300nm sind 300nm, ob die nun schwellend aufs Getriebe gehen oder auf einen Schlag, es ändert nichts an der Belastung. Ich frag mich nur warum das Getriebe bei etwas mehr leistung im GFJ den geist aufgibt, aber im mk6 mal locker flockig 300nm aushalten sollte.
nicht ganz, bzw. ist die Belastungsart die selbe, je nachdem wie du es meinst ... aber die auftretende Bauteilbelastung/Spannung eine andere
Das mag schon sein, wenn das ding aber Leistung liefern soll hat man nichts davon wenn man das pedal nur mit Samthandschuen anfässt. Das hat soviel sinn wie einem Formel 1 renner 185er Reifne zu verpassen und zu sagen "fahr vorsichtig an sonst haste nur schlupf" der kommt dann nämlich auch nie an seine grenzen.
Was wollen wir jetzt eigentlich noch wissen hier? :gruebel: Anscheinend sind die 300 Nm ja drin im Fiesta und auch fahrbar,wenn man nicht immer voll draufhaut.
Eigentlich nichts. Wenn diese Aussage stimmt: dann ist die ganze Diskussion über die Haltbarkeit vom Getriebe sinnlos. Und um ein anderes Getriebe einzubauen heißts dann evtl. an tragenden Teilen herumschneiden, Motorhalter selber bauen, Antriebswellen anfertigen lassen. Und ich weiß ganz genau wie der TÜV über solche Sachen denkt. Und über die ganze Elektronik möchte ich gar nicht reden. Das ist nun mal kein alter EFI mehr der ohne Wegfahrsperre mit 8 Kabeln an den vorhandenen Kabelbaum zu löten ist.
sicher sollte es iw. möglich das ib5 mit mehr oder weniger aufwand/kosten/umbauten an den DW10 zu schrauben . aber plug&play ist nicht. so ist der durchmesser der kupplungswelle vom ib5 viel kleiner als der vom mtx so das die kupplungsscheibe nicht mal passen würde . anscheinend bewiesen ist es aber immer noch nicht oder hab ich übersehen das da iw. ein leistungsdiagramm ist das dies aufzeigt .