Hilfe zu Gebrauchtwagenkauf

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Wolfgang1955, 6. Januar 2012.

  1. Wolfgang1955

    Wolfgang1955 Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Freunde,
    ich bin neu in diesem Forum und wende mich mit einem Problem an euch. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
    Habe gestern einen Ford Fiesta aus 1995 gekauft. er soll 102000 km gelaufen haben und hat neuen TÜV bis 2014.
    Heute merkte ich beim Fahren, das er erstens ab und zu, wenn ich über schlechte Strassen fuhr, Geräusche machte, die wohl irgendwo von den Achsen kommen. Nicht laut aber man hört dumpfes Schlagen. Dann fuhr ich eine Strasse, wo man 70 fahren darf und erschrak, als ich so über 60 kam, da fing das ganze Auto an vorne zu wackeln. Als ich Gas weg nahm, war es weg. Es ist nur beim Beschleunigen. Unwucht der Reifen ist somit ausgeschlossen.
    Bitte helft mir, denn ich glaube, das an diesem Fahrzeug schwerwiegende Mängel sind.
    Vielleicht weiß jemand, was defekt ist. Habe lange sparen müssen, um mir dieses Auto kaufen zu können, da ich arbeitslos bin und nun habe ich wohl voll ins Klo gegriffen.
    Ich bedanke mich schon mal bei euch für eure Hilfe.
    Wolfgang
     
  2. RST

    RST Gast

    privatkauf oder vom händler ?

    wenn die möglichkeit betseht die kiste zurückgeben oder eine nachbesserung verlangen ggf. vorher bei tüv/dekra ein begutachtung vornehmen lassen !!!
     
  3. Anos111

    Anos111 Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2011
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ob der auch so nen schlechten Wagen erwischt hat? Sollen wir mal vergleichen, welcher schlechter ist..
     
  4. Sokrates

    Sokrates Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2010
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Übach-Palenberg, Deutschland
    Ist denn keine Probefahrt durchgeführt worden, wenn der Wagen von Privat ist , ist das Geld futsch, im übrigen dürften Händler einen 95 er Fiesta nicht anbieten, was hat der denn gekostet 200 Euro oder 400 Euro, der verlust ist also überschaubar. Und im übrigen TÜV bis 2014 sagt nur , dass der bremst und kein Öl verliert und nicht total verrostet ist . Ob Motor oder Getriebe am Ende sind, kümmert den TÜV nicht :kratz:
     
  5. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Warum dürfen Händler keinen 95er Fiesta verkaufen?
    Gruß oLLi
     
  6. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Naja aber bei frisch Tüv sollte wenigstens davon ausgegangen sein das die Achsaufhängung und Dämpfer etc in ordung sind. Wenns nicht gerade bei Ali-Hinterhof gemacht wurde !!!!
     
  7. Fiesta89

    Fiesta89 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Flensburg, Germany
    Es Hilft ja nichts er hat ihn nun und erwartet hilfe

    Also klopfen aus der Vorderachse kann sein
    1.wenn vorhanden eine ausgelagene Verbindungsstange ( hast nicht geschrieben was für einen du hast sowas haben nur die Großen)
    2. Gummibuchsen die auch das Flattern verursachen können ( schau mal ob sie sich vom Metallkörper gelöst hat)
    Das Flattern beim Beschleunigen kann auch die Antriebswelle sein dann hat sich eine Kannte in der Laufbahn für das Tripodegelenk gebildet. Beim Fiesta ist mir das nicht bekannt aber beim Focus kommt es öfter vor
     
  8. Sokrates

    Sokrates Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2010
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Übach-Palenberg, Deutschland
    Man beachte die Feinheiten, es hieß nicht "dürfen nicht verkaufen" , sondern "dürften nicht verkaufen", das ist ein Unterschied, seriöse Händler bieten den Fiesta GFJ aus 1995 nicht mehr an, also nur noch Fähnchenhändler , wo man ehe keine Garantie bekommt , weil der Wagen immer im Auftrag verkauft wird. Einen guten Fiesta MK 3 bekommt man mit viel Glück als Renterkutsche mit wenig KM und immer in der Garage gestanden. Von allen anderen Verkäufern , wie Hartz IV er , Studenten, Alleinerziehende Mutti , Asylbewerber , kann der Wagen nicht empfohlen werden, da auf Grund ständiger Finanzkrise die einfachsten Reparaturen unterblieben sind , da wurde immer nur Sprit und wenn überhaupt Öl reingekippt :sad: