problem mit fiesta S

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fipsl, 7. März 2011.

  1. fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    moin leute!!

    bin gestern mal wieder ein bisschen gefahren, und kurz bevor ich daheim war das nächst problem mit mein kleinen!!!!
    stehe voll am gas und er beschleunigt nicht, geht auch nicht mit der drehzahl hinauf, gestunken hatt er extrem und ein klackern beim ansaugkrümmer.

    hatte so in dr art auch schon mal probs dann war eine zeit nix und jetzt fängt er wieder an.
    weis echt nicht mehr weiter was ich machen soll.
    hoff auf eure hife!!
     
  2. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    keiner von euch irgendeinen tipp!!??
     
  3. kn1ckb33n

    kn1ckb33n Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Januar 2011
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Kat im Eimer!??
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Irgendwie hat deine Kiste immer Probleme aber keines ist bisher irgendwie 100% festgestellt worden oder ?
    Ansaugbrücke selbst ist ja nix dran was klappern kann, ausser Drosselklappe oder so, oder LLRV lose.
    Ich würde fast mal den ganzen Motor zerlegen bei den ganzen Problemen.
     
  5. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0

    ja man was soll ich machen mir geht die dose schon so richtig am arsch!!!!!
    nicht mal die teiletauscher bei ford haben was gefunden :(
    und nein, keiner hatt bis jetzt festgestellt was los ist mit dieser sch.... kiste.
    wenn ich nicht schon so viel geld reingesteckt hätt, würd ich mit einen grinsen zusehen wie die presse einen kleinen würfel drauss macht!!!!
     
  6. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Zieh mal den Suhe-Chip ab. Vielleicht macht der die Probleme.
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Geräusche ausm Motor können alles und nix sein - nicht unbedingt durchn Chip, der kann natürlich den Lauf ggf. schlecht beeinflussen.
    Wie schon angegeben KAT zu (wenn schon genannt, dann auch mal checken)
    Ansonsten mal Stück für Stück checken, soviel ist da ja nicht rangeschraubt.
    Selbst mitte LED mal Fehlerspeicher auslesen und löschen.

    "Motor geht nicht woran liegts?" ist immer ne ganz schlechte Basis für Fehlersuche.

    Letzt war bei gfj93 das Prallblech inne Ölwanne lose und hat Geräusche gemacht z.b., bei mir wars mal die Wasserpumpe, oder einfach nur Auspuffgummi defekt etc.
     
  8. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    hab den chip schon seit ca. 2 monaten draussen.
    der kat kann nicht zu sen der ist leer (wurde aber schon so gekauft),
    mittel und endtopf (remus) +gummis alles neu 1 jahr alt!!!
    was von mir schon getauscht wurde:leerlaufregelventil,drosselklappe+sensor,lufmassenmesser,komplette zündanlage (kerzen,kabel,zündverteiler),benzinpumpe+filter,kühler,wasserpumpe wurde mit zahn-, + keilriemen getauscht,OT-geber,usw... die liste ist fast endlos :)
     
  9. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Der Kat ist leer. Das ist auch nicht vorteilhaft. Sicher er wird lauter. Kann sich aber auch auf die Leistung und Steuerung negativ auswirken. Fehlender Staudruck etc.

    Hast Du einen S 105 PS mit einem 130 PS-Steuergerät kombiniert? Lief er denn vorher damit gut?

    Hast Du die Teile vom S erneuert oder auch vom 130 PS drangebaut?

    Mach mal über Nacht die Batterie ab (Steuermodul resetten).

    Mein Schwager kommt aus Schwechat. Er fährt einen XR2i 8 V. Der kennt einen guten Werkstattmann in der Nähe. Der soll sich das mal ansehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2011
  10. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Die Anbauteile beim 1.8er sind alle gleich. Die Steuergeräte sollen laut Forumsrecherche von Ford teilweise kombiniert verwendet worden sein, also nicht 100% Leistungskit-gebunden.
    Wenn die Teile getauscht werden immer ganz wichtig die Dichtungen erneuern.

    Haste den ganzen Kram auf Verdacht getauscht ?

    Benzinfilter, EInspritzventile, Benzindruckregler, Lamdasonde mal abziehen
     
  11. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    hatt aber vorher auch keine probs gemacht wegen den leeren kat. soweit ich weis ist es das 105ps ige strg, es sin nur originalteile von ford drinne!!!
    ausser die benzinpumpe die ist nachbau (werksbestellung aus deutschland 4 wochen wartezeit, war etwas billiger 190 kröten)
    das mit batterie abklemmen (strg neu anlernen) hab ich auch schon versucht.
    wäre echt spitze wenn er mal drunnter schaun könnte bin eh des öftern in schwechat unterwegs!
     
  12. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    ist doch klar, dass die dichtungen auch neu sind!
    benzinfilter u. einspritzventile wurde schon versucht, regler u. lamda sonde noch nicht,
    könnte es vielleicht auch sein dass durch den crash die lamda sonde irgendwie beleidigt wurde??
     
  13. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Lamda kann man messen!
     
  14. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wenn der Crash die Lambdasonde getroffen hätte ists aber nen Armutszeugnis wenn man das nicht gecheckt hat.
    Fehlercode ausblinken und mal Stecker vonne Lambdasonde ziehen.

    Ist natürlich auch ärgerlich wenn Du da für Horrorpreise Neuteile reinballerst und die Karre net fährt.
    Nen kompletter Motor mit Anbauteilen für 150€ wäre da fast schon sinnvoller als Organspender.

    So langsam hab ich das Gefühl daß vielleicht der Kabelbaum beschädigt ist, wenn bis auf die Ölwanne alles getauscht wurde.
     
  15. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    so lamdasonde hatt nix, steckt fix und supa drauf und kabel dorthin schaun auch gut aus.

    bei uns in österreich einen kompletten xr2i motor zu bekommen für 150€ wunschkonzert!!!!!!!
    überhaupt gebrauchte teile fürn xr2i bzw. S zu bekommen ist nicht ganz so einfach, bei uns gibts nicht so viele!!!!!

    wie soll der kabelbaum auf1mal hin werden??
     
  16. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Nicht auf einmal, sondern durch den Unfall, Multistecker lose oder sonstwas.
    Die Lambdasonde arbeitet übrigens im Abgasrohr, aussere Optik ist für die Funktion eher Sekundär. Kann also trotzdem defekt sein.