Falsches Oel?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von r3d0xXuS, 26. Januar 2012.

  1. r3d0xXuS

    r3d0xXuS Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2012
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Moin, ich hatte heute nachmittag Ölwechsel gemacht und dabei habe ich mir ausversehen 15-40 anstatt 10-40 reingetankt! :wand::wand::wand: Is des ned schlimm oder gleich wieder neu Ölwechsel durchführen?
     
  2. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Das ist überhaupt kein Problem!
     
  3. Mike

    Mike Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Welcher Motor, und wieviel km Laufleistung ?
    Etwas problematisch wird´s aber, falls wir noch richtig Winter bekommen. Bei minus 20 Grad und mehr ist die Fliessfähigkeit sehr stark eingeschränkt.
    Es dauert länger bis der Öldruck komplett aufgebaut ist, somit unnötig längere Verschleissphase.
    15W-40 sind rein mineralische Öle, heutzutage auch nicht mehr so der Hit.
    Bei viel Kurzstreckenverkehr ist die Bindung von Wasser deutlich schlechter. Folge: Erhöhte Wasser/Öl Emulsionsbildung (helle Schleimbildung am Öl-Einfüllstutzen und Öl-Messstab)
    In einem Zetec Motor hat 15er Öl garnix zu suchen.
     
  4. TS
    r3d0xXuS

    r3d0xXuS Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2012
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Hallo! ist einen Endura-E Motor mit Automatikschaltung 60 ps und hat laufleistung von ca. 114,5 TKM! Also wenn Paintsplasher sagt, ist ned schlimm, dann ist es ja gut!
     
  5. Mike

    Mike Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Nur das Thorsten hier der Admin ist, heisst das noch nicht, dass er die Bibel ist.
    Aber bei dem Motor stimmt der Psalm von ihm schon. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2012
  6. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Aber der Admin, ist Dipl.-Ing. und gelernter KFZler und sagt imernoch, ist überhaupt nicht schlimm.
     
  7. Mike

    Mike Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich auch nicht bestritten, Herr Ingenieur ;)
    Und ich wollte auch in keiner Weise deine Aussage in Frage stellen ! :peace:
     
  8. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Steht nicht sogar in der BA vom Fiesta, das dies eine Alternativ Ölsorte ist, für diesen "Old school"-Motor (HCS / OHV) ?

    (Beim Zetec/16V allerdings, würde ich auch von dieser Visko abraten)
     
  9. TS
    r3d0xXuS

    r3d0xXuS Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2012
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Also, Ich muss mal sagen, mein Motor muckt gar nicht rum, nachdem ich 15-40w getankt habe. Also scheint doch zu laufen... Beim nächsten Ölwechsel tu ich gleich mal wieder 10-40w tanken!
     
  10. SpanischRot

    SpanischRot Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Januar 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Moinsen,

    Denke das ist der richtige thread. Hab eben mal nach dem Ölstand geschaut weil mir ein kumpel sagte das man nicht erst warten wollte bis die Rote Kontrolleuchte anner Ampel oder in Kurven angeht. Ich hab da jetzt seit oktober etwa 3 liter 15w40 reigehauen die mein opa noch von seinem mercedes übrig hatte (der fährt jetzt auf anraten mit seinem neuen skoda auf 5w).
    Die dichtungen scheinen also hin zu sein und wie gesagt habe ich mir ziemlich viel vorgenommen an motorarbeit für den frühling.

    ich kenn das nicht mehr das man überhaupt auf 15w oder höher fährt und habe eh die absicht mit 10w zu fahren.

    folgendes hat sich eben dargestellt: einlasstülle und einlassrohr am ventildeckel total mit dieser ölschlacke zugesch* obwohl ich beides schon vor 2 monaten krass gereinigt hatte. aber das ist nicht so schlimm weil ich wenns wärmer wird eh mal nen ölwechsel/ölfilter und leitungsreinigung machen wollte ( letzter wechsel mit ölfilter 2004 !). mein alter herr sagte mir er hätte noch nen kanister mit öl da was wahrscheinlich 10w sein wird. das würde ich gerne da reinkippen weils eh aufgefüllt werden muss und der Anlasser sich VERDAMMT schwer tut obwohl er schon nach 2-3 umdrehungen anspringt. ich hab kein bock das mir die 20 jahre alte batterie diesen winter plattgeht ;).

    kann ich da jetzt einfach 10w-40 "zukippen" ?

    Thx
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ja, das Öl kann man mischen.

    Der besagte Ölschlamm entsteht, wenn sich Öl mit Wasser und Luft vermischt. Es schäumt dann auf und wird leicht bräunlich. Passiert wenn die Zylinderkopfdichtung durch ist und Wasser ins Öl gelangt. Kann aber auch entstehen wenn man viel Kurzstrecke fährt und sich dann das Kondenswasser mit dem Öl mischt. Bei den alten OHV-Motoren von Ford ist das konstruktionsbedingt normal. Das sieht immer so aus. Solange der Motor läuft, Verdichtung hat und kein Kühlwasser und Öl verbraucht muß man sich keine Sorgen machen.
     
  12. chakkary

    chakkary Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Ich fahr in meinem 1,1 schon ewig 15w40 ... außerdem ist bei der dicken suppe der ölverbrauch schön gering
     
  13. Mike

    Mike Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Geile automatische Ölwechselmaschine, brauchste immer nur Filter wechseln. :D

    Spass beiseite, tropft deiner ?
     
  14. SpanischRot

    SpanischRot Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Januar 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten !

    XD, wie es der zufall will bin ich jetzt bei meinen eltern und habe das tolle ladegerät über nacht dran weil mir die batterie bei den temperaturen abgeschmiert ist. wollte schön zu atu fahren und nen tollen 29 euro ölwechsel mit filter machen lassen und was sagt der anlasser? -- dschiiit... und batterie wech XD. ich hatte im studentenwohnheim natürlich nichts da und musste mir gegen pfand n überbrückungskabel leihen das mein kumpel dann morgen zurückbringt XD. naja...

    also tropfen tut er in keiner weise. ich hatte so vor 2 jahren mal die ventildeckeldichtung gewechselt weil das schon krass aus der dichtung quoll so das die schäfte der zündkerzen schon vollgelaufen waren aber sonst ist alles gut... die ölwanne st halt schon ein wenig schwarz und ich frag mich echt wie das kommt weil der noch nie getropf hat.

    Wenn das alles so stimmt dann ist das ja alles nicht so besorgniseregend...

    -- Kann ich den Ölschlamm also tollerieren und muss nich mal beigehen und zumindest die ganzen zuleitungen reinigen ? (ich hab eh keine lust die ölwanne zu "pollieren" um dann schön die welle inner bescheidenen garage liegen zu haben... ^^)

    -- Ist 15w40 anscheinend besser für den wagen ? wollte heute zu unger fahren und mir schönes 10er vom fass geben (primär natürlich wegen dem 8 jahre alten filter)

    -- kann man echt sagen das man bei dem wagen quasi keinen ölwechsel machen braucht weil der das eh durch den auspuff wieder rausjagt ?


    PS: Heute mal wegen den Schmutzfängern beim Zentralen teilelager in Bremen angerufen... Für 46 Euro kann ich mir ja besser ne goldene klorollenabdeckung auf die hutablage stellen XD
     
  15. Mike

    Mike Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Auf 1000 km darf der max. 1,5 L Öl verbrauchen. Ist der Wert höher darfst du dir sorgen um deinen Motor machen.
    Nimm 10W-40 und lass vor allem den Filter wechseln.
     
  16. TS
    r3d0xXuS

    r3d0xXuS Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2012
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Kurze Zwischenstand: Motor läuft immer noch ruhig mit 15-40 kein ruckeln nix, springt auch an. Müsste mal im Mai gucken wie der "Dreck" dann aussieht, ob's dick oder dünn flüssig ist. Gruß