4. Zylinder "fehlt" :(

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Harlan, 26. Februar 2011.

  1. Harlan

    Harlan Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Gestern am späteren Abend auf dem Heimweg verlor mein XR2i plötzlich massiv an Leistung und hörte sich an wie ein Trecker: Ein Zylinder verweigert die korrekte Arbeit.

    Da durch eine Unachtsamkeit gestern zuviel Öl im Wagen landete war das meine erste Vermutung als Grund, also heute direkt ab und Ölwechsel gemacht, wär sowieso fällig gewesen. Dabei noch neue Zündkerzen.
    Nach dem Ölwechseln noch keine Veränderung, ein Zylinder fehlt.
    Auch die neuen Zündkerzen haben das Problem nicht beseitigt. Mal das entsprechende Zündkabel gegen eins aus unserem anderen Fiesta getauscht, auch keine Besserung.
    Anschließend habe ich erstmal überprüft, ob bei allen Kabel überhaupt Zündfunken kommen, aber auch da alles in Ordnung.

    Es handelt sich dabei um den gleichen Zylinder der auch im anderen Thread
    http://www.fiesta-ka-forum.de/fiest...beim-xr2i-1-6-a-76316/index2.html#post1078505
    das Klackern und Nageln verursacht (hat).


    Irgendjemand ne Idee, was ich da plötzlich für'n Problem habe, bzw was ich noch selbst überprüfen kann?

    Gruß
     
  2. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Kompression mal geprüft?
     
  3. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Kompression!?
     
  4. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Wenn die Zündung funktioniert muß es was anderes sein.

    Durch einen Ölwechsel ist das Problem nicht zu lösen.

    Ventile, Hydrostößel oder Kolben sind defekt. Darum erst mal Kompression prüfen. Gibt es keine mehr am 4. Zylinder muss der Kopf runter um die Ursache zu suchen.
     
  5. TS
    Harlan

    Harlan Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Hydrostößel sind frisch, also grad ne Woche alt, wie die Nockenwelle auch.

    Kompression wird wie überprüft? Kann ich das selber machen oder bring ich die Kiste am besten am Montag direkt wieder in die Werkstatt?
     
  6. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Da gibt es eine Messuhr dafür die drehst du statt der Zündkerze rein.
    Wenn du die Uhr nicht hast entweder kaufen (gibts ab 15€ aufwärts) oder ab in die Werkstatt.
    Gruß oLLi
     
  7. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Man kann einen universellen Kompressionsprüfer mit Gewinde für die Kerzenlöcher kaufen.

    Motor möglichst warmlaufen lassen
    Zündkerzen rausdrehen
    Benzinpumpe stromlos machen (z. B. Sicherung ziehen)
    Kompressionsprüfer reinschrauben und etwa 10 mal den Motor drehen lassen.

    Der Kompressionstester zeigt den höchsten gemessenen Wert an. Sollte dieser mehr als 3 Bar Unterschied zu den anderen Zylindern haben ist er kaputt. Ansonsten mit den Soll-Werten vergleichen.

    Die Hydros können auch neu schon defekt sein, wenn sie falsch eingebaut wurden!!!
     
  8. TS
    Harlan

    Harlan Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Hab grad noch vesucht nen Kompressionsprüfer zu bekommen, war leider nichts zu holen. bei dem einen Händler meinten sie nur, dass da gerne mal ein Ventil klemmen würde, grade nach dem Austausch der Hydros/Nockenwelle.

    Aber momentan bleibt mir nichts anderes übrig als den Wagen Montag zur Werkstatt zu bringen und den nachsehen zu lassen. Würd gern alles selber machen, aber mir fehlt es die nächsten 2-3 Wochen leider an der Zeit dafür (Umzug steht an)
    Ich hoffe es ist nicht zu schlimm und wird nicht allzu teuer, waren jetzt schon insgesamt 350€ Investition und meine Frau wird langsam stinkig -.-
     
  9. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Mit dem Ventil müßtest Du doch sehen wenn du den Ventildeckel runter machst und den motor mit der Ratsche drehen lässt.
     
  10. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    wie schaut es mit dem sprit aus bekommt der betroffene zylindere überhaupt sprit ????
    was machen deine einspritzventile ???
    denn wenn kein sprit dann auch keine zündung oder nicht


    gruß vojo
     
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jo, Einspritzventil Stecker ab und mal 12Volt ran obs jedenfalls "Klick" macht.
    Fiel mir auch grade ein.
     
  12. TS
    Harlan

    Harlan Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Also, Ventildeckel runter, und erschreckendes Ergebnis:

    Die neue Nocke im Arsch, der Hydrostößel an der Stelle auch und in der Führung vom Stößel auch ne Macke drin. Wieso und warum weiß kein Mensch, die Nocke is keine 100km gefahren, da is auch bei falschem Einbau sowas nicht möglich, sagt die Werkstatt.
    Evtl noch Ölpumpe im Eimer, dass da kein Öl ankommt auf dem 4. Zylinder, aber da streiten sich die Geister. Sämtliche Arbeiten an dem Wagen wurden eingestellt, hab einfach kein Geld mehr und die Reparatur würde mindestens 600€ verschlingen...

    Geht wohl wieder ein FoFi den Weg allen irdischen :traurig:
     
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wasn des nen 1.6er....brauchste doch nur nen kompletten Kopf, kein Grund nen ganzen intakten Wagen mit mittlerweile seltener Ausstattung etc. zu entsorgen.
     
  14. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Bilder vom Schaden ?
    Ist die Nocke gebrochen oder was heisst "im Arsch" ?
    Was für eine Werkstatt hat die Arbeiten durchgeführt ?
     
  15. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    ja wer hat denn dir den die nockenwelle eingebaut????
    wenn die 100 km erst runter hat und die welle korrekt und fachmännisch eingebaut worden ist
    dann würde ich mich mal mit dem hersteller der welle kurzschließen
    und die kosten zurück fordern bzw die reperatur kosten zu übernehmen
     
  16. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Beim Privateinbau wird es nix geben. Garantie ade.

    Soll man nicht eine neue Welle erst mal ca. 30 Minuten bei 2000 U/min. einlaufen lassen?

    Hört sich für mich eher nach falschem Einbau an.
     
  17. TS
    Harlan

    Harlan Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Die Welle ist nach Einbau erst ne knappe halbe Stunde im Stand gelaufen. Und der Kollege der geholfen hat hat früher bei der Bundeswehr Triebwerke in Tornados eingebaut, der weiß was präzise Arbeit zu bedeuten hat, aber evtl hat sich da irgendwie Dreck oder ähnliches reingesetzt.
    Trotzdem hab ich mittlerweile von 3 Mechaniker die Auskunft, dass auch bei falschem Einbau das so extrem und so schnell nicht passieren kann/darf. Zumal alle anderen Stößel und Nocken einwandfrei sind.

    Aber da hilft das große Diskutieren nichts mehr, fürchte ich. Aber wenn jemand interesse an dem Wagen als Ersatzteillager hat...
     
  18. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    wenn es sich um ein materialfehler handelt spielt es keine rolle wer sie eingebaut hat
    das wäre genauso wenn du dir alufelgen montieren tust und du merkst das der lack der felge absplittert ohne fremdeinwirkung und du reklamierst es bekommst du sie auch ersetzt bzw repariert
    da wird keiner sagen garantie ade weil du sie montiert hast
    da gibt es etlich beispiele darüber
    erstmal muß herausgestellt werden warum sie defekt ist nach 100km
    wenn kein fremdverschulden nachweisbar ist
    zb wegen falsch einbau oder keine schmierung oder oder oder
    sehe ich keine problem das zu beanstanden und das er recht bekommt
     
  19. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    wie ich jetzt gerade geschrieben habe
    geh zum händler von dem du die welle hast und schilder dein problem bzw den sachstand und reklamiere es
    du mußt ihm ja nicht gleich auf die nase binden das eventuell dreck im spiel sein könnte oder oder oder
    sagst ihm das sie korrekt eingebaut worden ist das alle anderen nocken ok sind
    und wenn er sagen sollte ja aber
    kommst gleich mit und warum sind die anderen nicht
    ich denke mal wenn die welle was hat dann sind bzw ist die nocke nicht richtig gehärtet worden
    und deshalb eingelaufen
    immer daran denken "wer schreit der hat immer recht!" (schwäbisches sprichwort)
    und nicht abwimmeln lassen


    gruß vojo
     
  20. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Wenn doch am 4. Zylinder keine Ölschmierung war und deshalb die neuen Stößel defekt sind, liegt das nicht an den Neuteilen.

    Woher hattest Du die Teile denn? Wer war der Hersteller?