antriebswellen tauschen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Fiesta_Racer88, 15. Februar 2011.

  1. Fiesta_Racer88

    Fiesta_Racer88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Am We ist mir die linke Antriebswelle kaputt gegangen und mein kleiner bewegt sich nun keinen meter mehr :lenken:. hab mir heute auf em schrottplatz 2 gute gebrauchte antriebswellen besorgt und wollte nun ma wissen ob man die selbst einbauen könnte oder doch besser die werkstatt?
    ich selbst kann die arbeit leider nicht machen weil ich nicht wirklich ne ahnung hab wie das gehn soll. aber da wird schon jemand finden.
    :ja::ja::ja::ja:
     
  2. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    klar kannst das selbst machen,das wirklich keine große sache.
     
  3. TS
    Fiesta_Racer88

    Fiesta_Racer88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    für einen der es machen kann bestimmt. und wielang dauert das so in etwa bis man die gewechselt hat?
     
  4. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    ich würd mal schätzen so ne stunde pro seite bei gemütlichem arbeiten.

    Das einfüllen des Getriebeöls dauert am längsten.
     
  5. TS
    Fiesta_Racer88

    Fiesta_Racer88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    ah gut ok, dann werd ich jetzt ma noch rum fragen ob et jemand macht
     
  6. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    mhmmm wenn da net ca 150km zwischen uns wären hätte ich dir geholfen
    des rechnet sich halt net
    hätte es dir gemacht


    gruß vojo
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das mit dem Getriebeöl kann man sich schenken wenn man die Antriebswellen aus den Gelenken zieht, Getriebeseitig sind die ja nichtmal gesichert, und die "neuen" reinsteckt mit den drei Laufrollen.
    Was genau ist denn kaputt an der Welle selbst ?
    Man kann ja auch Radseitig die Welle ausm Antriebsgelenk ziehen falls es OK ist und man es nicht rausprügeln will.
     
  8. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    klar geht das....ist aber nur die halbe AW gewechselt
     
  9. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Ich klink mich hier mal mit ner Frage mit ein.

    Is die Welle am inneren Gelenk nur gesteckt oder wie sieht des ganze da aus?
    Weil ich im Hinterkopf habe das das damals recht einfach gegangen is die welle selbst aus dem Gelenk am Getriebe zu bekommen.
    Gibts da Austauschgelenke getriebeseitig oder werden die nich kaputt?

    Wär für n paar Infos dankbar.

    Mfg
     
  10. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    ja,das ist nur gesteckt,wenn die manschette auf ist kannst das locker rausziehen. Die Dose bleibt dann im Getriebe,raus kommt so ein Stern mit rollen....glaube das ding heißt Tripodengelenk,bin mir aber nicht sicher.
     
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Richtig.
    Ersatzteil vom Schrott, ist also total Banane was drin bleibt. Interessant wäre halt was da eigentlich kaputt ist bei ihm.
     
  12. TS
    Fiesta_Racer88

    Fiesta_Racer88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    @vojo danke für das angebot, echt lieb von dir.
    also soviel wie ich weis ist nur das Gelenk am Rad kaputt weil da auch so kleine kugeln raus gefallen sind.
    Ein Kfz Mechaniker aus em Ort meinte zu mir das ich sie komplett austauschen soll weil es im prinzip die gleiche arbeit wäre.
     
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Naja, um das Antriebsgelenk zu tauschen zieht man die Antriebswelle raus, die ist dann quasi lose. :wand:
    Nur ich hab noch nie gehört, daß die Welle selbst kaputt geht.

    Da würde ich für 10€ bei ebay nen neues Gelenk kaufen (oder 20 oder 30€ je nachdem was einem die Karre wert ist), und 2 komplette Antriebswellen mit Gelenken und alten Achsmanschetten. Die sind nämlich bei neuen Gelenken in neu dabei.
     
  14. TS
    Fiesta_Racer88

    Fiesta_Racer88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    wie gesagt ich selbst hab keine ahnung wie das geht u.s.w. ich weiß halt nur als ich rückwärts raus gefahren bin und den 1sten Gang rein gemacht hab hat es gekracht und er ist nicht mehr gefahren und unterm Auto fahren kleine kugeln mit fett dran. wenn ich ihn jetzt laufen lasse rattert er so komisch und wenn ich auf die kupplung geh ist es fast weg.
     
  15. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Deswegen erklären wir es ja.

    Ich versuche es mal so :

    Es gibt zwei Antriebswellen, eine links eine rechts.
    Diese bestehen jeweils aus drei Teilen, einer "langen Stange", und am Ende ist jeweils ein sog Topfgelenk, damit man auch lenken kann und der Wagen einfedern kann und die Drehung trotzdem auf die Räder übertragen werden kann.
    Auf der Radseite ist die Stange - welche ab jetzt Welle genannt wird in dieses gelenk eingesteckt mit einer Verzahnung und mit einem Sicherungsring gegen Herausrutschen gesichert.
    Auf der Getriebeseite ist auf der welle ein teil des gelenkes (oben bereits mit Tripodgelenk o.ä. erwähnt) mit einem Sicherungsring gesichert, da beim Einfedern die Welle aber irgendwohin leicht wandern muss, ist dieses Tripodgelenk beweglich gelagert und kann (nicht so einfach) herausgezogen werden, sodass der Rest vom Gelenk im Getriebe verbleibt.

    Auf der Radseite ist das Gelenk mit einem langen verzahnten Stück ins Radlager (und was da noch dranhängt) eingesteckt und von aussen mit ner Mutter gesichert. Die sieht man in der mitte der Felge auch. Dieses Gelenk ist bei dir gebrochen, die Kugeln sind die Kraftübertragenden und ausgleichenden Teile des Gelenkes, diese sitzen in eine Art Ring damit sie Position halten, dieser ist warscheinlich gebrochen.

    Einzig und allein dieses Teil, also das Gelenk Radseite ist bei dir defekt, Du kannst nicht mehr fahren, da die Welle sich im Gelenk durchdreht und den Rest zerstört darin, durch das Differenzialgetriebe im Schaltgetriebe ist es nicht möglich daß das andere Rad gedreht wird.

    Wenn Du zwei komplette Wellensätze mit "Stange" und den Gelenken Getriebe und Radseitig vom Schrott bekommen hast (welche je aus 3 Teilen bestehen=6 Teil) ist es nicht unbedingt nötig an deinem Wagen 5 alte heile Teile und ein defektes Teil gegen 6 alte heile Teile zu tauschen, das ist (aus meiner sich wohlgemerkt) viel zuviel Mehraufwand.

    Du kannst wie erwähnt die "Stange" aus den Gelenken ziehen, und nur das defekte ANtriebsgelenk tauschen.
    Wenn man nämlich das Antriebsgelenk auf der Getriebeseite tauschen will, muss man wie o.G. das Getriebeöl dort mit ablassen, auffangen, und wieder oben einfüllen. Oder für fast 60€ neues kaufen.

    Ich weiß nicht um was für eine Maschine es sich bei dir handelt und welche Nutzung das Fahrzeug erfährt, deswegen wäre es halt eine Überlegung wert, nur das Betroffenen Gelenk als Preisgünstiges Neuteil zu kaufen, anstatt 2 komplette Sätze Wellen gebraucht für denselben Preis.

    Die ANleitung zum Gelenktausch sollte die Sufu und das Ich machs mir selber Buch liefner.
     
  16. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
  17. TS
    Fiesta_Racer88

    Fiesta_Racer88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    erst ma danke für die top beschreibung, also ich fahr en 96er Fiesta Classic mit 50ps und 160tkm auf der Uhr, er läuft noch einwandfrei und es sind im letzten jahr auch sämtliche verschleißteile gemacht worden deswegen will ich ihn auch wieder machen lassen, ich fahr jeden tag 32km zur arbeit und einmal im monat ins saarland 220km ein weg und behandelt wird mein auto immer gut alle 10tkm ölwechsel mit filter, alle 20tkm ventile einstellen und alle 30tkm wechsel ich die zündkerzen also so technisch gesehen is er noch super und von der karrosse her auch.
     
  18. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ui, nen 96er, die allerallerletzten - ohne Rostß Der versteckt sich nur noch unterm Lack und dem Türgummi :D

    Also wie gesagt, antriebsgelenk kannste einzeln wechseln. Das kann unter Umständen schweinefest sitzen, muss solange mitm Fetten Hammer rausgetrieben werden bis hinterher die Mutter nicht mehr rüber geht, aber da es in den Müll kommt ja egal.

    Arbeit ist wenns fix geht in 45 Minuten gemacht.

    Brauchst bis auf Sicherungsringzange im Endeffekt auch kein Spezialwerkzeug - Anleitung gibts wie gesagt bergeweise, das ist mir nun zu müssig.