unfreiwilliger randsteinkontakt

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fipsl, 1. Februar 2012.

  1. fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    wie schon oben beschrieben!

    -10grad +rollsplitt= rutschgefahr :B

    tja mitn linken vorderen reifen mit ca 10km/h gegen den randstein.
    er fährt zwar ohne irgendwas, er lenkt ordentlich, reifen steht net schief,
    ausser beim fahren höre ich ein schleifgeräusch.
    ich denk es ist die achse??
    ich daraufhin auf die bühne, und das einzige was ich sehe ist dass der linke querlenker etwas verbogen ist ( nur ein bischen).
    wist ihr was kaputt sei könnte?

    doch das übel kommt erst!!!!!

    mein blick schweift etwas nach hinten und sehe das bei der bodenplatte beide träger komplett durchgerostet sind!!!
    mächtig scheisse!!!! sorry den ausdruck aber es ist so!!!!
    lohn es sich noch etwas auf der dose zu machen??
     
  2. Mike

    Mike Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Mach mal Bilder, wenn möglich. Was für ein Fiesta ?
     
  3. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    es geht um mein fiesta s mk3
    fotos sind nicht mehr möglichkomm ja net mehr drunnter :(
    hast du ein foto von unten dann ichs dir zeigen?? (auf dein bild markieren)
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Bei Minus 10 grad würde ich nicht nen XR2i fahren in den ich soviel Geld gesteckt hab.

    Querlenker verbogen ????
    Mach mal bidde davon nen Foto, sollte mir vollem Lenkeinschlag 1A zu machen sein.

    Bodenplatte, Träger ?
    Meinste die Schweller ?
     
  5. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    hatte ja net vor diesen winter zu fahren, aber lange geschichte, die hier nicht zur debatte steht.
    jup, querlenker etwas verbogen!!
    werd schaun dass ich heut vormittag paar bildchen machenn kann.

    nee nicht die schweller, die 2 träger unten auf der bodenplatte. hab jetzt leider kein foto parat, suche eh schon im netz die ganze zeit dass ich ein foto von unten finde, aber vergebens.
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wenn ich bei google Bilder "Unterboden Fiesta" eingebe hab ich gleich 2..3 Bilder auf der ersten Seite die ausgezeichnet sind. Eines hier ausm Forum.

    Bin mal so frei, aus Toppers Umbauthread :
    [​IMG][​IMG]

    Wenn der Querlenker verbogen ist, geht das auf die Spur. Selbst Millimeter gehen da enorm rein.
    Hatte inne Spurstange nen Spiel von geschätzten 1mm, Reifenverschleiß anne VA war extrem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2012
  7. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    geht leider nicht besser: querlenker beschr..jpg
     
  8. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    spitze danke :perfect::klatsch:

    also auf beiden seiten
    unterboden beschr..jpg

    bei mir siehts halt nicht so perfekt aus.
    respekt toppe, danke fürs pic.
     
  9. Mike

    Mike Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    fipsl, ich kann dir nur empfehlen eine Gesamtbestandsaufnahme zu machen.
    Durchgerostete Längsträger deuten auf noch viel mehr Rostprobleme hin... und ein Fiesta hat leider etliche kritische Bereiche.
    Alleine auf deinem Bild ist am Längsträger im Motorraum Kantenrost zu sehen. Da z.B. liegen 3 Bleche übereinander.

    Ich kann derzeit ein Lied von singen. Ich restauriere grade einen XR2i BJ90, wo ich ebenfalls, wie ToppeR, den kompletten PVC USB entfernt habe.
    Viele grossflächige Unterrostungen sind da aufgetaucht. Obwohl im Grossen und Ganzen der Zustand 3,5 ist, habe ich mittlerweile 10 Stellen geschweisst und weitere kommen noch hinzu.

    Bei einem S bzw. XR2i lohnt ein höherer Aufwand aber dennoch, zumindest meine Meinung... Die Kisten sterben mittlerweile langsam aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2012
  10. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    stimmt es gibt noch einige stellen die rostig sind.
    leider hab ich nicht die möglichkeiten meinen kleinen zu zerlegen und zu entrosten/schweissen/schneiden/zu restaurieren. obwohl ich es gern machen würde. und das es sich lohnt weiss ich auch, hab immerhin schon so einiges an €€€€€ rein gesteckt. und hergeben will ich ihn auch nicht. aber es wird mir nichts anderes übrig bleiben als ihn bis zu ende zu fahren( bis zum nächsten pickerl termin) und ihn dann verschrotten lassen.
    mein herz wird bluten und weinen.
     
  11. Mike

    Mike Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Dann vielleicht von "pickerl termin" zu "pickerl termin" notdürftig in einer Werkstatt günstig schweissen lassen.
    Hab noch einen anderen XR2i, der eigentlich fertig ist mit der Blechwelt. Den schweisse ich auch nur notdürftig von TÜV Termin zu TÜV Termin.
     
  12. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0

    wie sagt man bei uns: a gschminkte leich. :sense::sense::sense:
     
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Was man hat und was man will, ist leider oft so. Man sieht ja meistens die gut gemachten Privatfahrzeuge kommen aus kleinen Dörfern oder
    Vorstädten. In der Stadt ist eher ATU und Baumarkttunig angesagt, entsprechend auch der Zustand vom Material, dort gibts meist nur Fachwerkstatt bezahlen.

    Aber dein Foto spricht Bände....da hat Mike schon recht. Die angesprochenen Träger hab ich bei mir großflächig bis aufs Blech abgeschrubbt/entrostet und heftigst mit
    Rostschutz/Hammerite behandelt.
     
  14. Mike

    Mike Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
  15. Blanco

    Blanco Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Januar 2012
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Wenn dein Querlenker verbogen ist, müsste man das bei Bodenwellen deutlich hören / merken. Zieht dein Lenkrad evtl. nach rechts bzw. links? Dann solltest du die Spurstange ebenfalls wechseln. Wobei du nach so einem "Crash" eh zum Achsvrmessen müsstest.
     
  16. TS
    fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    querlenker ist zwar verbogen, aber es hat sich am fahrverhalten nix geändert. kein links oder rechts ziehn. nix bei bodenwellen. garnichts!!! das einzige was ich höre ist dass beim fahren irgendetwas schleift.