Hallo, seit kurzem quietschen vorne meine Bremsen (denke ich zumindest). Sobald ich dann wieder leicht die Bremse drücke, ist das Geräusch kurzzeitig weg. Wenn ich dann längere Zeit fahre (Autobahn) und dann bremse, fühlt es sich an, als hätte ich extrem grobes Schleifpapier auf den Bremsen und es ist ziemlich laut. Nun traue ich mich nicht mehr mit dem Auto zu fahren, weil ich nicht weiß, wie sicher es noch ist. Die Bremsleistung selbst war eigentlich immer noch gut. Mein Mann will nun selbst die Bremsbeläge (laut ihm die Ursache) erneuern, er meinte, das hätte er früher (so etwa vor 20 Jahren...) oft selbst gemacht. Ich weiß nicht, ob ich das bei einem so sicherheitsrelevantem Teil wie der Bremse gut finde... Nichts gegen meinen Mann, aber ich hänge an meinem Leben! :kratz: Gibt es irgendwo eine Anleitung oder eine Materialliste was man dafür alles braucht? Bei dem Seicento meiner Tochter haben wir schon viel selbst gemacht, unter anderem auch die Zylinderkopfdichtung und das war heikel, aber eben nur mit einer guten Anleitung aus einem Buch. Wäre über Tipps dankbar. Gruß, Eraco
Wenns schon schleifgeräusche gab, würde ich mir auch einmal die Scheiben ansehen, denn es kann sein, dass diese auch etwas abbekommen hat durch die verschlissenen Beläge bzw. ob diese noch dick genug ist für neue Beläge. Ansonsten halt Scheiben bzw. Beläge, Bremsflüssigkeit zum nachfüllen oder erneuern. Bitte keinen Ebay-Schrott sondern qualitativ hochwertige Markenware wie ATE oder TRW. Einen Bremskolbenrücksteller. Belaghalter gut saubermachen und ein wenig Bremsenpaste auf die Fläche des Halters, wo die Beläge drauf laufen, damit diese sich nicht festsetzen. Nicht übertreiben hiermit, ein dünner Film reicht. Sollten die Scheiben gewechselt werden darauf achten, die Nabe gut sauber zu machen, damit es zu keinem Schlag kommt. Alles in allem, sollten unsicherheiten bestehen, lieber machen lassen. MfG Kevin Kevin@wh-motorsport.de
Gebe Mordriel absolut recht! Das auswechseln der Bremssscheiben und Beläge ist keine große Sache aber da Bremsen zu den Sicherheitsrelevanten Teilen gehören sollte das auf jeden Fall von einem Fachmann überprüft werden. (Wie wäre es mit einer Selbsthilfewerkstatt? Ihr könnt es selber machen aber der Fachmann schaut drüber und prüft die Funktion) Gebraucht werden wie gesagt Beläge + ggf. Bremsscheiben. Bitte von einem Markenhersteller (ATE, Brembo)... Den Bremskoblenrücksteller braucht ihr nicht zwangsläufig das kann man auch nicht ganz fachgerecht mit einer großen Zange machen Ein Bremskoblenrücksteller ist in eine Selbsthilfewerkstatt aber vorhanden und ich würde dir dringend davon abraten das zuhause vor der Haustür zu machen. Anleitungen sollte es im Netz genug geben... einfach mal Googlen... Im Zweifel beschreib ich es auch, ich habe es bis jetzt 2x selbst gemacht. Immer mit anschließender Überprüfung durch einen Fachmann.
Hallo, evtl. könnte mein Nachbar drauf schauen oder der Sohn eines Bekannten, die sind vom Fach. Mein Mann meinte, dass es in einer Werkstatt mehrere Hundert Euros kosten würde. Ich wäre auch dafür gleich alle Teile der Bremse (inkl. Scheiben) zu erneuern:"Wenn schon, denn schon!" Muss man dann auch die Bremsschläuche erneuern? Bremsflüssigkeit ist klar. Ich habe eh ein Problem mit meinem Fiesta wenn er feucht geworden ist und ein paar Tage mal ungefahren in der Garage steht. Einmal musste sogar der Werkstattleiter kommen und mit einem Hammer die Räder hinten lösen. Selbst mit Vollgas kam mein Mann nicht aus der Garage, weil die Räder hinten fest saßen... :sad: Also wenn wir eh schon am Reparieren sind, wäre es sinnvoll das auch gleich mitzumachen, oder? Laut Werkstatt liegt das an dem Rost hinten. Wenn ich bei Regen oder Schnee fahre und es nicht genug abtrocknet, sitzen die Räder hinten wieder fest. Ist na klar kein Dauerzustand, schließlich muss ich mit meinem Auto fahren können da ich selbständig bin. Ohne Auto bin ich echt aufgeschmissen! Zur Zeit fahre ich deshalb mit dem Seicento meiner Tochter. @ Silver Oak: Ich wohne in der Oberpfalz im Landkreis Schwandorf. Wie erkenne ich, ob es sich um Markenware handelt? Bisher habe ich bei Ebay wirklich nur gute Erfahrunge gemacht, habe aber auch nachgefragt, um welchen Hersteller es sich handelt. Ein Nachbar hat eine Grube in der Grage. Muss man das Auto für die Bremsen aufbocken oder geht das evtl. auch über die Grube? Also beim Auto meiner Tochter ging das in unserer Garage mit dem Zylinderkopf, aber der Seicento ist ja auch kleiner! :gruebel: Das nächste Problem was wahrscheinlich bald anfällt ist der Auspuff. Ich habe ein Fahrrad gekauft und beim Transport musste ich den Kofferraum offen lassen, sonst wäre es mir auch gar nicht aufgefallen. Sobald ich Gas gebe, kommt so ein komisches Geräusch vom Auspuff. Kann es sein, das der ein kleines Loch hat bzw. undicht ist? Ich habe den Verdacht nicht unbegündet, da ich bisher nur Kurzstrecken mit meinen Auto gefahren bin, habe ich schon den dritten (oder vierten???) Auspuff. Kurzstrecke ist wohl Gift für einen Auspuff wegen dem Kondenswasser... Also könnte die Reparatur doch etwas Größeres werden! :wegweg: Gruß, Eraco
Ganz ehrlich, selber machen ist ja toll, aber laut deinen Aussagen gib das ding in ne Werkstatt. Bremse machen kostet auch nicht die Welt. Klar muss der hoch dafür... mit Rädern drauf ist schlecht. Das mit dem Auspuff ist je nachdem wo es ist ne Halbe Std bis Std. Aufwand + Material.