Türschloss UND ZV spinnt und geht nicht mehr...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von B1u3W01f, 24. März 2011.

  1. B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute...

    Tathergang...

    seit 2 Wochen etwa muss ich mit dem Schlüssel nen wenig hin und her bewegen, damit die Tür öffnet (nur Fahrerseite, Beifahrer hat schon irgendwie nen anderes Schloss)

    Mittwoch 23.03


    - ich schliesse morgens auf und fahre zur Arbeit (mit den besagten Problemen)
    - ich schliesse wie immer ab

    - gegen Nachmittag dann Feierabend, ich schliesse wie am Morgen auf

    - Fahre dann etwa 5km und halte beim K+K
    - Türen sind auf Mal verschlossen...
    - Ich ziehe am Hebel der Fahrerseite zum öffnen, lässt sich nicht öffnen, bleibt verschlossen
    - Ich ziehe am Hebel der Beifahrerseite, die ZV geht immer auf-zu-auf-zu-auf-zu... etc.
    - Beifahrertür geöffnet bekommen, ZV spinnt immernoch
    - Fahrertür auch geöffnet bekommen, ZV ist ruhig (beide Türen von Innen geöffnet)
    - schliesse Auto wie immer ab
    - gehe Einkaufen, schliesse wie zuvor 2 mal schon wieder auf und fahre nach Hause
    - zu Hause schliesse ich natürlich wieder ab


    - nach 2 Stunden wollte ich losfahren, und der Schlüssel schliesst das Türschloss nicht mehr auf...

    - Abschliessen geht komplett ohne Probleme
    - Auto starten und ausmachen geht komplett ohne Probleme
    - Tankdeckel hakt der Schlüssel ebenfalls nen wenig


    Schlüssel ist recht abgenutzt...



    kann mir jemand erklären was da passiert ist ? wieso hat die ZV gesponnen?


    ........

    zur Zeit muss ich durch den Kofferraum (seperates Schloss mit gutem Schlüssel) klettern, wenn ich den Wagen abgeschlossen habe...
     
  2. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Ist das eine originale ZV mit dieser Sperrvorrichtung?

    Den Tankdeckel kannste super einfach wieder gängig machen.
    Ist das ein VFL? Dann kann ich dir eine Anleitung geben.
     
  3. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin,

    Der Schlüssel für die Türen noch der erste?
    Farbe: Messing, der erste
    silbrig/chrom farben schon ein neuer geschnitten.

    Hatte ein ähnliches Prob. beim '94er FL 3t.
    Mit original Ford ZV


    Die Hebelmechanik für die ZV-Motoren an der Schlossfalle waren verrostet und schwer gängig.
    Das störte die Motoren beim Synchron betrieb.

    Also Türpappe abbauen, und Schlößer ausbauen, dann die ZV-Motoren abschrauben, jeweils auf beiden seiten.
    Nun kann man die ZV-Motoren testen ob sie ok sind.
    Jeweils, drücken und ziehen am Motorgestänge. Die andere Seite muss dann jeweils synchron mit laufen ohne Zeitverzug.
    Ist der Zeitabstand größer als 0,5 - 1 sek. läuft sich das System "tot".

    Meine ZV war ok.

    Aber wie erwähnt die Hebel, und bolzen sehr schwergängig.
    WD-.. draufsprühen und freigängig machen.
    zu dem hatte sich eine "Klappfeder" verkantet.
    Diese arritiert die Endlage des Schlosshebels, sonst kann es in der Mitte stehen bleiben.
    Sitzt hinter dem oberen Hebel, sehr schlecht zu erreichen, da auch alles vernietet.

    Nach ner std. gefummel, und bau eines "Spezialwerkzeug", ging sie dann wieder in ihre original-Lage.

    So war es bei meinen Prob.

    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2011
  4. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Also der Schlüssel ist dieser Schlüssel mit dem dicken Griff wo so nen kleines Lämpchen drin ist (bzw. bei mir war)

    mein FoFi ist nen Facelift-Calypso

    der Schlüssel ist für Fahrertür, Zündschloss, Tankdeckel - und damals auch für Kofferraum (aber durch mich ersetzt da zugefroren und gebrochen)

    die ZV müsste soweit ich weiss die originale sein... der Vorbesitzer wusste nicht mal, dass der Wagen ne Servolenkung hat...
    Somit gehe ich nicht davon aus, dass er die selbst eingebaut hat oder so...

    Von Innen schliesst die ZV ohne Probleme, auch das öffnen von Innen ist ohne Probleme...

    der Schlüssel selbst ist nicht mehr der Beste, und ich suche eh nen neues Schlossset

    nur bis ich eines gefunden habe, wäre es doch recht gut, wenn man die Tür doch öffnen kann...

    Muss nachher tanken... ich hoffe ich bekomm den Tankdeckel auf :-O
     
  5. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Dieses Vorhaben kann schon etwas tricky sein. Schön vorsichtig, sonst ist der Schlüssel ab...

    Wenn du den auf hast, dann dreh den Tankdeckel um und schau mal nach ob du da ein Sprengring siehst. Der hält den Zylinder fest im Tankdeckel. Wenn du den vorsichtig herunterdrückst (kann sehr weit weg springen), kannste den Zylinder aus dem Tankdeckel herausziehen. Alles schön mit WD fluten und säubern, auch den Tankdeckel, und immer wieder zusammenstecken und mit dem Schlüssel drehen. Irgendwann ist das hacken weg bzw. nur noch leicht spürbar. Dann kannste alles wieder zusammenbauen und für die nachsten zwei Jahre ist alles wieder OK.
     
  6. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    hab mich gestern noch vorm tanken gedrückt, aber heute wirds fällig sein...

    bisher musste ich den Tankdeckel immer nehmen, und in der Halterung (verschlossen) kurz kanten damit die Gase entweichen können und der Druck runter ist... danach ging es dann meistens im Verhältnis sehr gut...

    ohne dieses Kanten bekomme ich den Deckel nicht aufgeschlossen...
     
  7. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Jup, wenn es garnicht auf anhiieb aufgeht bzw. du den Schlüssel nicht gedreht bekommst, dann dreh den Schlüssel nicht mit Gewalt bzw. Kraft. Versuche den Schlüssel dann im Schloss immer ganz kurz gegen den Widerstand zu drehen - quasi wie ein Schlagschrauber. Aber nur mit wenig Kraft. Dauert meist etwas, aber es funktioniert.

    Wenn du das dann aufhast, bau es gleich an ort und stelle auseinander und säubere es noch an der Tanke. Meist hat man nur einen Versuch, wenn der Tankdeckel wirklich sehr schwer aufgeht. Wenn Tank voll, hast du noch mehr Druck auf den Deckel, und mit jedem weiteren Male wird es schwerer...
     
  8. RST

    RST Gast

    bei dem prob. mit der zv wird wohl die kleine feder an der türschloßfalle gebrochen sein .

    5765125_1280169641598l.jpg
     
  9. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    was denn für ne kleine feder ?

    habe so nen schloss noch nie in der hand gehabt... wär super wenn mir das kurz jemand erklären kann oder so
     
  10. RST

    RST Gast

    verleich doch mal die beiden schlösser auf dem bild und du wirst sehen das am linken etwas fehlt ( besagte feder )
     
  11. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    dieser dünne strich auf der linken seite ? ist das die feder ?

    na ok, muss ich mal schauen dass ich den wagen bei gelegenheit mal zerlege...

    ist es denn Zufall dass Tankdeckel und Türschloss gleichzeitig den Geist aufgeben ?
    oder kann es mit dem angenutzten Schlüssel zusammenhängen ?
     
  12. RST

    RST Gast

  13. TS
    B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    oh ok

    das hab ich gar nicht gesehen...

    dann weiss ich schonmal auf was ich dann achten muss

    danke
     
  14. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin,

    bei den original ZV Türschlößern ist es noch etwas anders aufgebaut, da sitzt noch Plastik davor, dahinter ist diese kleine Feder.
    Leider ist das Plastik davor in einer "Schwalbenschwanz-führung" eingepresst. Das sollte nur bei Raumtemperatur aufgefummelt werden.
    Sonst spilttert das spröde Plastik.

    MFG