Hallo zusammen, Sufu hat mir nicht geholfen also versuch ich es mal hier. Hab einen Fiesta JD3 mit 35mm Tieferlegung. Nun würd ich auch gerne Spurverbreiterungen drauf packen. Nun weiß ich nicht wieviel Milimeter problemlos passen ohne das ich etwas an der Karosserie machen muss. Und wie dick müssen die Platten sein damit die Bolzen samt Muttern drin verschwinden und das mit den Originalfelgen passt? Habe 15" mit 195/50 R15 drauf. Würde das Plattensystem verwenden welches auch stechbolzen drin hat. Wäre super wenn sich jemand damit auskennt und mir weiterhilft. LG Katrin
Hallo Katrin, Wenn der Fiesta auf dem Bild deiner ist, ist es kein JD3, also falsches Unterforum^^ Wichtig wäre die Breite der Felge und die Einpresstiefe, um etwas zu den Spurplatten sagen zu können. Weiß leider nicht, wie breit und welche ET die original-schlappen haben. lg
Also Micha hat recht. Auf deinem Bild ist ein MK5 zu sehen. Wenn ich das so recht im Kopf habe sind die 15" 5,5 breit mit einer ET von 52.5.
5,5" mit ET52,5......also: ca. 60 mm pro Seite (!!) auf der HA möglich und 40 mm pro Seite auf der VA.... Ich bin mal von meiner Kombi ausgegangen (grenzwertig) und habe zurückgerechnet. Zum Empfehlen sind solche dicken Platte aber nicht unbedingt. Das "Stecksystem" gibt es ab 20mm Breite (mit Gutachten für MK7 --> lässt sich super für MK6 verwenden ). Ich empfhehle dir 30mm an der HA und 20mm an der VA pro Seite. Da dürfte nichts schleifen und es keinerlei Probleme mit TÜV geben.
Hallo nochmal. Also das auf dem Bild ist mein Alter Fiesta nun hab ich nen JD3 von 12/2007 mit 1,6 Liter 100 PS. Die Reifen/ Felgen: 195/50 R15 77 T mit 6Jx15 ET 52,5 LG Katrin
1" = 2,54cm 1/2" = 12,7mm 12,7 / 2 = 6,35mm ~ 6mm EDIT: Sollte hier aber nicht kriegsentscheidend sein
Hallo nochmal, ich benötige das H&R DRM System. Gibt es das in 40mm pro Achse? Das Internet sagt mal Ja und mal Nein. LG Katrin
ich kann mich irren, aber ich glaube bis (inklusive) 40mm gibts die von H&R nur mit dem drs-system. 50mm und aufwärts ists dann erst das drm-system.
von eibach gibt es ein 40mm system nach der h&r drm form, also schraubbar ich meine aber auch, dass es ein neues 40mm drm system für den mk7 von h&r gibt, da steht im gutachten leider nicht der mk6 mit drin, deswegen habe ich bisher die finger davon gelassen und mir ein drs gekauft ... vielleicht verwechsel ich jetzt aber eibach und h&r, es ist schon ein paar monate her, dass ich mich mit dem thema beschäftigt habe
Hallo zusammen, also für den MK7 gibt es das 40mm DRM system. Die Daten sind alle Identisch mit dem Gutachten vom DRM System MK6 bis auf eine Zahl und das ist die Teilenummer der Platten. Montag wird erstmal bei H&R angerufen warum die nicht auch das Gutachten für den MK6 schreiben. Mal sehen was die sagen. ich werde Montag mal zu meinem TÜVer fahren und fragen ob er das auch so einträgt. Der Text der in die Papiere muss ist eh der selbe bei MK6 und MK7. Vielleicht drückt er ja mal ein Auge zu. Mit freundlicher Lichthupe Katrin