Hyho, bin mir nicht sicher, habs glaub ich schonmal gepostet, aber jetzt ists echt akut und das wehwehchen muss dringendst behandelt werden - Ist etwas mehr Text geworden: Also: es geht um den 1,3er meiner Schwester. Beim beschleunigen aus dem Drehzahlkeller, dabei ist es egal ob im ersten oder zweiten Gang, fängt er so um die 20 km/h - das werden so geschätzte 1400 bis 1600 U/min sein - an zu ruckeln. Das ist nicht nur so ein bischen, sondern man spürt es richtig bzw. der Körper geht so richtig mit dem ruckeln mit. Das ist so, als wenn man ganz kurz und etwas doller die Bremse antippt. Das passiert so drei bis viermal hintereinander, danach dreht der Motor normal weiter hoch. Hört sich aber alles soweit gesund an. Kupplung scheint OK zu sein. Höchstwahrscheinliche Ursache: Gnadenloses untertouriges fahren. D.h. es kann durchaus vorkommen das sie im 3.Gang bei 20km/h beherzt auf Gaspedal tritt und beschleunigt. Dito bei 35 im vierten. War heut seit langem das erste mal wieder Beifahrer. Werde versuchen ihr das in den kommenden Tagen abzugewöhnen. Leider fehlt der Drehzalmesser. Ist eine Nachrüstung beim MK4 genauso "Problemlos" möglich wie beim 3er? Werd mal die Sufu ausquetschen. Aber was kann man zur Abhilfe tun? Neue Motorcraft Zündkerzen werd ich die Woche mal reindrehen und evtl. mal ne Autobahnfahrt unternehmen, soweit ich mir das traue, denn durch die ständigen Bordsteinfahrten klapperts irgendwo vorn schon. Denke mal die Achsschenkel werden Birne sein. Ob da neue Gummilager reichen, wage ich zu bezweifeln. Mal schaun was die Werkstatt feststellt. Vielleicht ist auch nur das Auspuffsystem (Kat) verstopft, nur traue ich mir wegen dem fehlenden DZM nicht den Motor im Stand hochzudehen um entsprechenden Staudruck aufzubauen. Bleibt also eine hochtourige Autobahnfahrt mit Maßgabe der Gangreichweiten, oder hat jemand noch ne andere Idee diesbezüglich? Dankschön schonmal im vorraus. Slow
Also hatte das Problem auch und bei mir waren es falsche Zündkerzen obwohl die im höheren Drehzahlen ganz normal waren. Nach dem ich dann richtige NGK Zündkerzen drinne hatte war nix mehr mit den "Ruckeln". Guck erstmal was neue Zündkerzen bringen aber achte drauf auch die richtigen zunehmen.
Äh ja gut deiner läuft mit den NGK Kerzen, meiner auch, aber schlecht. Grundsätzlich kann man bei Ford Motoren sagen, die Orignal Motorcraft bzw. FoMoCo Kerzen tuns am besten. Gibts am wenigsten Probleme mit und sind normalerweise nicht wirklich teuer... @Topic: Zündanlage erstmal checken. Dann Auspuff, LMM etc...
OK, tausche morgen als erstes die Zündkerzen. Wenns das nicht war schau ich mir die Zündkabel an - wieviel Ohmschen Widerstand messe ich denn mit dem Multimeter durch jedes einzelne Kabel? Kurzes Kabel kleiner widerstand, das ist klar - könnte man auch auf verdacht tauschen - son Satz kostet knapp 38€ bei kfzteile24. Soweit Fehler nicht gefunden weiter mit dem LMM, Lamdasonde, Auspuff - den müsste sich aber ein Werkstattmensch anschaun, denn mich drunterlegen hab ich im Moment keine Lust. Dank erstmal. Melde mich. Gruß
im mk4 kann man den tacho sogar besser tauschen als im mk3, d.h. das signal ist immer gleich. evtl. muß noch ein kabel vom heizungsregler gezogen werden, wenns am stecker nicht vorhanden ist.tachos passen vom mk4, puma und escort mk7, der tachostand kann beim analogen tacho durch simples austauschen der tachoscheibe übernommen werden
Muss gestehen, die sufu hab ich noch nicht genutzt. Bj. vom Fahrzeug ist 99 und der hat noch einen Analogtacho. Am Geber vom Getriebe braucht dann nichts rumgepfuscht bzw. ausgetauscht werden? Quasi PnP - das wäre Spitze :klatschfür die die Samstag Dali Dali gesehen haben). Aber wofür ist das Heizungsreglerkabel - meinst das vom Kühlwasser? Hat der Tacho dafür ein Lämpchen? Steh grad aufm Schlauch. Danke. Werd ihr mal den Vorschlag unterbreiten - für 10 min Arbeit nen DZM an Bord supi.
die heizung wird drehzahlabhängig gesteuert. d.h. je nach reglerstellung und drehzahl bleibt das reglerventil länger oder kürzer offen (mehr/weniger wasserdurchfluss). solltest du also einen der fiesta haben, die wirklich gar keine ausstattung haben, dann könnte auch das kabel mit dem drehzahlsignal am tachostecker fehlen. das signal kannst du dir dann vom heizungsregler in der mittelkonsole holen. theoretisch muß man nicht ans getriebe dran, allerdings die tachowelle auf der rückseite des tachos zu lösen ist für die finger eine quälende aufgabe, da die welle sehr kurz bemessen ist, einfacher ist es, wenn am getriebe die welle gelöst ist, das ist allerdings auch ne fummelarbeit. also 10min sind der idealfall. wenn du noch ein kabel ziehen mußt wirds schon ne stunde dauern
HA, Ford lässt sich immer wieder was neues einfallen. Der JAS hat dann eigentlich gar nichts mehr mit dem GFJ gemein. So genau habe ich mich damit noch nicht befasst, aber wenn grundsätzlich überhabt etwas übernommen wurde, dann ist das die Bodengruppe. Von der Technik her ist das ein vollkommen anderes Auto. Gut, Schwesterchen muss erst noch Kohle zusammenkratzen - wird wenn erst nächste Woche was werden. So läuft er noch,mehr oder weniger gut. Auf jedenfall fährt sie jetzt nicht mehr so krass untertourig, wenn das mal nicht den alten ZK´s den rest gibt. Abpropo, welche Schlüsselweite haben die ZK`s im 1,3er Endura?.