWs und Panzern ein etwas anderes Kaliber haben als bei PKWs. 100gr... Soviel brauchst beim Fiesta nicht für alle vier Lager