Moin will demnächst mein Zahnriemen wechseln lassen vom Kumpel, weiß jemand wieviel Zähne der Zahnriemen und welche Fordteilenummer er hat? Auto wäre Fiesta MK3 1,4l CLX 16.01.1992 gebaut ABE Nummer F108/1
Nö, aber der Riemen kostet so 25 bis 30 Euronen beim freundlichen. Dazu nicht die neue Umlenkrolle vergessen. Was die jetzt gekostet hat, weiß ich nicht mehr. Du hast den noch nicht so lange, richtig? Dann würde ich auch gleich noch ne neue WAPU mitnehmen, weil du eben nicht weißt, was da sache ist. Da reicht aber eine von QH für 35 Euros. Benutz mal die SUFU, hab da schonmal irgendwo was zum Zahnriemenwechsel geschrieben, meinen betreffend. Fazit war auf jedenfall folgender: 1. Entweder den ZR-Wechsel bei Ford machen lassen, die haben ein Spezailwerkzeug, womit die ZR-Vorspannung richtig einstellen können, so das der nicht nocheinmal nachgespannt werden muss. 2. Oder machst das selber, aber dann hast du eben nicht die richtige ZR-Vorspannung und du musst da mindestens noch 1x dran um das nachzuspannen. wenn nicht dann noch einmal ein zweites mal. Ansonsten riskierst du einen flatterriemen, der schnell die "Zähne" verliert und evtl. überspringt --> Folge Motorschaden.
Zahnriehmenwechsel geht in unter einer stunde, das ist wneiger aufwand als bei anderen autos dne keilriehmen zu wechseln und nachspannen hab ich auch noch nie einen müssen.
Hi, also die älteren "Riemenspannungsmessgerät" sind mech. die man auf den Riemen "draufklemmt". Ein Zeiger mit Skala zeigt die Spannung in [Maßeinheit] an. Die neusten sind digital/akustisch, hier ein Bsp. aus der Industrie: http://igat.net/pdf/handbuch_messgeraet.pdf Unterschied ist Ansich nicht viel, eine Nockenwelle weniger, verkürzt halt die Riemenlänge(in den meisten Fällen). Beide motoren haben einen Federbelasteten Riemen(rollen)spanner, der nach der Montage fixiert bleibt und sich nicht verstellt/anpasst. Bei den Zetec DOHC, war die original Ferderspannung zum Riemenspannen, etwas mau.(Besonders bei nicht gelösten NW-Rädern) Kann man mit nem Daumendruck korrigieren oder mit nem Messgerät MFG
Danke aber ich wollt mir hier ein holen Ford FIESTA III 1.4 Zahnriemen und Zubehr » Motoren & Motorteile » Autoteile nur da da gibt es welche mit 97 oder 120 oder 122 Zähnen deswegen die Frage.
die ZR mit 120/122 Zähne sind aber nur knapp 9mm breit und für das CSC (mech. ABS) Hier als Bsp. haben die auch 97 Zähne und um die 20-21mm breit: 1.4 CVH ZR
hey micha, ich glaube mich zu erinnern das nach 5jahren oder bei 60.000km der riemen runter sollte, war allerdings beim 1.6 8V XR2i, ist ja quasi fast der baugleiche motor. habs immer nach 60.000km gemacht, waren dann quasi in den 6jahren 2mal
Moin Chris , dann sollte meiner ja ganz schnell runter meiner ist bei rund 24.000 Km getauscht wurden und jetzt ist er schon 84.000 Km und 11 Jahre drauf und wegen der Arbeit muss ich demnächst 1 Woche nach Immendingen 1200 Km macht sich da ja schlecht wenn der Riemen auf der Autobahn.
Das ist doch fast schon ein Artefakt und gehört ins Museum. Nein, aber tausch den ZR schnellstmöglich aus. Bei Ford kostet das ca. 240€ plus den Preis der Wasserpumpe, die du unbedingt mit austauschen lassen soltest. Dann hast du keine sorgen mehr, richtige Riemenspannung ist drauf (braucht nicht mehr nachgespannt zu werden) und kannst die nächsten 6 Jahre unbehelligt weiter fahren. Der Motor wirds dir danken.
So nach 11 Jahren und 85.000 Km endlich geschafft der neue Zahnriemen ist drin und er läuft :klatsch: im laufe der Woche noch Zündkerzen tauschen Öl und Kühlflüssigkeit nachschaun ggf. nachfüllen und steht nix mehr den 1200 Km zum neuen Arbeitgeber im Wege.