60mm Drosselklappe für Zetec ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von DJShadowman, 2. November 2011.

  1. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich bin am überlegen ob ich mich mal an die Drehbank setzte und
    ne Zetec Drosselklappe auf 60mm vergrößere.
    Die Stange nacharbeiten und ne neue Messingscheibe anfertigen ist dank Maschinenpark kein Problem.:perfect:

    Da der Flansch und die Aussenmasse immer gleich sind, könnte ich sogar ne
    105PS Klappe oder ggf. sogar vom 1.6er nehmen, die sind ja häufiger anzutreffen.

    Meine Frage:
    Ist das ne Sinnvolle Idee ?:gruebel:
    Verbauen würde ich die im Tausch gegen die 55mm Klappe an meinem NGA welcher saugseitig mit K&N Kit und dem großen LMM versehen ist, und Abgasseitig mit dem RS2K Fächer.

    Man kann 60mm Zetecklappen auch teuer importieren, dann aus plastik.:wand:

    Meine Theorie sagt, der LMM misst ja nunmal die Lufmenge und sollte solche veränderung quasi erfassen, und das DKP misst ja "nur" die Pedalstellung.

    Mehrleistung oder Kack-Motorlauf ????:gruebel:
     
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Weder noch.
     
  3. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hat der NGA die 55mm Klappe schon serie?, oder hast du die auch umgebaut, zusammen mit den 130er N-wellen?
     
  4. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Der NGA hat Serie ne 55mm Drosselklappe an der Plastikansaugbrücke.
    Ich habe aber die komplette XR2i 16V Geschichte dran, die hat ebenso ne 55mm Drosselklappe.

    Und da der 105PS 1.8er mit der 130PS Drosselklappe angeblich besser laufen soll, war nun meine Idee, daß ne 60mm Vorteile gegenüber der 55mm DK hat.
    Vielleicht hat jemand dazu mehr zu erzählen als 2 Wörter.
     
  5. Beim Fiesta ST wird die 60mm Drosselklappe ausm 2.3er gerne genommen. Wirkt ein bischen spritziger und vorallem ist der unruhige leerlauf weg und Rückwärtsfahren klappt besser^^
     
  6. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber im "Apfelbeck" stand etwas dazu.

    Ich schmeiß also nur mal Stichworte in den Raum...

    -DK Durchmesser wird für max. Massenstrom bei Vollast ausgelegt
    - Allerdings mit Kompromiss zum Teillast-Laufverhalten, damit die Stöm.-Geschw. nicht zu sehr sinkt

    Bin der Meinung da gab es eine Auslegungsformel: Drehzahl,Steuerzeiten, Massendurchsatz, Last, etc.... Könnt man also mal vorab durchrechnen.



    Oder wie die meisten - und ich auch - , einfach mal testen:D
    Wenn es dann noch einer glauben soll, Leistungsmessung vorher-nachher.


    [Was schonmal nix bringt, ist ne 55mm DK auf nem 1.6 Zetec (Serie, bis auf BDR von FSE) im Escort.]


    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2011