GFK Hutablage im xr2i!!!!11

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Muhagglschorsch, 5. Juni 2012.

  1. Muhagglschorsch

    Muhagglschorsch Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Servus zusammen,

    ich hab absichtlich diesen provokanten Titel mit Ausrufezeichen gewählt, hab aber natürlich nicht vor, ein 25 kg "fettes Boxenbrett" durch die Gegend zu kutschieren. Eher im Gegenteil:

    Ich möchte für Treffen ein GFK-DJ-Pult mit eingelassenen Midi-Controllern, 7" TFT und Mischpult bauen. Die Teile sind schon vorhanden, mittwoch wird das GFK gekauft und los gebastelt. Die Idee ist genial. Punkt.

    Da solche Dinger lebensgefährlich sein können, möchte ich das Ding vor Ort auf dem Treffen einsetzen und die serienmäßige Hutablage temporär verschwinden lassen.

    Der Sicherheitsgedanke wäre aber nur halb zuende gedacht, wenn ich das Teil dann einfach auf die Rücksitzbank werfen würde. wie transportiere ich also so ein Monster? Das Teil wird - wie gesagt - einen 7" In-Dash VGA TFT, einen kleinen verstärker, 2x 10cm ground zero GZIW koax, ein mischpult und zwei xbox360 DJ hero turntable controller (mit midi-umbau) enthalten. Die Basis wird aus 16er MDF gebaut werden und die "blende" oben drauf aus ca 5 mm GFK. Eventuell kommt noch ein "koffer" zum besseren Transport außerhalb des Autos dazu. Ich tippe auf ca 5 bis 10 kg.

    wie befestige ich das Ganze in meinem Fiesta GFJ? Eine Idee von mir war schon, um den "Koffer" alte Anschnallgurte vom Schrott zu legen (natürlich befestigt - nieten oder so) und in alle 3 Gurtschlösser zu stecken. Reicht sowas aus, um mir das Ding im schlimmsten Fall vom Hals zu halten oder geben dann die Gurtschlösser nach? Dass dann niemand mehr hinten sitzen kann ist natürlich klar.

    Oder fällt euch eine andere Position zum Transport ein? Vielleicht eine, wo ich meine Rücksitzbank auch nutzen kann? Kofferraum fällt weg - Anlage :)

    danke schonmal
    /Jan

    post scriptum: wenn interesse an dem Ausbau besteht, lasst es mich wissen. Dann mach ich n paar Fotos :)
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Die Gurte müssen ja sonst ne Person mit über 100 Kilo im besten fall halten, da sollte son Ding doch lokcer mitmachen.

    Was für MIDI Geräte werden denn da angeschlossen ?
    Nen Turntable mit MIDI kann ich mir grad net vorstellen.

    Erinnert mich an vor ca 10 Jahren, da hab ich meine Yamaha RM1X Groovebox auf die Heckablage zwischen die Subs gelegt bei Tankstellentreffs :D
     
  3. TS
    Muhagglschorsch

    Muhagglschorsch Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hey, cool. schon ne Antwort :) Das ging fix.
    Gut, das beruhigt mich :) Dann wird das so gebaut, dass die dinger am koffer fest sind und der koffer bekommt noch n pc-netzteil für den heim-einsatz :) Ich hab mir zuerst sorgen gemacht, dass bei den Gurtschlössern nur wenig Kraft wirken darf, weil die 100 kg ja auf drei Punkte verteilt werden, also Gurtstraffer, Gurtschloss und am underen Ende vom Gurt.
    Ist nur n Turntable Controller und eigentlich für die xbox360 gedacht. Ich hab mir ne Software geschrieben, die die Signale von dem Teil in Midi Signale umwandelt. So richtig mit verschiedenen modi und so weiter. Die Software läuft nebst Traktor aufm CarPC, wo der 7" TFT per VGA und USB angeschlossen wird. Der normale TFT ist per HDMI angeschlossen und der PC sitzt eh im Kofferraum.

    DJ Hero Turntable Controller Review - IGN

    Der Turntablebereich (das graue) wird auch komplett einlaminiert - ist nachher nicht wieder zu erkennen - hoff ich jedenfalls :) Der Vorteil bei den Dingern ist folgender: Wenn mir einer kaputt geht, lauf ich auch 20 Minuten vorm Auftritt in den nächsten Spielzeugladen und kauf mir n neuen für 30 Euro. Man hat jede Menge frei belegbare buttons (3 auf dem Jogwheel, 6 + steuerkreuz links, ein fader, ein rotary encoder) und die Dinger sind im Serienzustand kabellos. Ich hab meine allerdings mit nem mini-usb anschluss rein für die Stromversorgung ausgestattet. Die Signale laufen weiterhin über Funk zum PC und da hatte ich noch nie ne Störung drin. Und bei Bedarf kann ich das Bedienfeld abnehmen (wird etwas angewinkelt, über den Turntables in ein "Dock" eingesetzt) und quasi als Fernbedienung nutzen, um mal von weiter weg n Track zu starten.

    Also, kurzfassung: Ich bin jetzt beruhigt. Und wenns fertig ist, gibts Fotos :)
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    TipTop feine Sache !!
    Womit haste das geschrieben ? Wenns darum geht ne Anwendung fürn Rechner zu Erstellen, dann auch noch mit Schnittstellenkommunikation hört bei mir die Lust immer auf :D
     
  5. TS
    Muhagglschorsch

    Muhagglschorsch Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ist ne eigene Scriptsprache und die Software dazu nennt sich GlovePIE.

    Hab übrigens mal nen absolut laienhaften Entwurf gemacht:
    entwurf-hutablage.jpg
    ( http://img12.imageshack.us/img12/8710/entwurfhutablage.png )
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Danke für die Info, sowas hab ich gesucht.......werd ich mir mal reinziehen.

    Der Entwurf sieht doch recht schick aus.
     
  7. TS
    Muhagglschorsch

    Muhagglschorsch Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke für das Lob :) Sowas hört man gerne. Ich werd dann mal nen kompletten Bericht schreiben. Hier noch ein paar Randinfos zum Midi-Gebastel:

    die Verbindung zum PC erfolgt über einen xbox360 wireless receiver. Das ist n kleines Kastl, das per USB an den PC angeschlossen wird. Die Controller werden dann als Gamepad erkannt und darüber in GlovePIE angesprochen. Kann dir gerne mal mein Script schicken.

    etwas anders gehts, wenn du die Wii Version von den Controllern hast. Hier werden Wii Controller reingesteckt und die werden per Bluetooth mit dem PC verbunden. Ich persönlich mag aber die xbox360 version, weil du erstens keine zwei Wii controller kaufen musst (je 30 eur) sondern nur einen empfänger für maximal 4 controller brauchst. zweitens musst du dich nicht mit bluetooth pairing rumärgern. Einmal die richtige Verbindung hergestellt, funktioniert das sofort beim einschalten automatisch.
     
  8. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich hatte kurzfristig überlegt, welcher Rechner hat heute noch ne Midi-In Schnittstelle, ist eh nur RS232.
     
  9. TS
    Muhagglschorsch

    Muhagglschorsch Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Das Midi-Signal wird softwareseitig generiert. Die ganzen neuen Midi-Controller werden auch nur per USB angeschlossen und liefern ne virtuelle Midi-Schnittstelle

    Ich war übrigens grad noch mal in der Tiefgarage und hab Hutablage und einzelne komponenten Abgemessen. Jetzt haben wir also auch die richtigen Größenverhältnisse. Außerdem hab ich jetzt die 10cm Koaxe reingesetzt. Ich werd wohl die ganzen Komponenten "oben" etwas anwinkeln, sodass die mich quasi "anschauen". Nur Mischpult und die Jogwheels werden normal eingebaut.

    entwurf-hutablage.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2012
  10. TS
    Muhagglschorsch

    Muhagglschorsch Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Tolle Idee, damit wirst Du Dir auf einem Treffen sehr schnell sehr viele Freunde machen.

    Also unpraktischer gehts nicht mehr? Bau das ganze doch in einem Koffer, der im (wie passend) Kofferraum steht, Heckklappe weg und dann hat man was man braucht. Und damit das Kinderspielzeug besser geschützt ist, kann man für den Koffer noch einen Deckel machen, der sich mit Scharnieren praktisch öffnen läßt.

    P.S.: Zum Thema Ausrufezeichen: egal ob "provokant" oder nicht, mehr als drei Ausrufezeichen sind nicht erwünscht und werden Dir auch nicht mehr Hits bringen.
     
  12. TS
    Muhagglschorsch

    Muhagglschorsch Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ok, eventuell täusch ich mich - kann natürlich gut sein. aber das schreit irgendwie nach Sarkasmus. Erläuter mir das mal näher. Wo ist das Problem? Ich will ja keine 4 Stunden Dauerbeschallung mit 160 dB fahren.

    Kofferraum fällt raus, weil das Dingen erstens etwas breiter ist als der KR und der zweitens voll mit Anlage ist.
    Könntest du bitte sachlich bleiben? Danke. Also: Ja, der Koffer ist ja auch geplant. Ich nehme an, du hast das Einbautagebuch noch nich so ganz gelesen. Naja, ist ja auch viel Text und wenig Bildchen (Hey, unsachlich kann ich auch!)
    Du bist noch nich so lang im Internet unterwegs, oder? Einsteigerkurs Internet: Einself - HeiseForenWiki
     
  13. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Das Problem ist dass NIEMAND auf einem Treffen ständig von der Musik aus dem Nachbarauto belästigt werden will. Vor allem wenn es Musik ist die nicht den allgemeinen Musikgeschmack trifft und lauter ist als Zimmerlautstärke.

    Wie lange ich "im Internet unterwegs bin" ist erstens unerheblich und geht Dich zweitens nichts an. Was aber eine Rollie spielen könnte siehst Du links beim Anmeldedatum etc. Und irgendwelche externen Links interessieren hier niemand. Es gibt Forumsregeln und die gelten für alle.
     
  14. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich muss XR2 zustimmen was die "Lärmebelästigung" durch Musikanlagen auf Treffen angeht, länger als 5 Minuten kann ich es persönlich nicht ab wenn drei Fahrzeuge weiter ein und dasselbe Lied geballert wird weil der Conrad-Sub so toll ist, allerdings mag das an meinem fortgeschrittenen Alter und einem extremen Desinteresse für sowas liegen, gehört halt zum Treffen dazu - bei VW ists ja tausendmal schlimmer.

    Ich hab immer MickeymausOhren+Oropax dabei, andere erproben ja auch gerne nachts um 3 den Begrenzer vor meinem Zelt :D

    Das Projekt an sich finde ich sehr interessant und würde es gerne auch später live erleben.
    Ideen und Ausführung sind ja das A und O bei sowas.

    Der Turntable Turnier ist ja auch überall sehr positiv diskutiert, wobei ich den NIE in Aktion erlebt habe :D