Frage an die Getriebe- und Kupplungsspezialisten unter euch

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Nickmann, 10. Juli 2011.

  1. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wer lesen kann, hat deutliche Vorteile
     
  2. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    und selbst mit zwischengas wird wohl die haltbarkeit genauso sein wie ohne.. ausser man fährt nen odltimer wos das noch net gab und man GEZWUNGEN war zwischengas zu geben.. ansonsten hätten sich die Ingenieure auch die weiterentwicklung der Getriebe sparen können...
     
  3. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Okay, kannst du das auch (für Laien) technisch begründen?

    Es ist nun mal so, dass in diesem Thread Aussagen herumschwirren, bei denen behauptet wird, Zwischengas wäre überhaupt nicht schädlich für Kupplung und Ausrücklager und Aussagen, dass es schädlich ist.

    Da ist doch eine gewisse Verwirrtheit nicht unbegründet, oder?
     
  4. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    mir stellt sich die frage nach zwischengas erst garnicht.. ich hab schon mehere autos durch und bei KEINem hab ich je mit zwischengas oder so geschaltet und noch nie ist deswegen das getriebe kaputt gegangen.. beim Astra hiel die kupplung sogar gute 150k km und ebenso dasAurücklager war noch nicht fratze.. selbst beim 83er Kadett D hielt das getriebe mehr als 300k km.. und die 2te kupplung kam bei 220k km.. warum also der aufwand und erhöhter verbrauch und verschleiss durch den hochdrehenden motor? und bei mir hat sich noch nie jemand beschwert das das auto beim runterschalten nen ruck machte.. tippe da eher auf fahrerrischen unsvermögen und besser nen automatik kaufen..
     
  5. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    beim runterschalten schalte ich meinen fiesta auch mit zwischengas, sollte das ganze zeug schonen (denke ich mal) und klingt vorallem geil.

    nach ettlichen jahren geht das mitlerweile auch verdammt schnell ;)

    und ja elektronische drosselklappen merkt man total, wenn ich das bei meinem diesel golf 5 versuche..... geht einfach nicht

    mfg
     
  6. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    @ Ghostdriver: Sorry, mein letzter Post mit der technischen Begründung hat sich eigentlich auf die Aussage von XR2 bezogen.

    Also nochmal von vorne und diesmal mit Zitat:

    Okay, kannst du das auch (für Laien) technisch begründen?

    Es ist nun mal so, dass in diesem Thread Aussagen herumschwirren, bei denen behauptet wird, Zwischengas wäre überhaupt nicht schädlich für Kupplung und Ausrücklager und Aussagen, dass es schädlich ist.

    Da ist doch eine gewisse Verwirrtheit nicht unbegründet, oder?
     
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Denken hilft? Wenn man die Kupplung doppelt so oft betätigt wie normal, was wird dann mit Kupplung und Ausrücklager passieren?
     
  8. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    Das hört sich jetzt teilweise fast so an, als ob einige versuchen mit Zwischengas herunter zu schalten um die Bremsen zu schonen und dafür lieber öfter die Schaltkulisse betätigen. Mal abgesehen davon, dass Bremsen nicht so teuer sind sollte dem Spritsparer schon der Versuch die Schubabschaltung halbwegs zu nutzen einen mittelmäßigen Erfolg bringen.

    Ich finde es gewinnt bei den heutigen Getrieben bei Überholvorgängen und auch auf der Rennstrecke an Bedeutung. Wer hat nicht schonmal bei jemandem im Auto gesessen, bei dem es vor dem Überholvorgang erstmal zu einem Knall im Antriebsstrang kam, weil völlig überhastet geschaltet wurde. Zu alledem kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Drehmomentspitzen der Lebensdauert des Getriebes zuträglich sind. Sicher gehts es auch nicht sofort Kaputt.

    Ich denke wir gehen hier zu sehr ins Detail. Vor der Ampel jeden Gang herunterzuschalten um bis fast zum Stilstand nichts zu verbrauchen hat dann widerum nichts mehr mit Materialschonen zu tun. Es sei denn man begrenzt seine Ziele.

    EDIT: Wegen dem über mir genannten Grund.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2011
  9. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Wie gesagt, was die rein technische Seite betrifft, bin ich in Sachen Getriebe & Kupplung (noch) ein völliger Laie. Aber zugegeben, klingt logisch was du sagst...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2011