Umbau von 1,4 auf 1,6 EFI

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von bernd-2206, 29. August 2011.

  1. bernd-2206

    bernd-2206 Gast

    Hallo,ich möchte meinen 1,4er auf 1,6l efi 8V umbauen lassen. Gleich vorweg,er hat eine Einspritzanlage mit Einspritzleiste(keine Monopoint). Jetzt möchte ich wissen,was ich alles verändern muß. Brauche ich z. B. einen anderen Kabelbaum,oder kann ich den vom 1,4er weiterverwenden ? Steuergerät ist vorhanden. Der Motor stammt aus einem Escort XR3i. Kann ich die 1,4er Bremsanlage weiterverwenden(innenbelüftete Bremsscheiben) ? Ist der Auspuff der gleche ? Was brauche ich für Unterlagen beim TÜV, zwecks Abnahme ? Danke
     
  2. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Der Motorcode könnte bei der eintragung schwierig werden. der Fiestamotor hat LJD der Escort hm ka jedenfalls nen anderer. Zum Eintragne Brauchst du ne Unbedenklichkeitsbescheinigung von Ford. Da steht dann drin was alles umgebaut werden muß. Bei meinem Umbau damals hats 4 Tüv Stationen gebraucht bis ich jemanden gefunden habe ders mit der Bescheinigung einträgt. die anderen haben nur gesagt besorgen se sich ne Bescheinigung von einer Ford Werke das alles umgebaut wurde oder habens direkt abgehlehnt. Wie gesagt jedenfalls wars bei mir in der Ländlichen gegend hier so :(

    Kat kann Bleiben beim Auspuff mußte mal den Rohrdurchmesser nachsehen. Sollte für den 1,6er irgendwas um die 54mm haben. Weiß gerade nicht was der 1,4er serie verbaut hat.Wahrscheinlich mal groß mal Klein, wie ford gerade lustig war, wie bei einigen anderen Bauteilen :D
     
  3. TS
    bernd-2206

    bernd-2206 Gast

    Na ja,aber es gibt ja Fiestas mit 1,6er Maschine. Die haben dann,glaube ich 90 PS und die XR2i haben über 100 PS. Der Auspuff von meinem ist ziemlich dick. Könnte mit 54 mm hinkommen.
     
  4. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Langsam, langsam!
    Erst einmal: welchen 1.4er hast Du genau? Da Du von Einspritzleiste sprichst nehme ich an, es ist ein Faceliftmodell mit dem 1.4 PTE mit 73 PS.
    Der hat als einziger Mk3 schon EURO 2 und damit könnte ein Umbau grundsätzlich schwierig werden, weil man meines Wissens keinen Motor mit einer schlechteren Abgasnorm einbauen darf (wer es genauer weiß, bitte melden!).
    Und auf welchen Motor willst Du nun umbauen?
    Der 1.6er mit 88/90 PS ist ein 16V - Zetec; ein völlig anderer Motor mit entsprechendem Umbauaufwand.
    Dann nimm doch lieber den 103 PS - Motor vom XR2i 8V - auch ein 1.6er, aber prinzipiell der gleiche Motor wie Deiner. Da ist der Umbau quasi plug'n play.

    Tante Edith sagt:
    Hast ja schon geschrieben '8V' - die Bemerkung mit den 90 PS hat mich verwirrt ;-)
    Trotzdem wird's wie Maica schon sagte ein Problem, weil der Escort-Motor eine andere Kennzeichnung hat als die Fiesta-Variante.
    Wenn Du da keinen kulanten Prüfer findest wird's nichts ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2011
  5. TS
    bernd-2206

    bernd-2206 Gast

    Ist ein 8Ventiler mit ca. 105 PS. EFI
     
  6. TS
    bernd-2206

    bernd-2206 Gast

    Wieso,hat der 1,6er nicht auch E2 ? Daß der 1,6er mehr Schadstoffe rausbläst,ist logsch. Wird ja durch den grösseren Hubraum auch mehr Kraftstoff verbrannt.
     
  7. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    E2 ist nicht Euro 2 !!! . E2 ist euro 1 :p
     
  8. TS
    RST

    RST Gast

    die kabelstränge sind auch nicht gleich !
    der 1,4 PTE hat einen nockenwellensensor (CMP) für die sequentielle einspritzung
    der 1,6 hat diesen nicht also bankeinspritzung
    demzufolge sind auch die motorsteuergeräte unterschiedlich in der pinbelegung
    die abgasnorm sollte machbar sein , wenn ich mich nicht irre gibt es für den 1,6 CVH EFI nen anderen kat oder nen kaltlaufregler für euro 2
     
  9. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Da XR2i 8V und 16V im gleichen Motorraum verbaut wurden, ist der Umbauaufwand ziemlich der gleiche. Vor allem weil ich mir zu 99% sicher bin, dass man in beiden Fällen den Motorkabelbaum ändern muss. Der Rest ist mechanisch und das geht dann ziemlich plug&play wenn man alle benötigten (und richtigen!) Teile da hat.

    Der XR2i 8V hatte nur Euro1, aber da Euro1 erst ab 1997 Pflicht wurde, kannst Du den Wagen theoretisch zurückstufen lassen. Vor allem auch, weil es diesen Motor ja auch in diesem Fahrzeug so gab. Macht allerdings nicht jeder TÜV. Hängt wohl sehr vom Willen des Prüfers ab. Kat oder Kaltlaufregler sind in dem Fall eher ungünstig, weil der Motor ausm Escort kommt. Am besten gleich den Motor aus dem XR2i eintragen lassen, dann kann man sowas auch ohne Probleme nachrüsten.

    Die Auspuffanlage kannst Du weiterverwenden, die vom XR2i ist in dem Fall auch nicht größer. Kabelbaum wurde angesprochen. Kraftstoffversorgung paßt soweit, weiss allerdings nicht ob die Pumpe ausreichend ist. Denke aber schon. Lichtmaschinenhalter wirst vom 1.4er nehmen müssen, das war beim Escort anders weil der Motorraum größer war. Mit dem Luftfilterkasten bin ich mir grad nicht ganz sicher, aber ich glaub der war beim Escort samt Luftführung anders. Allerdings dürfte es kein größeres Problem sein, das alles vom XR2i 8V zu bekommen (Teilemarkt).