Fiesta geht während der Fahrt aus....

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von hoo9ha, 22. Oktober 2011.

  1. hoo9ha

    hoo9ha Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Bin heute losgefahren aus meinem Wohnort und Mitte des Ortes nahm der Motor kein Gas mehr an, also angehalten. Motor war ausgegangen, ich hab dann neu gestartet und bin weitergefahren, nach 500 Metern allerdings dasselbe Problem, nun merkbar mit Ausfall von Servolenkung und Bremskraftverstärker (ist ja klar wenn der Motor ausgeht).

    Fremdstarten brachte nichts, auch beim Zündschüsseldrehen gibts zwar Musik, aber kein Geräsuch in der Startstellung. Also vom Freund die 1,5km nach Hause geschleppt worden und dort warte ich jetzt aud den ADAC.

    Durch das Rumrangiere und das nach Hause schleppen ist jetzt auch noch Servoöl ausgetreten...

    Hat jemand ne Idee wo das Problem liegen könnte?
     
  2. FiestaSport

    FiestaSport Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. September 2011
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Hatte ein ähnliches Problem mal in nem 3er Golf, da war es die Zündspule.
    Lg
     
  3. Chakky

    Chakky Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    Motorkontrollleuchte?

    Evtl Benzinpumpe im arsch oder kein Sprit? ^^
     
  4. TS
    hoo9ha

    hoo9ha Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Ja kann gut angehen dass das das Problem ist, denn die wurde vor nem halben Jahr gewechselt (kein Originalteil) und seither ruckelt er im kalten Zustrand bei Vollast auch.
     
  5. TS
    hoo9ha

    hoo9ha Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    So, ADAC war da und nach vielem gesuche haben wir erstmal die Batterie abgemacht und dann sprang er wieder an, weil die Wegfahrsperre aktiviert war und im Diagnosegerät war noch ein Fehler, dass ein Kraftstoffsensor einen Fehler gemeldet hatte (was wohl der Grund fürs ausgehen war).
     
  6. RST

    RST Gast

    ist das nen diesel ?
     
  7. TS
    hoo9ha

    hoo9ha Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Nee 1.4 Benziner
     
  8. TS
    hoo9ha

    hoo9ha Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    So, leider ist doch nicht alles ok, ganz im Gegenteil...

    Wollte vorhin zu nem Freund fahren und der Motor sprang nicht an, Zentralverriegelungslämpchen blinkte. Also mit eingestecktem Schlüssel die Batterie für 3 min abgeklemmt, dann sprang er an. Auf dem Weg ist der Wagen wieder mehrmals ausgegangen und der Scheibenwischer (!!!) ging an, obwohl der gar nicht eingeschaltet war.

    Muss ich ein kaputtes Steuergerät oder ähnliches Befürchten? Montag geht er erstmal in die Werkstatt....
     
  9. Chakky

    Chakky Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    Die Wegfahrsperre ist im Kombi-Instrument integriert, blinkt beim fehlgeschlagenen Start die rote LED schneller als gewöhnlich?
    Da würde ich darauf tippen das evtl während der fahrt die wegfahrsperre dicht macht evtl durch einen Fehler im Instrument.

    Warum der Scheibenwischer angeht, gute frage? Scheibenwischerautomatik vorhanden?
     
  10. RST

    RST Gast

    dann gibt es auch keinen " sensor " der irgend etwas mit dem kraftstoff zu tun hat außer der tankfüllstandsgeber

    wenn die WFS den schlüssel nicht erkennt könnte das PCM , IC , der Datenbus oder auch die bordspannung als ursache in frage kommen
     
  11. TS
    hoo9ha

    hoo9ha Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Ok ich werde heute mal mit dem Ersatzschlüssel fahren, mal gucken obs dann auch auftritt.

    Zum Scheibenwischer: Ich habe keine Scheibenwischerautomatik und das Problem tritt auch nur dann auf, wenn die anderenProbleme auch auftreten.

    Man fährt also , dann nimmt der Motor kein Gas mehr an, Motorkontrolleuchte, Batterieleuchte, Zentralverriegelungsleuchte blinken, bzw. blinken unregelmäßig und die Scheibenwischer gehen an.
     
  12. Chakky

    Chakky Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    würde auf die Wegfahrsperre zutreffen.....
     
  13. helter-skelter

    helter-skelter Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. August 2010
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stade, Germany
    würde auch sagen das es die Wegfahrsperre ist.
     
  14. TS
    hoo9ha

    hoo9ha Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Ihr scheint Recht zu haben, denn nach 30km Fahrt mit dem Ersatzschlüssel fuhr der Wagen ganz normal ohne Aussetzer. Mir fällt dabei ein, dass der Funkschlüssel mal mitgewaschen wurde, danach aber npch einwandfrei funktionierte, könnten das Spätfolgen sein?

    Und kann der neu angelernt werden?
     
  15. helter-skelter

    helter-skelter Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. August 2010
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stade, Germany
    Ja kannste glaub ich auch selber machen
    Zündschlüssel innerhalb 6 sec.4x von Position 0 auf Position 2 drehen
    Dann Zündung ausschalten ein ton zeigt dann an das du 10 sec der Schlüssel neu programmiert werden kann.
    Dann drückst du eine Taste am Schlüssel als bestätigung hörst du wieder ein Ton.
    Zündung wieder einschalten.
    gruss Mike
     
  16. TS
    hoo9ha

    hoo9ha Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Danke für die Anleitung, aber als ich vorhin nochmal losfahren wollte hatte er die Probleme erneut. Aber ich glaube ich habe das Problem ausfindig gemacht und behoben. Und zwar habe ich dann die Batterie abgestöpselt und nach 3 Min wieder angeschlossen und wieder gingen die Scheibenwischer an und kurz danach wieder aus, ohne runter zu fahren. Mir ist dann aufgefallen dass es sich um einen Wackelkontakt am Minuspol handeln muss, und zwar an dem kleinen Kabelschuh, der da noch dran festgeschraubt ist. Ich hab jetzt alles entfettet und gereinigt und jetzt läuft es wieder.

    Mal gucken ob das das Ende der Geschichte ist ;)

    Vielen dank nochmal für eure Hilfe!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2011