Welche Öl Marke für XR2i 16v 130PS?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von *ford86*, 12. März 2011.

  1. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Also laut Schmierindex von den Herstellern sollte 10w40 kein Problem sein?
     
  2. RST

    RST Gast

    es gibt von ford eine info das die zetec-e motoren der 1. und 2. generation ( mit hydros)
    nur mit vollsyntetische mötoröl 5W30 alternativ 5W40 betrieben werden dürfen !!!
     
  3. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ochjoar, weißt du wieviele Zetecs mit 15W40 baumarkt plörre durch die gegend fahren ? und das über mehrere hundert T km.

    Ford hat sehr unsinnige Vorschriften, eine davon ist ZB eine A3B3 Spezi bei Motoren wie dem zetec der eh schon hohe öltemperaturen hat. Soviel mal dazu!


    So groß sind die unterschiede nicht bei den verschiedenen ölen, vor allem nicht bei Wald und wiesen motoren wie den Dingern von Ford.
     
  4. RST

    RST Gast

    das mag sein .
    doch ich habe genügend zylinderköpfe abgebaut und durchgebrannte ventile gewechsel
    weil 15w40 öl drin war und sich die hydros deshalb aufgepumpt haben und die ventile offengeblieben sind .
    viele motoren sind im winter nicht mehr angesprungen , weil sie keine kompression mehr hatten
    und ich weiß nicht vieviele kunden gekommen sind und über leistungsmangel und absterbende motoren in der warmlaufphase geklagt haben.
     
  5. TS
    *ford86*

    *ford86* Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    RST

    Welches Öl würdest du empfehlen?
    Welche Marke, welches Öl?
     
  6. RST

    RST Gast

    A*** salatöl ;)
     
  7. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Klar, Salatöl - höchstens für den Tank des diesels - aber da sind wird dann wieder beim Thema "Lebensmittel gehören auf den Tisch - nicht in den Tank"...

    Ich hoffe ich gebe es richtig wieder:
    Das *w30 ist im heißen Zustand fast so dünn wie Wasser und es könnte bei extremer Fahrweise und sehr hochdrehenden Motor der Ölfilm reißen. Ein Motorschaden wäre dann die Folge und es wäre nicht der erste. Bei normaler Fahrweise eigentlich kein Problem.
    Ein A3 Öl (B4 ist für Diesel - Ruß) ist Druckfester als ein Öl mit der A1-Spezifikation. Meistens haben die aber auch höhere Siedepunkttemperaturen.
    In kälteren Regionen sollte wegen der Kaltstarts eher ein dünnflüssigeres Öl wie z.B. 5W* oder 0W* genommen werden, weil das Öl besser und schneller durch die kleinen Ölbohrungen kriecht und dort ankommt wo es benötigt wird. Ein 10W* oder gar 15W* ist da deutlich träger unterwegs. In heißen Regionen...


    Wenn du 100% Sicher gehen willst, dann lass es bei einer Vertragswerkstatt wechseln. Manchmal haben auch die Dumpingpreise. Du hast Garante darauf, und wenn die etwas falsches einfüllen, dann haben die den schwarzen Peter. Muss aber alles auf der Rechnung vermerkt sein...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2011
  8. TS
    *ford86*

    *ford86* Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Also,
    habe mit Ford gesprochen. Die meinen es muss deren Ford-Norm entsprechen. Die empfehlen ein 5W-30 oder 5W-40 ÖL. Der gute Mann sagte mir aber das er ein 5W-40ÖL mit Ford Norm empfiehlt da diese ÖL hochwertiger sein soll wie ein 5W30.
    Also wisst Ihr bescheid. Jetzt nur schnell nen 5W-40ÖL finden was der Norm entspricht
     
  9. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    lol das hätte man auch in der betriebsanleitung nachlesen können das da n 5w30 oder n 5w40 laut ford rein kommt.
    und n 5w40 ist nicht hochwertiger als n 5w30, nur weist es ein gewollt anderes verhalten im warmen zustand (es ist leicht zäheflüssiger)
    und das forn n öl nach ford Norm und am besten noch mit Ford lable empfielt sollte auch niemanden wundern
     
  10. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Das einzige frei erhältliche Öl mit Ford Norm ist das 5W30 A1 von Castrol - Aufpassen es gibt zwei Versionen, eine Dose hat die Fordpflaume drauf, die andere nicht. Dies ist angeblich ein "Leichtlauföl" welches deutlich spritsparen soll. Mutmaße mal, das es von Amiland hierher herübergeschwappt ist. Dort werden nur großvolumige Motoren bei sehr wenig Drehzahl gefahren. Wir haben aber hier in Euroland eher kleinvolumige hochdrehende Motörchen.

    Vorher gab es das in den Werkstätten das gute Mobil1 in 5W40 A3, was wahrscheinlich deutlich besser ist, aber auch wesentlich (doppelt bis dreimal) so teuer.

    Einfach mal bei den jeweiligen Ölmarken auf die HP, dort ein entsprechendes Öl heraussuchen und versuchen an die Datenblätter heranzukommen. Dann kann man selbst entscheiden, was da rein soll.

    Ich fahre in meinem F6E wieder ein 15W40. Dieses drückt nicht durch alle Motorritzen, Motor ist deutlich sauberer und fährt sich ruhiger. Alles andere, 10W40, 7,5W40, 5W40 und 0W40 mag er nicht. Saut damit alles voll. 12,5W40 geht schon aber immer zwei Ölsorten im Keller mag ich auch nicht...
     
  11. snowwhite

    snowwhite Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    versuch Mal LIQUI MOLY Öl.
    Schönen Tag noch
    Snowwhite
     
  12. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    es gibt massig öle mit ford spezi...
     
  13. snowwhite

    snowwhite Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    moin,
    ja richtig, LIQUIMOLY fahre ich auch ohne Probleme. Das gibt es manchmal im Baumarkt , sogar mit 20 % Rabatt.
    Die haben auch Vergaser Reiniger und solche Sachen .
    Bin ich mit zufrieden,
    Gruss Snowwhite
     
  14. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    mal auch was hierzu sagen

    ich fahr in meinem zetec auch 5w40 ;)

    mal eben aus beispiel in sachen hersteller und öl, mein dad hat n porsche von 1987 und porsche sagt: 0w40 von mobil 1. Er hat sich dran gehalten und bei einer fahrt im hochsommer ist mehrmals der ölfilm gerissen, gott sei dank aber immer nur so kurz das nichts passiert ist. Seit dem wird nur noch 10w40 gerfahren und es gibt keine probleme mehr. Zumal es bei 13L öl auch wesentlich günstiger kommt ;)

    mfg
     
  15. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    und wie hat dein Vater das festgestellt ?
    Ich fahre weiter 5W30 mit Ölkühleranlage bekomme ich das Öl nicht über 90°.
     
  16. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    ebenfals!!!! sonst wäre ich bei ca. 150°C bei ca. 15°C Außentemperatur volgas:)!

    Welche Marke bevorzugst du Topper?
     
  17. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Bin in meinen Zetecs immer das 10W40 Castrol Magnatec (glaub ich) gefahren.
    Hatte auch nie Probleme.
     
  18. snowwhite

    snowwhite Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Hallo , wenn's hilft : nimm das Beste Liqui Moly Öl.
    Das kostet bis € 90 im Baumarkt , manchmal bei Praktiker 20 % auf alles.
    Und dann gibt es noch Systemreiniger. Das hilft maches Mal. Aber das Auto sollte dann sonst in Ordnung sein.
    Probier's Mal aus , Dein Motor wird's Dir danken.

    Gruss Snowwhite.

    P.S. Sicherlich gibt es auch viele anderslautende Meinugen.
     
  19. TS
    *ford86*

    *ford86* Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe mich für das 5w-40 Motul 8100 X-cess ÖL entschieden.

    Ein KfZ-Meister der bei den Ford Werken in Köln arbeitet und den Motor in und auswendig kennt hat mir das nahe gelegt. Dieses ÖL ist ein vollsyntec ÖL für mehr Ventiler und soll optimalen Schutz bieten.

    Dem vertraue ich!
     
  20. _Manuel_

    _Manuel_ Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Juni 2010
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    77797 Ohlsbach, Deutschland
    Also mein lehrer hatte mir erzählt das , dass teuerste ÖL eigentlich nicht immer das beste ist.
    Der ist Ingenieur und auf der Kfz Schule nebenbei gesagt ;)
    er hatte mir für den Hondy Crx von einem KOllege mir 136PS ein normales Motorenöl ausm aumarkt empfohlen da man hierfür kein "spezielles Öl" benötigt.

    PS: Will jetzt nicht die Aussage des KFZ Meisters in Frage stellen war lediglich ein gut gemeinter Tipp, da es Leute gibt die keine 100€ oder so besitzen für Motoröl :p