nach langer zeit ohne irgendwelche probs, fängt er wieder an zu zicken :sad: er springt dass erste mal kurz an, mit einigen knallern und viel benzinduft, rennt einen kurzen augenblick dabei flackert das öllämpchen, dann geht gleich wieder aus. gleich danach wieder ein startdurchgang man hört ihn zwar drehen aber er zündet nicht (noch immer flackerndes öllämpchen). hab gerade wem von öamtc (bei euch is es der adac) bei mir gehabt, er meinte dass das öldruckvenitil im eimer ist?! was sagt ihr dazu!!
Das Öllämpchen geht aus wenn die Ölpumpe 500mbar (minimum) an Öldruck liefert. Mit nem Motor der nur mit Anlasser etwas spuckt, lässt sich keine Drehahl aufbauen die die Ölpumpe entsprechend drehen lässt. Da ist wohl mal wieder eher was an der Zündung im Eimer. Zündkabel, Kerzen, OT-Geber, Kabelbaum, das übliche. Hattest Du eigentlich jetzt schon irgendwann man die Fehler ausgeblinkt ?????
zündkabel neu, kerzen sind auch neu (hab sie auch rausgedreht, sind aber auch in ordnung), OT- geber auch neu, kabelbaum noch original. bin ja gestern abend noch gefahren, da war ja noch alles superpipifein!!!! und nein ich hab noch immer nicht fehler ausgeblinkt. jetzt wirds langsam wirklich zeit dass ich mir das zuleg!!!
Ohne groß was zu erfragen.... Ich tipp mal auf blauen Dunst und aus Erfahrung. Zündspule ausbauen, evtl. ist ein Riss von unten oder oben (in der weißen Schicht)
Damit meine ich, das ich einen Tipp abgebe ohne genau zu Wissen ob es stimmt. Ist eine Redewendung / Sprichwort Das ist ein Fehler der ab und zu mal auftritt, meist bei feuchter Witterung. Wasser/Feuchtigkeit tritt durch den Riss ein Dann bekommt die Zündspule einen Kurzschluss, ohne Vorwarnung. Kannst mal nachschauen, geht ja schnell
zündspule ist auch neu!! wie kann die nach ca 1 jahr wieder hin sein, werd aber trotzdem morgen mal schaun ach ja vergessen zu schreiben, hab gestern meinen 2ten ventildeckel (den ich schwarz gelackt hab) mit einer neuen dichtung eingebaut, bin danach aber gleich mal ein stündchen herrumgegurxt ohne probs. heut steig ich ein und nix geht mehr.
Achso, Ford Zündspule, oder Zubehör? Mit ner Ersatz Zündkerze kannst ja mal schauen, ob er Zündfunken hat, auf Zylinder 1 und 2 , wahlweise auch Zyl. 3 und 4 (Doppelkunken-Zündspule) Ne andere Frage: Garagenwagen, oder steht der draussen auf der Straße evtl. ne Art Marderschaden , Kabel angeknabbert?
originalteil natürlich nee steht wenns wetter passt immer draussen. dacht ich mir auch schon, denn ich glaub dei viecher haben hier irgendwo einen bau
Würde mal auf den OT-Geber tippen. Der ging bei mir damals schlagartig kaputt. Kam von Limburg bis München ins Stadion. Nach dem Spiel vom Parkplatz runter und aus.
Ich wiederhole mich ungern mehrfach: Ein Stück Leitung und ne Standlichtbirne, Papier, Bleistift, dieses Dokument http://www.dh8ghh.de/FiestaCode/FiestaCode-1-5_Anleitung2.pdf Seite 18 Dazu im Forum einmal "Suche" nach "Anleitung Fehlercodes" suchen, dort steht wo du die Brücke reinsteckst und wo die Lampe reinkommt. Einfacher ist nur Stuhlgang.
tja was soll ich sagen. hab bissl herrumgewerkt, dann ist er mal angesprungen. danach hab ich von allen zylinder mal so probeweise die zyndkabel nach der reihe abgesteckt, dabei hab ich gemerkt dass bei zylinder 1 und 3 der lauf unruhiger wird (was ja normal ist), und bei 2 und 4 nichts passiert. das sind alles neue kerzen gewesen!!!! hab dann einfach auf verdacht die kerzen gegen neue getauscht und siehe da er funzt wieder.
Tjoar, Kabel und Kerzen sind immer Punkt 1 wenns nicht richtig läuft. Neue Kerzen kann man bei unfachgerechter Montage auch beschädigen.