hi, wie beschrieben suche ich diesen artikel. brauche die bolzen für meine 10mm spurverbreiterung / Achse. 52mm wären ideal, wo kriegt man sowas mit den maßen her? bei timms autoteile.de ( http://www.timms-autoteile.de/cat/timms-02.pdf seite 45) gibts nur 47 mm (die habe ich aber shcon original drin und sind zu kurz) oder 62mm, welche aber zu lang wären und ich kein bock habe, mir extra noch durchgängige radmuttern dafür zu besorgen oder so. bei FK automotive gibts auch nur 47 mm ...... kann mir jemand weiterhelfen?? mfg
die 62er brauchste trotzdem keine offenen radmuttern da wir mit 20er spurplatten ebenfalls geschlossene Muttern fahren
Ihr habt ja auch breite spurplatten als er, sprich weniger Rest-gewinde... könnte also bei ihm durchaus möglich sein das er offene braucht!
Es kommt auch auf die Felge an. Je nach Tiefe des Lochs hat man mal mehr und mal weniger Restgewinde.
so hba ich das beim ersten mla auch gemacht.. hatte auch beim ersten ma mit den 62ern zu lange.. hab die einfach mit der flex gekürzt.... danach wusste ich was ich brauche XD
47er passen auf jeden fall nicht. Die habe ich schon original drin und die sind mit den 5 mm scheiben drauf einfach zu kurz. Da kommen grade mal 3- 4 umdrehungen zustande, das ist definitiv zu wenig! Gibt es nur 47 und 62?? Wenn ja muss ja tatsächlich die 62er kürzen??
Stimmt so nicht, hab auch 47mm Bolzen drin und ebenfalls 5mm Spurplatte pro Seite, also 10mm/Achse vorne..... Sind etwas mehr als 7 Umdrehungen bei mir. MfG
Stimmt so nicht?! Ich habs doch ausprobiert und bin auf das ergebnis gekommen. Hab mir das doch nicht ausgedacht. Vielleicht hast du einfach andere felgen. Zumindest ist da an der vorderachse einfach zu wenig schraube frei. Habe die mangels felgen von powertech in 13 zoll und et 25. Außerdem 16V bremse..
bei mir gings damals mit ner Borbet Felge und 5mm platten auch nicht mit den orginal Bolzen... Mutter ging auch nur ca 4 Umdrehungen drauf... wie gesagt es liegt auch an den Felgen!
dann stimmt da aber was nicht.. weil die 47er sind definitiv längere als serie bei Timms.. habe die ja selbst im Fiesta mit 5er platten pro seite vorne und 15er hinten.. und beim KA vorne 47er mit 10er platten pro seite und hinten 62er wegen den 20er Spurplatten..
naja hab die mit ner messlehre ausgemessen. Sind die gleichen, original und neue. Und das sind beides 47er.. Hab meine 47er von fk...
Wo ist denn hier das Problem mit dem kürzen, oder ist der Anschaffungspreis zu hoch bei den ganz langen!?!?!?:gruebel:
dann besorg ich jetzt einfach die langen und kürze sie. Meine bedenken waren einfach nur, ob die bolzen dann noch 100prozent sicher und passgenau sind, wegen hitze bzw verformung beim kürzen...
du solltest ggf. kühlen beim sägen. bzw mit ner handsäge wird nich viel passieren bei ner flex würd ich mit öl oder wasser beim flexen arbeiten
die verziehen sich nicht hba die auch einfach so mit der flex gekürzt und die wurden nicht mal lauwarm weil das so schnell ging