Mit 35mm Feder schleifen die 14 Zoller

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von HANDYMAN, 4. Juli 2011.

  1. Willi

    Willi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Theoretisch oder Praktisch?
    Wenn du sie mit Gegendruck auseinanderziehen musst sind die Dämpfer i.O.

    So teuer sind die Eibach´s auch nicht.
    Hatte meine damals für 40€ hier im Forum geholt.
     
  2. TS
    HANDYMAN

    HANDYMAN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. April 2011
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0

    sagen wir mal so wenn ich denn Dämpfer ausbaue fällt er von alleine ein und ich muß ihn wieder aus dem Gehäuse ziehen
    40€ sind nich viel sicher aber wenn man im Monat nur 100€ fürs Auto hat und schon für 56€ volltankt ist das dann doch viel Geld.
     
  3. Willi

    Willi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Na siehste, ;)
    wenn du sie auch noch mit ordentlich Zugkraft rausziehen musst sind die doch Perfekt :)
    Die Dämpfer haben ja nur die Funktion beim wieder ausfedern ein Schlagen durch die Feder zu verhindern.
    Baust du dir jetzt härtere Federn ein ist nur der Weg der beim einfedern benötigt wird weniger. Die "Dämpferauszugskraft" bleibt gleich ;)

    Also ist die Logische Schlussfolgerung -> Originale Federn wieder rein, 2 Monate sparen und Markenfedern kaufen und Ruhe ist ;)

    Gruß Ernst :)
     
  4. TS
    HANDYMAN

    HANDYMAN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. April 2011
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    würde es was ändern wenn man noch gute Dämpfer vom XRi2 16V einbaut??
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Solange die genauso lang sind wie die jetzt verbauten machts keinen Unterschied, da kannste auch nen Rohr reinsetzen das dieselbe Länge hat.
    Total Banane wie gut die noch sind.
     
  6. TS
    HANDYMAN

    HANDYMAN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. April 2011
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0

    jetzt komm ich garnet mehr klar
    was hat der Dämpfer für ne Funktion und was hat die Feder für ne Funktion??
     
  7. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Der Dämpfer fängt die Schwingung der Feder und der Karosserie ab.Siehe Film Manta Manta.Durch den Dämpfer wird auch garantiert,daßdie Räder immer Bodenkontakt haben.Man will ja schließlich in der Kurve lenken und nicht gradeaus fahren.Die Feder reguliert dann auch gleichzeitig die Fahrzeughöhe. Je nach beschaffenheit der Feder = Anzahl der Windungen und Drahtstärke wird diese für ihre Funktion
    hergestellt.
     
  8. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Genau.

    Da der Dämpfer selbst keine Ausgangsposition etc hat kann er in jeder Stellung verweilen, während die Feder nunmal zurückfedert und daher ist gänzlich und alleine
    die Feder bestimmend für die Fahrzeughöhe. Heisst ja auch Tieferlegungsfedern.
    Nur wenn die Federn sehr kurz sind muss der Dämpfer halt auch kürzer sein, damit er beim Einfedern z.B. nicht am inneren Endanaschlag ranknackt oder wie in deinem Fall im ausgefederten Zustand die Feder klappern lässt. (z.B. Duke-Boys Sprung über den See)

    Wenn Du jetzt alte gegen neue Dämpfer ersetzt ist der Wagen zwar wieder top gedämpft, aber das o.G. Problem bleibt bestehen.
    Ich tippe auch mal auf vergurkte Federn oder Schummelei. Hab auch mal 40/40 Federn gekauft die waren eher 80/80, bei mir nannte ich das dann Betrug.
     
  9. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    ölbaddämpfer fallen immer von alleine ein. nur dämpfer mit gasdruckpolster machen das nicht.
    für die fahrzeughöhe ist pratisch einzig und allein die feder zuständig (ausnahme gekürzete dämpfer mit serienfedern vllt ).
     
  10. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    So und nicht anders schaut es aus.


    Bau erstmal deine Serienfedern wieder ein und spar auf was gescheites; macht wesentlich mehr Sinn wie mit Federn ohne Vorspannung rum zu gurken; das kann böse ins Auge gehen
     
  11. TS
    HANDYMAN

    HANDYMAN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. April 2011
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    wenn die wieder drin sind sieht er aber wieder aus wie ein Feldpanzer und ist so weich das wenn man sich hinte auf die Stoßstange stützt von eine Hand breit Platzt zwischen Felge und Radhaus die Felge dann im Radhaus verschwindet. Kein schönes Fahrgefühl.
     
  12. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Dann lass die Karre komplett stehen

    Da sind bei dir die Serienfeder ermüdet + def. Stoßdämpfer => Sicherheitsrisiko für dich und alle andern Verkehrsteilnehmer

    Schau dich halt bei Ebay um; nen Satz neue Federn .. Eibach etc. + 4 neue Dämpfer kosten um die 300 Flocken ( die man sich ja wenn man Glück hat auch irgendwo leihen kann )
     
  13. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Das ist Laufen auch nicht, ganz zu schweigen von Busfahren :D
     
  14. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Überraschenderweise ist das Fahrgefühl mit Serienfahrwerk das angenehmste was ich kenne...........der Umstieg im Frühjahr vom Winter 1.1er auf die Daddelbude ist jedesmal ein Graus im Rücken und der Rübe.
     
  15. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Angenehm auf jeden Fall, sportlich geht... Finde mit den Eibach-Federn und neuen Dämpfern hat man auch noch genug Restkomfort. Härter dürfte es für meinen Geschmack aber auch nicht sein, nicht bei 'nem Fahrzeug, in dem man doch einige Kilometer runterreißt.