Das EDIS greift die Zündsignale auch nicht ab, dann würde man das EDIS ja nicht brauchen. Das kümmert sich selbst um den Zündzeitpunkt.
-Joa, so ähnlich, ohne STG. (EEC IV) Verbindung, geht das (externe) EDIS in den Notlauf mit : 10° vor OT , fix. Ford EDIS technical information ( Ich bezeichne Edis auch gerne als "aufgemotze" Zünd-endstufe )
alles klar edis und zündung geschnallt... morgen gibts news... schaltplan habe ich mir auch organisiert mal schaun wie wir das mit der elektrik jetzt stricken.... das wird was...
? ? Hab ich den nicht gepostet ? ? Da sind alle Verbindungen im Motorraum drin, für alle Motorvarianten. Besser gehts nicht. http://www.muccowboy.de/hp/docs/f89_p_gesamt.pdf
sooo nun haben wir zündung... aber die einspritzventile werden nicht mehr auf masse getaktet.... war 1x zuviel masse geklemmt ... Gruss Tobi
sagt mir grad überhaupt nix Die EInspritzventile liegen auf masse, und werden mit 12Volt "getaktet" 2x Masse, ja und ? Doppelt hält besser.
??? Die Einspritzventile bekommen 12V + , vom roten Zündungsrelais Und werden einzelnt mit Masse getaktet vom STG. (4x Masse/Steuerleitung) Wenn die E.-Ventile Dauermasse bekommen, wird der Motor "BLAU" = säuft ab.
so habe ich das auch gesehen, dass die einspritzventile masse getaktet werden, über 4 pins aus dem motorsteuergerät. werden uns morgen ein neues steuergerät holen und denn mal sehen. Gruss Tobi
Tatsache.... Würde mich allerdings wundern, wenns das Steuergeät ist. Bei all den "16V geht nicht" Threads bin ich mir gerade nicht im Klaren, ob der KW-Sensor schon erwähnt wurde: - Leitung gurchmessen - Fehler blinken - Sensor wenn zur hand tauschen Nimm meine Hand und wir drehen uns zusammen im Kreis....
jo bringen wir eh vom schrotti mit genau wie NW Sensor und denn mal schauen, gebe heute abend mal den neuesten stand durch Gruss TObi
huhu, also TELL Steuergerät gewechselt mit schlüssel und transponder, empfänger, NW und KW Sensor gewechselt, mit dem TELL Steuergerät weder Züdung noch Kraftstoff, Haben noch ein 1.8er Stg. mitgebracht mit dem haben wir dann wieder Zündung aber auch keine Taktung der Einspritzventile.... so langsam weiss ich auch nicht mehr.... Gruss Tobi
Tjoar, Kabelbaum, TELL hat ggf. doch Wegfahrsperre (?), 1.8er Steuergerät aus welchem Auto - braucht das EDIS ?, KW-Sensor, Fehlercodes ausblinken Mehr als mich wiederholen kann ich nicht mehr.....
ja Tell hat wegfahrsperre, 1.8er aus Mondeo ohne Wegfahrsperre (BIPP) braucht kein edis ist im stg. , kw sensor ist ok, haben einen neuen eigebaut., hm.... wir wissen auch bald nicht mehr....
Also der NW-sensor ist nur ne Korrektur-größe fürs STG., damit die Einspritzung im SEFI-modus läuft, Wenn der NW-s. abgeklemmt ist, läuft die EFI mit 2x360° KW versatzt. Sprich 1. und 4. bzw. 2.&3.Zylinder bekommen alle 360° die halbe Einspritzzeit = Menge (Ähnlich wie eine Doppelfunken-zündspule) Somit ist der erst mal außen vor, kann ignoriert werden Und hört auf mit dem Teiletausch auf Verdacht und dem hin und her wechseln, erst den Fehler finden, dann tauschen. Sek. 50-56 http://www.youtube.com/watch?v=J5u0NlOzNzY Hier mal ne gute Anleitung zum Sensoren prüfen: http://www.zawm.be/Technik-Profi/Sensoren.pdf Seite 34 / 35 - der KW-sensor ist Induktiv, und soll bei Starter-drehzahl ca. 2Volt AC Wechselspannung liefern (Ford Angabe) Wenn die Spannung stimmt, nachschauen ob die Spannung auch bis zum STG. Stecker/pin ankommt. Dann wird gecheckt ob am STG.stecker/pin die 4 Masse-signale leitungen zu den E.-ventilen angesteuert werden Sonst kann nur noch der Signalverlauf vom KW-sensor fehlerhaft sein, das kann man aber nur mit nem Skop messen. Was noch wichtig für den Startvorgang ist, das DK-Poti (Thema: Last und Drehzahl) Kommt Spannung an, erfolgt die Rückmeldung zum STG.....etc. Fehlerquellen: - Sensoren (KW-sensor & DK-poti) - Kabelbaum hin/rück zum STG. (Sensorleitung, + & - ) - Spannungsversorgung STG. - Masseanschlüsse STG. Die STG. mit und ohne interner WFS unterscheiden sich in der Pinbelegung des Motorkabelbaums. Also würde ich den Fehler suchen mit dem STG. welches als letztes lief ! Sonst baut ihr euch noch mehr ungewollte Fehler ein. Zum Thema Stoppel renner, fahrt ihr auch bei Matsch und Regen, oder? Könnte es evtl.sein das sich Matsch in den Bohrungen vom Schwungrad festgesetzt hat? (Anlasser und KW-sensor ausbauen und nach sehen)
Jo, das mit dem Kabelbaum und dem Sensor hatte ich ja auch mehrfach vermutet. Aber Pflaumi, ich meine der NW-Sensor ist "nicht so wichtig", aber ohne KW-Sensor weiß das (interne) EDIS ja garnix. ALso wenn ich den bei mir abziehe passiert auch nix. Ich hatte ja auch diverse Hilfestellungen gegeben damit er sich den Auslesestecker nachlötet und ganz einfach mal die Fehler selbst auslesen kann. Zieht sich echt hin, man wiederholt sich....
Was meinste damit? KW wichtig = Hauptgröße NW nebensächlich = K.-größe Hab ich doch geschrieben... oder Joa, mehr als schreiben kannste net...