Hallo, da ich am WE eine längere Fahrt vorhabe (ca 600km am Stück, gesamtumfang 1500km), hab ich gerade mal nach Öl und so geschaut. Musste feststellen das Öl kurz vor Minimum ist (ca 6000km vom letzten Ölwechsel). Wieviel Öl muss ich nachfüllen damit ich nicht über Maximum komme? Wenn es doch passiert über Maximum, bläst er das überschüssige Öl irgendwo raus? Ist der Ölverbrauch normal (hat jetzt viel kurz Strecke bekommen)?, Und an der Motorabdecke ist es etwas dunkler gefärbt (scheint Russ/Öl zu sein, hab ich aber schon seit ca 30tkm, nehme an das es normal ist und beim FFH in der Inspektion ist dergleichen nix aufgefallen) Daten: 05 Bj, FL, 73tkm 1,4l 80 PS Benziner Danke
Also meines Wissens ist die Differenz zwischen Minimum und Maximum genau ein halber Liter, aber schau lieber nochmal in der Bedienungsanleitung nach, da steht es definitiv drin! Und grundsätzlich lieber zuwenig Öl nachfüllen und nochmal nachschauen, statt auf einmal gleich über nen Liter oder so reinzukippen, denn das Öl geht nirgendwo mehr raus wenn zuviel drin ist. Im Gegenteil, es kann Motorschäden verursachen. Was genau meinst du mit Motorabdecke?! Der Öldeckel? Wenn es da etwas dunkel ist bzw. schlammig, kommt das von der Kurzstrecke. Und das der FoFi sich bei dieser Laufleistung über die Zeit mal nen Schluck Öl genehmigt, ist meines Erachtens auch normal. Aber kannst ja mal schauen, ob sich unter deinem Fiesta ne Ölpfütze bildet bzw. es irgendwo tropft, nachdem er ein Weilchen auf der gleichen Stelle stand (am besten mal ein paar min im Standgas laufen lassen und beobachten). BTW: Die längere Wochenendfahrt wird deinem Motor wahrscheinlich richtig gut tun! Sachen wie Reifenluftdruck etc. vor solchen langen Fahrten prüfen nicht vergessen!
Ok schau ich morgen mal im Handbuch nach. Ich meine jetzt nicht den schraubverschluss zum nachfüllen sondern das Schwarze rundrum (das Plaste) siehe Foto (hab jetzt irgend eins genommen) Dort wo der Pfeil hinzeigt, das Plasteteil meine ich, da ist es etwas dunkler (scheint von den Wischwasserdüsen zu tropfen..) Der gelbe Kreis dort ist es auch etwas dunkler, sieht mir nach Russ/dreck ablagerung aus aber ist leicht schmierig Ja Luft wird geprüft, andere Flüssigkeitsstände sind schon gechecked. Sollte nix im wege stehen
sooo sry für doppelpost. also im Handbuch steht nur die maximale Füllung... Ich hab jetzt in 100ml schritten aufgefüllt und bei 400 ml kratze ich an der Maxmarke. Mehr hab ich nicht aufgefüllt mal schauen wie lange es so hält
Japp, das passt. Also wie gesagt, bin mir ziemlich sicher dass die Differenz nen halben Liter beträgt, aber wenn es jetzt wieder bei Max ist, ist ja wieder alles in Ordnung! Halte den Ölverbrauch mal unter Beobachtung, am besten etwas Öl auf die lange Fahrt mitnehmen! Aber dass sich der Motor ein kleinwenig Öl gönnt, ist unbedenklich. Darf halt nur nicht zu viel werden Und bezüglich der Abdeckung: Wenn da wirklich extrem viel Russ, Öl etc. dran sein sollte (vor allen Dingen von unten), wäre ne Vermutung von mir dass irgend ne Dichtung wie Zylinderkopfdichtung undicht wäre. Das würde auch nen gewissen Ölverbrauch erklären. Allerdings halte ich das bei der Laufleistung für sehr unwahrscheinlich. Kannst du mal ein Bild von der Verschmutzung machen?
so ich hab jetzt mal Fotos gemacht ist gerade trocken bei uns... Ist aufgrund der Sonne vielleicht nicht so schön zu sehen aber hier mal die fotos: Neben den Öleinfüllstutzen ist so ein Art schlauch der ist auch etwas Schmierig. Der Öleinfullstutzen ist mir gestern etwas vollgekleckert, also da war vorne weg nix Öl ist jetzt unverändert geblieben, hab mich mal heute früh unters Auto gelegt (war in der nacht über recht trocken), nix zu sehen das es irgendwo tropft oder ähnliches....
im Bereich vom Öleinfüllstutzen kann sich schonmal etwas Öl sammeln. Kommt i.d.R. daher, wenn beim Einfüllen gekleckert wird. Einfach saubermachen und beobachten.
Schaut für mich auch auf den ersten Blick eher nach Blütenpollen oder sowas aus, also echt nichts bedenkliches. Und wie XR2 schon sagte, dass da ein bissl Öl um den Stutzen herum ist, ist ja völlig normal weil eben mal was daneben geht beim einfüllen. Der Schlauch ist tatsächlich von der Kurbelwellenentlüftung und da kommt ordentlich Siffe raus. Der führt im Luftfilterkasten zu nem kleinen "Raum" mit nem Schwämmchen drin der das ganze Binden und auffangen soll. Danach kommt eine kleine Öffnung bei der nicht gebundenes Öl usw. ablaufen kann, also kann auch dort sich Öl/Siffe sammeln was unbedenklich ist. Zumal dieses Schwämmchen mit der Zeit durch das Öl und die Dämpfe/Gase sowieso zerfressen wird, wie bei mir. Wenn's dich sehr stört dann mach einfach mal ne Motorwäsche. Und wie gesagt, behalte mal deinen Ölstand im Auge. Wenn der in kurzer Zeit wieder rapide absinkt, könnte was faul sein. Aber wenn dem so wäre, macht sich das auch noch meistens anders bemerkbar, z.B. durch extreme Rauchentwicklung aus'm Auspuff. BTW: Weiß zufällig jemand ob man dieses Schwämmchen im Luftfilterkasten auch einzeln nachbestellen kann?!
ich glaube das es das schwämmchen nicht einzeln sondern nur mit dem luftfilter zusammen gibt. aber meistens zumindestens bei mir auf arbeit gibt es nur den luftfilter ohne das schwämchen.
Danke für die Antwort! Naja, dann kommt da wohl zwangsweise kein neues Schwämmchen rein. Dürfte aber auch theoretisch ja nicht schaden, wenn da keins drin wär, nur versifft dann halt der Luftfilterkasten mit der Zeit höchstwahrscheinlich :-/
Mit Spiritus, Bremsenreiniger o.ä. auswaschen. Aber NUR da, wo das ausgewaschene Öl fachgerecht entsorgt wird!
Meinst du das Schwämmchen auswaschen?! Das Problem ist, dass es total zersetzt ist von den ganzen Dämpfen und Ölgesiff, was da durch den Schlach kommt. Ich denke Spiritus etc. würde dem Schwämmchen den Rest geben. Oder war das auf den Kasten selbst bezogen, dass man diesen regelmäßig Reinigen sollte, wenn dieses Schwämmchen nicht mehr da ist? Irgendwie muss ich grad lachen, wieviel Gesprächsstoff so'n kümmerliches 1x1 cm Schwämmchen auslösen kann, was sowieso kaum nen Zweck erfüllt xD Nichtsdestotrotz bin ich um jede Antwort dankbar!