Stoßdämpfer Tipp HA GFJ 1.3 statt Boge automatic

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Bremer50, 17. März 2011.

  1. Bremer50

    Bremer50 Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2010
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    ich habe mich leider verkauft. Ich habe auf der Hinterachse Boge Automatic Stoßdämpfer eingebaut. Ich dachte kaufst mal nichts billiges.Wenn ich nicht irre sind diese Boge Gasdruckdämpfer.
    Diese Teile sind mir zu straff. Irgendwie ja auch gut aber mir ist was weiches lieber selbst wenn er dadurch schlechter in der Kurve liegt.
    Deswegen mal die Frage ob jemand einen Tipp hat welche Öldrukcdämpfer man kaufen kann die da gerecht werden. Ich weis nicht ob so sehr billige aus Ebay was taugen. sollten schon länger als ein paar Monate halten.

    Gruß
    Manfred
     
  2. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    also es gibt einige namentliche hersteller
    zb
    KYB stellt keine schlechten dämpfer her die serien nah sind
    monroe da gab oder gibt es den sensatrac dämpfer der soll sich anscheinend automatisch härterstellen
    also bei gemütlicheres crouisen soll es bequem soft sein und bei etwas rauerer fahrweiß soll es sich etwas strammer verhalten ob es die fürn fiesta gibt keine ahnung
    bilstein stellt auch serien nahe dämpfer her aber die kosten auch etwas mehr
    oder nimm einfach die originalen von ford

    gruß vojo
     
  3. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    KYB und Sensatrac sind auch meistens Gasdruckdämpfer. Die sind noch härter. Habe KYB mit 25er Federn im XR2i. Fährt sich wie ein Kart.

    Würde dann auf Öldruck gehen. Von Boge gibt es da auch gute Dämpfer.
     
  4. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    soviel zum thema KYB gasdruck
    schau mal hier

    KYB Germany

    und nicht nur die dämpfer sind ausschlaggebend für die härte sondern auch die federn ;)
     
  5. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Mit den Seriengasdruckdämpfern im XR2i war der mit den H&R-Federn nicht so hart.
     
  6. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    maßgeblich sind die federn bei der härte wer die dämpfer in der druckstufe so hart stellt hat das prinzip nicht verstanden
    n gasdruckdämpfer ist auch nicht wirklich "härter" als n öldämpfer. das gas hält lediglich das Öl unter ständigem druck was z.B. das aufschäumen teilweise unterbindet
    dazu kommt das der dämpfer schneller anspricht und da Gas komprimierbar ist wird die dämpfung progressiver
     
  7. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    hab doch nicht geschrieben das der öldruck härter ist wie der gasdruck
    wollte nur darauf inweisen das KYB auch gasdruck dämpfer hat
    und das mit der härte hab ich ja annähernd so beschieben nicht so eindeutig wie du
    denn viele denken sportdämpfer = härter bestimmt wenn ich ein verstellbares habe und es zu dreh das es wie ein brett ist
    aber wie du jetzt ja auch geschrieben hast sind es ja die federn
    wenn ich mich unglicklich ausgedrück habe sorry
     
  8. TS
    Bremer50

    Bremer50 Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2010
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    ...ich danke euch für die vielen Hinweise.
    Ich glaube ich frage mal was die bei Ford dafür nehmen. Hätte ich mal gleich tun sollen, dann hätte ich viel Geld gespart.
    WEnn ich das hier richtig verstanden habe sind die Gasdämpfer also auch mit Öl, nur eben zusätzlich mit Gaspolster versehen. Das wusste ich auch noch nicht.

    Gruß
    Manfred
     
  9. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Bilstein B4 (schwarz) sind gasdrücker. Lt. Bilstein sind das die maximalen für den Fiesta GFJ. Die gelben empfehlen die nicht. Der GFJ liegt mit den Eibachfedern prima auf der Straße, nur bei den momentanen Straßenbedingungen ist diese Kombi wieder einer originalen gewichen. Ford ist recht teuer und die neuen Monroe mit den alten original Federn sind im Vergleich mit dem B4/Bilstein (kaum tiefer) auf den ersten drei tausend km kaum weicher gewesen, federn aber weiter ein. Jetzt nach 10tkm kann man schon eher schreiben, das die komfortabler werden. Das Problem, der Fiesta ist zu leicht.

    Würde mich mal interessieren, wie "komfortabel" ein Luftfahrwerk ist. Kann man das mit einer MB Heckflosse vergleichen?