87kW und 300Nm wären rechnerisch 2770u/min wobei man das ja nicht rückwärst rechnen kann da Verbrennungsmotoren ja nunmal keinen konstanten Drehmomentverlauf haben. Deswegen gibts ja extra die Angabe Pmax bei n-nenn Da die Drehzahl nunmal mit in die Leistung geht, ist Pmax nicht immer (fast nie) bei der Drehzahl von Nmax
Hm, hadda nicht was von 144PS geschrieben ? Hab ich da was inne Zeitung verpasst oder hat sich das Verhältnis von PS und Kw kürzlich verändert ? 144PS sind 106kW......keine 87kW.....
Habt ihr Langeweile? Ich selber hab 120PS. Kenne aber jmd der den mit 144PS fährt und auch haltbar. Warum akzeptiert ihr es nicht? Ist es so schlimm, dass dieses dumme Gerede übers "Getriebe hält nix aus" falsch ist? Wenn mal welche kaputt gehen, liegts vermutlich erstmal immer an denjenigen der damit fährt.
Die 157Nm sind errechnet für den Fall 66kW bei 4000upm, wie zuvor schon erläutert sind Pmax und Mmax jedoch nicht bei der gleichen Drehzahl zu finden. Der Kommentar dazu lässt erneut die Vermutung nach fehlendem Sachverstand zum Thema zu. Ein nicht ausreichend kommentierter Post von einem Fragwürden Teststandausdruck welcher in keinster weise das wiederspiegelt was zuvor prophezeit wurde tut seiniges dazu. Anworten auf unsere Nachfragen ist man bisher schuldig geblieben. Zum IB5: Es gibt "Nachrüstsätze" um die IB5/B5 Getriebe haltbarer zu machen. Fiesta Kompressor sollte z.b. dazu fachgerechte Antworten parat haben. Solange es nur Bekannte und Freunde sind die irgenwelche Leistungen haben, könnte hier jeder mit fantastischen Zahlen ankommen.
Du bist auch so ein Klassiker der nicht glauben kann das die Welt rund ist, ohne es zu sehen? Bei deinem Umbau gibts doch auch keine Leistungsangabe. Wo ist dein Problem? Wir können gerne auf einen Prüfstand deiner Wahl in Hamburg. Du zahlst mir das und kannst dann endlich behruigt sein. Aso, deine Klappe müsstest dann natürlich auch halten Nur nochmal für dich! Ich hab 120PS, mit 300Nm. Bekannter in UK hat 144PS und über 350Nm. Und dann derjenige den Ford Roude Leiw aus Italien "kennt". Aber das sind ja alles Lügner. Haben keine Ahnung. Es ist eher diese dumme Unwahrheit aus den Foren, dass bei 5Nm das Getriebe sofort kaputt geht. Aber klar, ich hab keine Ahnung! Hoffe ich lauf dir in HH nie übern Weg. Kann diese "ich weiß alles besser" Leute nicht ab! In diesem Sinne, schönen Tag! EDIT: Alleine deine Aussage, 66Kw bei 4000upm. Was der Wagen Serie an Nm hat, kann ich dir auch aus den Grafiken von Ford erzählen. :wand: Und da liegen die 204Nm schon um einiges eher an!
Ich möchte Leute mit solchen Leistungsangaben nicht als Lügner bezeichnen. Eher als leichtgläubig und mit einer blühenden Phantasie. Wie ich oben schon erwähnt habe, sind Prüfstandsprotokolle von den Tunern, die den Kunden auch das Chiptuning verkaufen, in vielen Fällen nicht glaubwürdig. Eine zweite Messung auf einem anderen, unabhängigen Prüfstand hat dann schon sehr oft ein böses Erwachen gebracht. Oder der Wagen wird ohne Prüfstandslauf gechippt/getunt, da reden sich die Besitzer dann gern utopische Leistungswerte ein. ABER: Fakt ist, daß es sicher seinen Grund hat, warum Ford schon vor fast 20 Jahren bei Autos mit höherer Motorleistung und höherem Drehmoment das BC/IB5-Getriebe durch das stärkere MTX ersetzt hat. (Escort XR3i 16V, Escort RS2000, Escort Diesel, Mondeos etc.). Dabei brachte es der 1.8er Zetec gerade mal auf 160 Nm, der RS2000 16V auf 190. Auch im Focus wurde es bei den Benzinern ab dem 2.0er mit 178 Nm verbaut, für den 1.8er mit 160 Nm wurde das IB5 verwendet. Der erste Focus RS hatte 215 PS und 310 Nm, dafür wurde das MTX-Getriebe sogar nochmals verstärkt. Ich frage mich nach wie vor, wenn die IB5-Getriebe doch so viel aushalten, warum Ford dann überhaupt ein MTX verbaut??? Im Fiesta kam es bis heute nicht zum Einsatz, weil der Motorraum dafür keinen Platz bietet. Außerdem hat die Erfahrung gezeigt, daß selbst alte Escort Turbos (die nicht mehr ganz im Serienzustand sind) relativ schnell Altmetall aus dem Getriebe machen können. Und von den Kompressor/Turbo-Umbauten auf Basis des Fiesta ST möcht ich gar nicht reden.
Ich glaub dem Jens die Leistung, weil als Schwätzer hab ich ihn eigendlich nicht kennengelernt Die Zähne der Zahnräder kostet es auch nicht so schnell und nicht jedes Getriebe das als kaputt bezeichnet wird hat Verschleiß an den Zahnrädern ....
Ich glaube alles was bewiesen ist und vorzeigbar, richtig. Ich habe aus gutem Grund keine Leistungsangabe zu meinem Fahrzeug gemacht, da ich keinen haltbaren Nachweis dazu habe. Lügner hast Du gesagt. Wenn Du die Werte aus den Ford Grafiken ablesen kannst, warum dann der nix-assagende Ausdruck ? Ich weiß nix besser, ich habe mich nur der Reihe von Personen angeschlossen die den Nachweis der Leistungs und Drehmomentangabe gerne sehen würden. Und ich habe mich die mystichen Macht der Mathematik zu nutze gemacht, inclusive der Rahmenbedingungen daß Pmax und Nmax nicht bei derselben Drehzahl zu finden sind. Mir ist es total Banane wenn jemand sich im nachinein aufregt wenn seine Aussagen auf Substanz geprüft werden sollen, ferner ist es nicht mein Anliegen hier einen Streit von Zaun zu brechen. In wahrer Natur würde man sich auch nicht fetzen. Ich bezweifle nicht die 300Nm, wir wundern uns hier nur woher Du die Zahl hast wenn sie nirgendwo steht.
Da muss ich ihn ebenfalls in Schutz nehmen. Aber wenn Ford es doch weiterhin in dem Fiesta verbaut hat, kanns doch nicht so anfällig sein.
dieses getriebe ist auch nicht schlecht und es wird daher weiter verbaut, da es im fiesta bist dato keinen motor gibt der ab werk die max. belastbarkeit des getriebes erreicht geschweige überschreitet und nur dieses fordgetriebe kompakt genug ist um in den fiesta reinzupassen. und für den neuen fiesta st wird es dieses getriebe auch nicht mehr geben , weil der ein neuentwickeltes 6 ganggetriebe (iB6)bekommen wird genau wie viele andere model in der fordpalette auch dieses def. Getrieb stammt unteranderem aus einem gechipten 1,6 Tdci fofi mk6
Ouhhhh jetzt wirds interessant Ich habe da nochmal eine Frage, die bei der ganzen Diskussion irgendwie noch nicht beantwortet wurde: Wo kannst DU in deinem Leistungsdiagramm ablesen, dass du 300Nm Drehmoment hast?
Nur mal einfach so in diesen Thread reinwerfen Hmm ich lese hier immer nur was über das Getriebe... An die armen Antriebswellen denkt gar keiner !!?? ''Italien'' die dürfen doch ehh nicht richtig gas geben. Wenn man sowas Mädchenmäßig fährt hält alles ganz sicher ewig..... Prüfstandläufe sind das eine,und auf der Straße? Wie kriegt man 300NM im Fiesta vernünftig auf die Straße? Naja wünschen allen ein Frohes Weihnachtsfest
Ist doch jetzt eigentlich egal. Man soll mit dem zufrieden sein,was man unter der Haube hat. Mein 1.6 tdci mit Bluefin Software reicht mir völlig..wenn ich was stärkeres vill, kauf ich mir was besseres. Aber auch hier wieder; Geschmäcker blabla....eace:
Naja wenn man behauptunen in den Raum stellt und diese begründbar in Frage gestellt werden sollte man seine Behauptung schon in irgendeinerweise belegen können.
Hab mir jetzt die letzten Seiten dieses Threads bei einer Tüte opcorn: durchgelesen - geht ja ziemlich zur Sache hier Hab ja bekanntlich auch den 1.6er TDCI und habe meine Software optimieren lassen. D.h. es wurde keine "Standard"-Software draufgespielt, sondern die einzelnen Kennfelder individuell an meine Vorstellungen und Wünsche angepasst. War danach auch auf einem unabhängigen Leistungsprüfstand. Ergebnis waren ca. 110PS bei ca. 290NM Wenn ich die Datei/Ausdruck mit der Leistungskurve noch finde (bin derzeit im Umzugsstress), werd ich diese natürlich einscannen und online stellen. Ein paar Wochen später war ich dann nochmal beim "Nachbessern" und ich denke, nun liege ich bei ca. 115PS und 300NM. Fahre seit über 40tkm mit dieser optimierten Software rum und bis jetzt *3x auf Holz klopf* hat es keinerlei Andeutungen gemacht, dass das der Hardware schaden würde. - kein Ruckeln - kein übermäßiger Rußausstoß - Getriebe unauffällig Bis jetzt kann ich mich nicht beschweren und werde auch in Erwägung ziehen, ein weiteres Update machen zu lassen. Soll jetzt nicht heissen, nochmal 20PS mehr Leistung, sondern ich denke es gibt immer wieder neue Erkenntnisse und Erfahrungen und man kann einzelne, kleine Dinge noch optimieren. Lange Rede, kurzer Sinn: 300NM sind definitiv fahrbar, zumindest wenn man es nicht übertreibt bzw. mit Hirn fährt.