Welche Öl Marke für XR2i 16v 130PS?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von *ford86*, 12. März 2011.

  1. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Spezifikationen sind dafür da damit nicht jeder was eigenes Braut, also können die Hersteller nur in den vorgebenen Tolleranzen "Spielen" Diese sind allerdings nicht sonderlich groß. was das am ende heißt kann nun jeder für sich entscheiden
     
  2. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Ich muss das Thema nochmal hochholen... hab mich an 5W40 ran getraut... läuft überhaupt nicht. muss den Motor 5min warm laufen lassen bis er aufhört auf 2-3 Zylinder zu laufen. Werde wieder 5W30 einfüllen.
     
  3. Xr2i86

    Xr2i86 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Juli 2007
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    das fahr ich auch...noch nie probleme mit gehabt!
     
  4. Holli

    Holli Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Boppard (Buchholz), Germany
    Ich nutze das Liqui Moly Leichtlauf Spezial 5W-30 mit der aktuellen Ford Spezifikation (irgendwas mit WSS-M2C 913 A/B).
    Es verbrennt weitestgehend Rückstands-frei und sorgt dafür, dass die Ventilsitze nicht zu koksen und somit die Ventile auch nicht wegbrennen, weil sie offen stehen. Somit habe ich bei meinen Ford Fahrzeugen nur noch eine Ölsorte. Und günstig ist es auch!
    Ach ja: es gibt ein ad-Motoröl, das sich WSS nennt! Ratet mal, was drin ist!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2011
  5. FelixXx

    FelixXx Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2010
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Coole Aussage aber am Öl liegt das nicht....egal welche Begründung jetzt kommt :peace:
     
  6. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    das habe ich mir auch gedacht
    ich sehe keinen zusammenhang mit dem öl
    denn inT du hast die gleiche niedrigthemperatur viskosität SEA 5
    und hast nur die hochthemperatur viskosität von 30 auf 40 erhöht
    dass heißt in der kaltstartfase hast du die gleiche viskosität des öles also kein unterschied
    es müßte also an was anderem liegen und nicht am öl