Hi da die sufu nix ausgespuckt hatt. Erstelle ich jetz mal nen Tread. Ich brauch demnächst neue Winterreifen. Deshalb möchte ich euch Fragen was für eine Marke so am besten bei diesem wetter ist. Chienesen reifen will ich nicht die fallen raus.Mein Leben ist mehr wert. Welche größe ist optimal 155er,165er oder 175er? Mfg
Das was eingetragen ist. Nächsten Reifenfutzi. Hätte gern 4stk schwarz, rund mit loch drinn. Kein Chinamüll ...
Größe steht im Schein, die schamlen Dinger macht das auch nicht viel Unterschied... Kommt halt drauf an, wo deine Preisgrenze liegt, an sich kannste alles fahren, dessen Namen bekannt ist (Pirelli, Goodyear, Michelin, Dunlop Vredestein, Hankook, Fulda.... in zufälliger Reihenfolge) Aus Erfahrung kann ich Dunlop (Winter Response) und Vredestein (Snowtrac) in den Größen empfehlen, aber im Endeffekt tun die sich nicht die Welt. Die Reifenfuzzis haben meist ihre Marken, die sie verhältnismäßig günstig bekommen, also erstmal nachfragen, was sie dir anzubieten haben, bevor du mit Wünschen rüberkommst. Bist ein Bisschen spät dran, oder ist das Wetter bei im Osten soviel anders?
der kann mir dann aber nicht sagen wie der reifen sich dann so auf meinem auto verhält=) Die reifengröße ist klar,habe derzeit pneumant reifen drauf und die haben zwar noch profil aber im nächsten winter müssen die runter. Frage euch ja weil,ihr fahrt ja fast alle das selbe auto wie ich, deshalbe frage ich euch was ihr so an reifen drauf habt und wie ihr so zufrieden damit seit. mfg
Sind die wintec, nich? sagemal so, wenn die meinigen mal nicht mehr gut sind (mittlerweile gut 10 Jahre alt, werde sie aber deswegen nicht wegschmeißen), dann werde ich wieder die Pneumant wintec kaufen. 155er reichen vollkommen. Im Winter mit viel Schnee hast du sogar noch mehr grip als mit 185ern auf schnee. Auf nasser fahrbahn schauts aber wieder anders aus. Und billiger sind die 155er allemal. Ansonsten Barum Conti usw. - sind nur teurer ob besser steht in den sternen?. Fahrverhalten, wass willste da wissen? Ob du im Rundkurs nass trocken mit 50 oder 60 da durch kommst bevor dir das heck ausbricht? Sowas kann dir niemand beantworten. Da musste dir schon sämtliche Reifen kaufen und das dann auf einer ADAC oder Dekra Prüfstrecke selbst erfahren. Selbstverständlich sollten dann auch die Stoßdämpfer nagelneu sein und natürlich von Ford, also nich tiefergelgt usw.
Meiner erzählt mir auch wie toll Reifen auf seinem Auto sind ... Ja ho hey .. toll für ihn. Meiner ist aber 20 Jahre älter, hat Heckantrieb mit ner Sperre und nur ABS. Kann man also garnich vergleichen ... Gut Fahre ich mit Vredestein Snowtrac3 derzeit, vorher hatte ich Maxxis Winterstar. Natürlich beide in völlig anderen Größen; lediglich gleiche Breite; also "optimal" zum Vergleich. BTT: Damals .. hab ich auf dem Fiesta ebenfalls Maxxis Winterreifen, 155/70 13. Bin überall hin gekommen
klingt schon mal gut na da muss ich doch mal 2 andere reifen vorne drauf machen meiner rutscht nur noch:gruebel:10 jahre alte reifen? oje die sind doch schon total hart,das wäre mir zu krass naja da muss ich mich moin doch mal hinhocken und 2 andere montieren,habe ich ja noch da und nächsten winter komplett neue. mfg
Ob die besseren Reifen nun vorne oder hinten draufkommen... da scheiden sich die Geister. Was dir auch beim Frontantrieb zuerst ausbricht ist das Heck. Beim Bremsen/Beschleunigen brauchen die vorne mehr Grip. Zu Unterschiedlich bringt auch nur begrenzt was. Wenn die wirklich durch sind, alle 4 neu. V/H wechsel macht nur Sinn bzgl. Profiltiefe (vorne ist mehr Abnutzung) Nach 10 Jahren würd ich sie auch nicht nochmal draufziehen. Meine sind zum Glück (wie man's nimmt..) nach 2-3 Wintern immer runter :-D Aber für'n Fiesta kosten die ja nix, für 200 gibt's schon Satz Markenreifen... Auf Nasser Straße macht das Fahren mit schmalen Winterreifen eigentlich nie wirklich Spaß, sind halt nicht dafür ausgelegt. Der Snowtrac macht sich da aber z.B. besser, als der Winter Response. Auf Schnee tun sie sich nix.