Anlagenberatung, vorallem darum wie und wo

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Havoc, 9. Juni 2011.

  1. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    Hallo zusammen,

    nach dem nun doch einige längere Fahrten zu treffen und co anstehen und die fahrt komplett ohne mukke doch recht fad ist hab ich nun hier mal n thread aufgemacht.

    es geht darum bei im auto:

    Bild vom Kofferraum

    eine kleine Anlage einzubauen. Es soll nichts großes werden, geplant ist das:

    Radio (weis noch net welches ;) )
    Frontsystem 13ner oder 16er
    Hochtöner
    4 Kanal Endstufe
    Woofer

    Das ganze ganz klar je 1 kanal für eine seite Fs mit weiche, und den woofer brücke an die endstufe. Heist aber auch ich brauch wohl einen woofer mit 1x 4 Ohm oder eben 2 x 2Ohm, da die meisten 4 kanal endstufen ja nicht 1 ohm stabil (2 ohm brücke) sind.

    Aber nun kommt das spannende: wie verstecke ich den ganzen käse am besten in einem auto das eig keinerlei innenleben mehr hat ? ich würde am liebsten einen 8 oder 10 zoll woofer nehmen der nicht alzu viel platz mit dem gehäuse in anspruch nimmt.

    das ganze sollte auch nocht so schwer werden, heist kein kompletter ausbau, sondern eher ein kleines geschlossens woofer gehäuse als multiplex, und ein platz um die endstufe zu verstauen.

    Fs und höchtöner stellen keinerlei problem da. Hier nur die Frage passen 16 theoretisch in die tüv vom mk3? hier sollen mdf ringe zum einsatz kommen und meine makralon türpappe werde ich dem entsprechend ausschneiden. höchtöner kommen dann wohl richtung ama brett oder auch in die türen.

    soooo und nun lasst mal eure ideen hören ;)

    mfg
     
  2. chrizzzzs

    chrizzzzs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    0
    hey,

    ich kann dir mal sagen wo ich das zeug verbaut hatte...

    verstärker waren je unter den sitzen und er woofer stand da wo mal die sitzbank war...bilder sollten in der gallery sein...befestigt hab ich den mit nem halter das er nicht verrutscht :)

    edit: ah ok auf den gallery bilder stand er noch hinter der domstrebe...ich schau mal ob ich noch andere hab...ach der sub war von audiosystem 10" glaub
     
  3. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Geht jetzt ein bissl Off-Topic, aber da du ja noch nicht weißt, welches Radio du dir kaufen sollst, kann ich dir wärmstens das Kenwood KDC-BT51U empfehlen, bei Amazon für 175 Euro. Hat nen super Klang, super Bluetooth-Freisprecheinrichtung, zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten und Filter, iPod und USB-Support. Hab ich mir vor kurzem gekauft und bin sehr zufrieden. An die neuen Kenwood-Geräte kommt vor allem in Sachen Preis/Leistung in der Klasse meines Erachtes kein Alpine, Clarion oder Pioneer hin, hab da schon einiges getestet!
     
  4. TS
    Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    hehe danke für die empfehlen, aber da brauch ich keine beratung, geht eig nur um den einbau. radio und so kommt hintenraus. vermutlich aber ein alpine, find die einfach klasse von look und klang ;)

    mfg
     
  5. Falko

    Falko Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    Zu den 16ern...Türen dämmen (falls erwünscht)
    Ich habe jetzt leider nur dieses Bild, aber am Wochende kann ich noch ein paar machen.

    Verbaut ist ein 16er.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2011
  6. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Wenn du dir die Mühe machen willst, würd ich dir für nen kleinen 10" (oder 12" der wenig Volumen braucht) Woofer ein GFK Gehäuse in einem der hinteren Seitenteile empfehlen. Auf der anderen Seite kannste dann die Endstufe verbauen.