xr2i 16v auf Kompressor umbauen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von _Manuel_, 30. September 2011.

  1. TS
    _Manuel_

    _Manuel_ Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Juni 2010
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    77797 Ohlsbach, Deutschland
    Mir gehts um den Motor ^^ der wohnt 10 km von mir weg , dann müsste ich nicht so weit fahren .
    Und was er für ein Motor drin hat weiß ich :)
     
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Hatte Maddin nicht damals den 2.2er Suhe-Motor vom Fips gekauft?

    Eigentlich nicht. Ob ich nachträglich einen Saugmotor auf Turbo umbaue oder eine Einzeldrosselklappenanlage verbaue macht im Aufwand für die Eintragung nix aus. Kommt natürlich auf den Prüfer an, wie weit der da mitspielt. Wenn ers 100%ig genau nimmt, müßte er in beiden Fällen bei G-Kat ein Schadstoffgutachten machen.

    Aber ansonsten sind EDK-Anlagen auch nichts anderes als die Doppelvergaseranlagen früher und die wurden auch eingetragen. Wichtig ist ein geschlossener Luftsammler und ein Ansauggeräuschdämpfer und eben die Einhaltung der Schadstoffgrenzen. Wie schon erwähnt, die Trijekt z.B. gibts vom Hersteller mit Gutachten für G-Katbetrieb. Evtl. besteht der Prüfer auf eine Leistungsmessung und entsprechende Anpassung von Bremsanlage etc. Aber ansonsten seh ich da gar kein größeres Problem.
     
  3. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Hmm... Klingt ja dann gar nicht so kompliziert.
    Hängt also mal wieder von der Kulanz des Prüfers ab.
    Und bei dem was zumindest bei uns an Prüfern nachkommt seh ich schwarz...

    Leistungsmessung und Bremsanlage wäre ja nicht wirklich ein Problem, das sind die kleineren übel....
    Wäre bestimmt mal ne Überlegung wert das ganze :)
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Genau ist der Suhe System 2200 vom Fips, hat aber keine 2.2l wie je bekannt is. Der Aufwand für die Leistungssteigerung ist nicht unerheblich. Ich wollte aber gar keinen aufgeladenen motor haben, der sauger hängt so schön spontan am gas und passt von der charakteristik wunderbar zu dem auto.
     
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Kompliziert nicht, aber teuer.

    trijekt Premium incl. Breitbandlambdasonde und Kabelbaum: gut 1.800,-- €
    EDK-Anlage, z.B. Jenvey CKFD02N für Zetec incl. Brücke, Düsen und Trichtern: ca. 1.400,-- €
    Pipercross Luftsammler, PX 600, ca. 250,-- €
    Ansauggeräuschdämpfer, Serienluftfilterkasten oder z.B. geschlossenes Twister System mit Gutachten: ca. 200,-- €

    Dann noch Kleinteile, Eintragung etc., mehrere hundert €

    Alles in allem dann in dem Fall 3.650,-- € ohne Kleinteile und Eintragung.

    Geht sicher günstiger. Man kann ebenso die Trijekt plus verwenden. Die braucht allerdings einen externen Lambdacontroller sofern man mit Breitbandsonde fahren möchte (was ich empfehle!) und kostet unterm Strich dann fast das gleiche wie die premium.
    Bei der EDK-Anlage von Jenvey besteht sicher noch Sparpotential. Da kann man die Teile einzeln kaufen. Ist zwar mehr Arbeit, ist dafür aber dann billiger. Luftsammler kann man auch selber bauen. Knapp 3.000,-- € muss man trotzdem rechnen und dann hängt das ganze am Serienmotor und bringt auch nicht wirklich die Welt. Von Motorradvergasern/Drosselklappen rate ich ab. Die Systeme sind für den Einsatz an einem Automotor eigentlich nicht geeignet.

    Hat gute 2.1 oder? Und dann großzügig aufgerundet :D
    Mittlerweile wärs besser den Duratec zu nehmen. Der hat etwas mehr Potential als der Zetec ;)
     
  6. TS
    _Manuel_

    _Manuel_ Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Juni 2010
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    77797 Ohlsbach, Deutschland
    Was bringt den so eine Einzeldrosselklappenanlage ? sind das die mit den 4 KLappen ?

    Kann man vll ein anderer Zylinderkopf auf den Xr2i Block setzen ? z.b einen vom 1,7L Puma mit den variablen Nockenwellen oder was da war ^^
     
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Bei einem Vierzylinder... ja. Grundsätzlich besseres Ansprechverhalten und mehr Luft, weniger Kraft im unteren Drehzahlbereich dafür mehr Dampf oben raus. Allerdings hilft Dir das wenig, wenn der Rest vom Motor nicht dazupaßt.

    Ja. Allerdings sind die Zylinderköpfe alle gleich. Der "beste" davon kommt vom Focus ST170, der stark überarbeitet wurde und auch größere und bessere Kanäle hat. Allerdings hat der 2.0 Liter und damit paßt der nur bedingt auf Deinen Block. Beides sind aber Zetec-E (Zeta) Motoren. Der 1.7er vom Puma ist ein Zetec-SE (Sigma) und damit eine komplett andere Motorenfamilie. Da paßt nix zusammen.
     
  8. TS
    _Manuel_

    _Manuel_ Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Juni 2010
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    77797 Ohlsbach, Deutschland
    Okay danke für die Infos :)
    wenn ich neue Ventile und Zylinderkopfdichtung verbauen will, könnte ich da vielleicht gerade was "besseres" verbauen ? oder vielleicht auch was machen lassen ?
     
  9. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Naja wenn der Kopf schon mal unten ist bietet es sich an, die Einlaßkanäle etwas zu bearbeiten und Ansaugbrücke und Kanäle anzupassen.
     
  10. TS
    _Manuel_

    _Manuel_ Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Juni 2010
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    77797 Ohlsbach, Deutschland
    selber machen oder machen lassen ?
    En Dremel hab ich aber ich denke man kann nicht einfach die Einlasskanäle bissl erweitern oder ? meine da mal was von Wirbelstrombremse oder so etwas gehört zu haben.
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    doch kann man. Wenn man weiss was man tut. Würde aber einen Druckluftfräser bevorzugen.
     
  12. TS
    _Manuel_

    _Manuel_ Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Juni 2010
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    77797 Ohlsbach, Deutschland
    Gibt es jemand der es mir erkären kann ? Bilder ? oder denkste wieder das ist hoffnungslos ^^
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Topper seiner hatte glaube ich 2047ccm, also sehr großzügig aufgerundet. Duratec währe nur egen dem Gewicht Interresannt. Nockenwellenverstelung brauhc ich nicht, hat der ST170 Kopf den noch andeere Voteile ?

    Mein serienmäsiger 1.8er mit motoradlklappen hatte zwar erheblich weniger drehmoment wie das suhe triebwerk aber subjektiv nicht sprübar weniger leistung und gekostet hat das ganze inkl. Steuergerät noch keine 500€. Preis leistung nicht zu schlagen.
     
  14. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Duratec ist nicht nur wegen dem Gewicht interessant. Ist ein komplett neu entwickelter Motor, der im Serienzustand schon bessere Kanäle im Kopf hat als der stark überarbeitete vom ST170 (was der Vorteil davon wäre). Dazu kommen eine Vielzahl weiterer Verbesserungen die ich aber schon wieder vergessen hab :D
     
  15. kann man selbst wenn du samstag den motor holen willst dann kann ich dir das alles mal zeigen und deine fragen weiter beantworten
     
  16. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    alte Kolben
    [​IMG]

    neue Kolben
    [​IMG]

    Die Kolben wurden nur verbaut weil der Zylinderkopf auf untermass geplant wurde. Dieser war aber schon bearbeitet von den Kanälen. Beim ersten mal wurde eh schief geplant und beim zweiten mal war es dann untermass.

    der neue Motor bekommt folgendes Setup:

    - 2.0 Block
    - 85.5 mm Wössner Gruppe A Kolben Verdichtung 12:1
    - Arrow H-Schaft Pleuel
    - Serien Kurbelwelle erleichtert und nietriert
    - TTV Schwungscheibe
    - Helix Kupplung
    - bearbeitet Zylinderkopf von TK-Motorsport.at
    - Jenvey Ansaugbrücke
    - Jenvey 45 er Single Bodys
    - Jenvey Pipercross Airbox
    - KMS MP25 ECU
    - HTS Fächerkrümmer 4-1 mit 44 mm Rohr auf 60 mm
    - Newman Camshaft Tarmac 280/270 mit 11.42 mm und 10.8 mm Hub.
    - Newman Hydrostößel
    - Newman HD Ventilfedern
    - 200 Zellen HJS Metallkat
    - erst Jenvey Gruppe A später F&F Exhaust

    Ziel ca. 220 PS
     
  17. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    der Alublock vom Duratec hat auch Nachteile.
     
  18. TS
    _Manuel_

    _Manuel_ Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Juni 2010
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    77797 Ohlsbach, Deutschland
    okay danke :)
     
  19. Fiesta-Kompressor

    Fiesta-Kompressor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Das stimmt zu einen Turbomotor, jedoch nicht zum Kompressor ohne hier jetzt eine Diskusion entfachen zu wollen. Im Prinzip ist ein Kompressormotor ja von der Charakeristik ein Sauger, den richtig aufgebaut macht er sehr viel Spaß. Als ich damals auf dem Prüfstand war wollte der "Chefmechaniker" mal ne Runde fahren, der meinte "der hängt so krass am Gas, das macht mehr Spaß als ein Motorrad..."

    Anbei noch ein Kompressorvideo von ASA bzw. G-Power:

    [video=youtube;grxA7xmG7mc]http://www.youtube.com/watch?v=grxA7xmG7mc&feature=feedlik[/video]
     
  20. Fiesta-Kompressor

    Fiesta-Kompressor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Schöne Spec. und der HTS-Krümmer ist Goldwert...

    Wenn alles klappt fahre ich nächste Saison mit 1,8er RDB Block, 81er Kolben, 85er Stahlkurbelwelle und ST170 Kopf durch die Gegend, = 1752cm³