Jo, ich weiß. Nach meiner, eher 08-15, Handpolitur (damit nicht so viel lack abgetragen wird als wie bei einer Maschinenpolitur) schaut das auch fast genauso aus. Nur nach einer Woche kommt leider immer wieder dieser weiße mattschimmer durch. Das ist jestzt schon so weit, das ich den nur noch schatten Parkplätze aussuche. Nur selbst das reicht nicht mehr, die UV-Strahlung kommt auch dahin. Eigentlich will ich den GFJ nach 21 Jahren neu lackieren lassen. Bin hin und hergerissen - metallic oder original. Original Lack hätte den Vorteil, das es "nur" von Außen (bis in den Tür-und Fensterfalz) relativ einfach lackiert werden kann. Motorraum usw. hätte weiterhin den selben Farbton. Ich finde es schaut immer seltsam aus, wenn ein rotes Auto von außen Blau daherkommt und innen ist es noch Rot... Da ich aber sowieso die RS-Futuras bald lackieren lasse, könnte ich bei der Gelegenheit mal nachfragen, ob der den spanisch Rotton als 2K-Lack anmischen und das ganze dann mit einer Schicht UV-Blocker-Klarlack fluten kann. Vielleicht auch erstmal nur die Stoßstangen und bei noch genügend Lackschichtdicke lasse ich dann nocheinmal ein Profi den Autolack aufpolieren. Das hält dann auch wieder gut 2 Jahre...
Kann ich dir sagen: Da er fast jeden zweiten Monat (vermehrt seit ca 9 Jahren, davor nur sporadisch) von mir mit einer eher sehr sanften Politur handpoliert wird (erfolgreiche Behandlung auf dem Foto zu sehen) und somit dünnste Lackschichten schonmal weg sind. Hinzukommt das er schon drei professionelle Polituren hinter sich hat. Alles in allem dürfte sich nur noch die Hälfte der originalen Lackdicke auf der Karosse befinden. Allerdings ist das nur eine Mutmaßung, da ich keinen Lackschichtdickenmesser besitze. Auf jeden Fall werde ich eine Profipolitur noch einmal riskieren, bevor er lackiert wird. Das gibt mir Luft um alle Dellen zu entfernen (entfernen zu lassen) und hier und da (Sonnendach) noch Hand anlegen zu können. Allerdings, ganz so schlimm schaut das aus zwei drei Metern Entfernung noch nicht aus. Eine Komplettlackierung wäre der letzte Schritt, da haste schon recht. Evtl. kommen noch neue Radläufe dran - an der einen Seite fängt jetzt leider nach 21 Jahren auch bei meinem der Gilb an zu wüten. Ist noch nicht ganz so schlimm, aber es wäre sehr schade, wenn eine neue Lackierung nachlackiert werden müsste. Hier zwei Fotos, aber das ist jetzt OT - Sorry.
Hi zusammen, ich habe meine ganzen Pflegeartikel in meiner Garage stehen. Muss ich die Produkte jetzt vor dem Winter wegräumen, oder sind die frostsicher? Bei Hartwachs mach ich mir da keine Gedanken, aber Shampoo, Detailer, Lackreiniger, etc. VG und ein schönes WE =)
Hier mal wie mans richtig macht Türen auf, Wasser marsch!: Wäscht man so einen 50.000-Euro-Mercedes? | Motor | EXPRESS
@ mu88 Ich räum meine Sachen immer in den Keller, sicher ist sicher :ja: @ Ford Racing Wenn die Alternative SO ausschaut,...
@ Sven: Worin liegt der Unterschied zwischen Maguiars Quick Detailer und Maguiars Quick Wax? Ich wollte mir ein Mittelchen für die Pflege zwischendurch kaufen Neben dem Fiesta, der hauptsächlich nur in der Garage steht, besitze ich noch ein Alltagsauto, welches auch gepflegt werden möchte. Der Detailer ist wohl eine Art Trockenwäsche, weiß aber nicht genau, ob das in meinem Fall Sinn macht. Brauche ich dazu diesen "Staubwedel" oder kann man die Produkte auch mit einem Tuch verarbeiten?
Moin, Nichts von beiden würde ich nehmen. Wie bereits abgeklärt gibt's zaino drauf. Das hält dann einen Winter ;-)
Hey mal ne Frage an die Profis: Habe bei mir am Schweller kurz hinter den Vorderreifen so Dreck und Flecken die nicht nach mehrfachen Einweichen und Hochdruckreiniger runter bekomme? Habe mehrfach mit dem Waschhandschuh drüber aber es will zum verrecken nicht ab. Auf der Heckpartie habe ich auch überall so schwarze Flecken die auch nicht ab gehen wollen. Könnt Ihr mir sagen wie ich die Sachen abbekomme? Möchte ja nicht zu hart ran gehen und mir den Lack versauen. Danke schonmal Gruß Markus
Deiner Beschreibung nach dürften es Teerflecken sein. Um sicher zu gehen, fahre mal zu einem Lackierer oder zu nem Aufbereiter, der dir das bestätigen kann. Bei einer falschen Behandlung macht sonst man mehr kaputt als man reiningt. Reinigungsknete könnte funktionieren. Mach mal Fotos von - nich aus 2m Entfernung sondern richtige Macro-Detailfotos. Solong.
Ich hab da auch noch mal ne frage... bei uns in oldenburg, haben wir eine firma namens cs-autokosmetik. bei denen habe ich angefragt, was es kosten wird, meinen wagen einmal komplett auf zu bereiten... er sagte mir, die werden in drei schritten polieren... dann finishen, dies mit einer anti hologramm politur... hinterher, kommt eine nano versiegelung aufs auto, die per hand aufgetragen wird. diese soll dann ein paar std einwirkt... und auf diese gibt es bis zu drei jahre garantie... (weis nich genau ob die produkte von swizzöl verwenden, auf jedenfall verkaufen die diese) kosten soll der spaß dann ~300€ wie findet ihr den preis? dauern tut das ganze laut aussage vom chef 1,5-2tage
So da mein Shampoo leer war hab ich mir mal das set von Meguiar's geordert. mit step 1-3 und shampoo und pads und Tuch. hoffe ich kann samstag mal ordentlich putzen.
Viel Spaß dabei. Habe das am Sonntag ebenfalls gemacht. Jedoch gibts bei dem Set nur einen Applikator soweit ich weiß. Am besten noch zwei weitere ordern, zumal diese weicher sind. Bei mir war der mitgelieferte Applikator nur ein Stück Schaumstoff ohne Microfaser etc -.-
Also mein Cougar sieht seit seiner Produktion nur Meguiars und ab und an ein Sonax Premium Produkt. Ich bin allerdings nicht der Fan von 20mal im Jahr polieren....ich find bei einem Saisonauto reicht Saisonanfang Wachs abpolieren und neu auftragen. ggf im Sommer mal nacharbeiten mit Wachs und dann vorm Winter nochmal polieren und Wachsen. Alles andere is übertrieben und schadet dem Lack auf dauer. Mein COugar is mittlerweile 13 Jahre als und steht noch da wie neu, bis auf diverse Schlüsselkratzer einiger%&$%$§%& Das komplette Putzen dauert bei mir so um die 8h jedes mal
Lupus-Autopflege, Skyline Car Care, Petzoldts. Die üblichen halt. Polieren ist ja nun nicht gleich polieren. Mit nem Excenter, weiches Pad und minimal abrassiver Politur kannste immer mal polieren. Ich brauch je nach Auto im Schnitt alleine 12h. Mit Frau zur Hilfe 8h, sind da schon eingespielt. Vorallem bei 2 Pantherschwarzen Autos.
Das stimmt wohl, da ich aber ohne Excenter arbeit weil ich so einfach ein besseres Gefühl in den Händen und über den Druck usw hab, mach ichs lieber nur ein paar mal im Jahr und dafür effektiv^^ Man sieht dem Lack ja sehrgut an, wann die Wirkung, vorallem vom Wachs, nachlässt
Kann mir jemand einen ordentlichen Staubsauger empfehlen? Hab zeimlich Probleme in meinem Fofi den Teppich zu reinigen. Überall befinden sich noch kleine Körnchen in der Maserung. Wäre gut wenn bei dem Staubsauger verschiedene Aufsätze dabei wären. Hoffe auf gute Vorschläge VG