motorkabelbaum 1.8 zetec passt nicht

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Curtis, 21. Juli 2012.

  1. Curtis

    Curtis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Dezember 2010
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenburg in Bayern, Germany
    tach leute,

    habe den motor den ehemalig mal hp gehörte in meinen auto der stammt soweit ich weis aus nem xr3i escort jetz hab ich daheim 2 motorkabelbäume einen vom alten 1.8 zetec der bei mir drin war aber dieser ist voll verschandelt und dann noch einen anderen den ich von einen kollegen aus neustatd eisch habe mit beiden bekomme ich den motor nicht richtig zum laufen bei dem aus neustadt passt ein oder 2 stecker nicht und 2 oder so bleiben übrig vielleicht benötige ich einen anderen kabelbaum?? oder kann ich daran etwas umändern das der kabelbaum vom xr2i passt?

    auf dem alten steuergerät vom xr2i steht :GURU

    auf dem von xr3i: 2FDC und unten noch eine in dickerer schrift: 92FB-12a650-DC

    ich hoffe es hat jemand ne ahnung davon will einfach nur noch den motor richtig zum laufen bringen denn dann sind es nur noch einige schritte damit ich meinen neuaufbau vollenden kann

    mfG Curtis
     
  2. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das liegt daran, das das GURU STG. internes EDIS hat, das 2FDC externes EDIS.

    Somit ist der MKB schonmal unterschiedlich, auch die Verbindungsstecker und auch deren Pin-belegung sind unterschiedlich, je nach Baujahr und ob mit oder ohne PATS.

    Schmeiß ma die Suche an, da hat DJ.Shadowman einiges geschrieben und auch ne Anleitung zum Adapterbau: extern auf intern EDIS.


    MFG
     
  3. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ausserdem sind Kabelbäume vom Escort maß und Lagetechnisch gänzlich anders.

    Achja:

    Bitte verwende alle Satzzeichen die die Tastatur dir bietet, ganz toll wären Punkt und KOmma, sowie Subjekt/Prädikat/Objekt beim Satzbau.
    Das liest sich wie der Detektiv bei RTL2 spricht, hab fast nix verstanden.
     
  4. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    GURU ist das Steuergerät vom Fiesta Futura 1.6 ab BJ 94 ohne EDIS mit PATS.
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Genau,

    Nimm das 2FDC (welches eigentlich ausm XR2i sein müsste.....xr3i hat ja Servo und nen andres drin)
    Das ist für den Kabelbaum mit externem EDIS und ohne Wegfahrsperre, das haargenau richtige für den 1.8er im Fiesta.

    Was da wo aus welchem Ort kommt und welche Stecker nicht passen ist mir so leider nicht nachvollziehbar.
     
  6. TS
    Curtis

    Curtis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Dezember 2010
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenburg in Bayern, Germany
  7. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    ( Das "GURU" hat EDIS, aber integriert )

    Und es hat kein PATS.

    Das ist beim Futura extern im Fahrzeug-kabelbaum


    Dann mach mal Fotos von den M-KB evtl. erkennt man welche es sind.
     
  8. TS
    Curtis

    Curtis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Dezember 2010
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenburg in Bayern, Germany
    also ich hab einen kabelbaum der ziemlich heile ist, zwar ist es der ohne EDIS

    Wie mache ich das am besten das er bei dem GURU-Steuergerät passt ,weil ich eben für das steuergerät noch einen superchip dazu habe

    vielleicht weis jemand ob ich da was umpinnen muss, hat der drosselklappenpoti verschiedene stecker je nach baujahr??, weil meiner ist oval und der an der drosselklappe eckig
     
  9. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wenn der M-KB ohne EDIS ist ( kein extra Modul an der Spritzwand),

    dann ist es der richtige für's GURU STG.




    - Hast du auf dem GURU stg. also ein Chip stecken ?




    - Bitte mal bilder vom poti / stecker, passt der stecker nicht auf's Poti?
    ,richtiges Poti zur Zetec-Drosselklappe?
     
  10. TS
    Curtis

    Curtis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Dezember 2010
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenburg in Bayern, Germany
    Directupload.net - 32x5micn.jpg

    ich meine den stecker links unten ist das der drosselklappenpoti? auf dem bild ist er viereckig, bei mir am kabelbaum oval
     
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das Foto vom Zetec im MK2 (!) zeigt viele Stecker links unten.

    Wenn die Stecker zusammengesteckt sind kann man schwerlich erkennen welche Passform die haben, aber ich gehe eigentlich davon aus, daß der Stecker von der Drosselklappenstecker gleich geblieben sind.

    Was für ein Motor ist den jetzt überhaupt drin ?
    Denn das GURU Steuergerät ist fürn 1.6er Zetec, der EDIS-lose Kabelbaum ist ausschließlich für den 1.6er Futura, da das 1.8er Steuergerät ausnahmlos EDIS hatte.
     
  12. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    mit chip sollte es aber auch am 1.8er funzen ich meine HP hatte das damals so gelöst statt n 1.8er stg n 1.6er mit chip
     
  13. TS
    Curtis

    Curtis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Dezember 2010
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenburg in Bayern, Germany
    ein 1.8er ist drin, also funzt das so wenn ich umpinne??

    weis da jemand wie und wo man umpinnen muss, hat doch bestimmt schon mal jemand gemacht.

    oder muss man gar nichts umändern?
     
  14. TS
    Curtis

    Curtis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Dezember 2010
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenburg in Bayern, Germany
    bei dem bild meinte ich den stecker vom leerlaufregelventil, gab es da mal ovale auch davon, oder eben nur die viereckigen stecker? so wie auf den bild auch zu sehen ist
     
  15. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Aber das Problem mit und ohne EDIS bleibt.
     
  16. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich weis grade nicht was Du da warum umpinnen willst.

    1.6er GURU Steuergerät braucht Kabelbaum ohne EDIS.
    1.8er 2FDC Steuergerät braucht Kabelbaum mit EDIS.

    Du kannst wie psyrus vermutet mit dem richtig programmierten Suhe-Chip das 1.6er GURU für den 1.8er Motor fahren, aber an dem benötigten Kabelbaum ohne EDIS ändert sich nix.

    Da die Leitungen von der Zündspule und dem NW-Sensor entweder am Steuergerät oder am EDIS Modul enden muss da gelötet werden, und das relativ umfangreich.

    Das einzige was etwas cooler geht ist:
    1.8er 2FDC Steuergerät ohne EDIS am 1.6er Kabelbaum ohne EDIS fahren, indem man sich nen zwischenstecker baut der ein EDIS Modul beinhaltet.
    Siehe mein Thread dazu.
    Das ganze ist aber unsinnig in deinem Fall, ich habs gemacht um Wechselbetrieb zu fahren.
    Für eine entgültige Geschichte besorg dir einen Kabelbaum mit EDIS fürs 2FDC oder jemanden der löten kann und Pinbelegungspläne lesen.
     
  17. TS
    Curtis

    Curtis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Dezember 2010
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenburg in Bayern, Germany
    ok also wenndann möchte ich es so machen damit ich den kabelbaum ohne edis nehme und das 1.6 steuergerät mit chip fahren kann,

    mein bruder müsste sowas schon können ,hat sowas für den rs2000 umbau bei meinen anderen bruder schon mal gemacht mit der löterei

    würde gerne hp persöhnlich darüber mal ausfragen aber er war hier schon länger nicht mehr online und icq oder sonstiges habe ich leider nicht
     
  18. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wenn Du den Kabelbaum ohne EDIS, mit dem 1.6er Steuergerät benutzen willst,
    dann sollte das 1:1 passen am 1.8er.
    Habe selbst 2 Stück dieser Kabelbäume am 1.8er / 2.0er verbaut.
    Mach mal ein Foto von der angeblich nicht passenden Droselklappe, und kein google-Fund.

    Das Einzige was alle Jubeljahre nicht passt ist der Motorraumstecker beim XR2i 1.6er - der ist 8polig statt 12polig.
     
  19. TS
    Curtis

    Curtis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Dezember 2010
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenburg in Bayern, Germany
    die kabel meinte ich [​IMG]

    [​IMG]

    das erste bild ist nicht so gut aber nur damit ihr die länge wisst wo die stecker enden, der viereckige ist der stecker der länger ist und ich frag mich wo soll der kurze ovale stecker dann hin auser ans leerlaufregelventil??

    mit dem schei** verzweifel ich noch ^^
     
  20. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Der eckige geht aufs Entlüftungsventil welches neben dem EDIS liegt.
    Der runde geht meine ich auf das Entlüftungsventil vom Aktivkohlefilter.

    Ansonsten mal durchmessen gegen den Stecker und hier nachschauen was das ist:
    http://www.muccowboy.de/hp/docs/f89_p_gesamt.pdf

    Auf den Leerlaufregler kommt ein Stecker der zusammen mit den Einspritzventilen und dem Drosselklappenpoti aus dem 12 Poligen Stecker der Einspritzleiste geht.
    Ist in dem O.g. Schaltplan auch alles zu ersehen.

    Deine Zwei Stecker da sind viel zu kurz als wenn die auf das Leerlaufregenventil gehen könnten.