hatten n fehler in der wegfahrsperren verkabelung,... haben alle kabel nochmel durch gegangen gestern..... geile sache!!!! Aber... ganz rund läuft er noch nicht, weiss jemand wie man die unterdruckschläuche vom agr schließen muss? Wollen das eigentlich zu machen, aber wissen nicht ob der ohne 100%ig läuft... also die an der ansaugbrücke sind 2 anschlüsse ein anschluß hinter der zündspule an so einem kleinen weißen kasten mit 4 pol. stecker... Gruss Tobi
AGR und Aktivkohlefilter kannste mit Ventil rausschmeissen. Musste nur an der Ansaugbrücke hinten die 2 Schnuppel dicht machen, hab da einfach nen kurzen Schlauch draufgesteckt. Steuergerät gibt zwar den Fehler daß die Ventile fehlen, aber Motormanagement wird nicht beeinflusst, also falls Du jemals die Musse hast mal die Fehler auszulesen. Und nen Steuergerät mit Wegfahrsperre kannste eh nur mit dem richtigen Schlüssel testen, nicht hin und her tauschen, dazu kommt, daß man mit und ohne Wegfahrsperre auch nicht einfach tauschen kann, Pinbelegung ist teilweise anders.
Der Anschluss hinter der Zündspule weiß ich nur an der Einspritzleiste für Kurbelgehäuseentlüftung, die MUSS verbunden werden, sonst ist nix mit Motorlauf. Weisse kiste mit 4 Poligen Stecker sagt mir grad nix.
ja genau die weisse kiste hinter der zündspule, die meine ich, wo muss der schlauch genau ran? Geht der mit dem Unterdruck vom Benzindrucksensor zusammen???
Wie gesagt, keine Ahnung was Du meinst. Der Benzindruck REGLER geht direkt oben an die Ansaugbrücke, mir ist da keine zweite Verbindung bekannt.
hinter der zündspule haben manche zetecs (kein plan welche genau) einen kondensator für die zündspule. meinst du das? http://www.msextra.com/doc/ms2extra/Tuning_Pix/ford_cap.jpg weisse kiste kommt hin, aber hat nur 2 pins. mach doch mal ein foto von dem teil mfg
An den Entstörer hatte ich auch schon gedacht, aber 4 Pins und Unterdruckschlauch ??????? Lastabhängige Bordnetzentstörung oder wie ????? Mach maln Foto von dem Ding, das glaube ich erst wenn ichs sehe.
Doch, kurz vorher steht: KW und NW sensor getauscht aber egal.... Ich vermute mal er hat den Mondeo Motor mit dem "echten" AGR verbaut, also nicht das ILS vom Zetec im Fiesta und Escort bis '97 Dann ist das der Differenzdruck sensor für das STG. welches dann das AGR-Ventil über ein Mag.-ventil steuert. Der sollte so aussehen: http://thumbs1.ebaystatic.com/m/mh0qb1XJqe5U7jGLlXCuNeg/140.jpg Probier erst mal ob du den Elekt. anschluss (stecker) trennen kannst, ohne das das Mondeo EECIV STG. meckert Bei DJ, klappt das Anscheinend auch Frage, fahrt ihr denn die Ansaugbrücke vom mondeo, oder die Alu vom Fiesta/Escort ? Es sollte sonst langen die beiden Anschlüsse vom AGR-rohr zu brücken. Es könnte sonst auch ein klemmendes AGR-ventil sein, insofern noch verbaut..... Hier ein Bild vom Mondeo motor mit original Ansaugbrücke DJ Umbau, post 15 https://www.fiesta-ka-forum.de/umba...n-cockpit-komplett-extrem-digitalumbau-71986/ und noch ein von guugel bilder: http://shop.avw-autoverwertung.de/images/products/5264_Motor-Ford-Mondeo-16-16V-L1F.jpg
Ich Esel ging stillschweigend davon aus, daß der rohe 1.8er Block gegen den 2.0er getauscht wurde. Aber wenn er schon schreibt, daß er den Mondo-Kabelbaum reingewurstet hat, wäre klar, daß es ein Umbau im Stil von London-Garage ist Chop Shop - Boy Racer - YouTube Achja Pfläumi, Wo ich grad das Bild von meinem Spederblock wiedersehe, was ist das für nen Rohr mit ner Druckdose was da seitlich am BLock läuft? Die Peripherie um den Mondeo motor ist ja doch um einiges anders gewesen, hab das alles wechgeschmissen ohne wirklich zu wissen was das so ist. Das besagte AGR-Ventil war bei meinem nicht dabei, daher kannte ich das nicht. Kenne nur Escort/Fiesta Zetecs
huhu mache sonst nachher mal n bild. wir fahren die brücke ausm mondeo 2.0. wäre es ratsam auf die vom anderen motor zu nehmen? Gruss TObi
Am saubersten ist: Fiesta XR2i 16V, 1.8er Block und Kopf gegen 2.0er tauschen, alles andere vom XR2i 16V nehmen. Futura 16V Kabelbaum Mondeo 2.0 16V Steuergerät DESK, DEEP, DEWY Alles andere ist eigentlich kacke.
@ DJ, Ja genau, chop shop klassiker, selten so viel "Frickel-tech" und Tüddeldraht gesehen. . . . . Das Rohr mit der "Druckdose" ist die Abgasrückführung, die "Dose" ist das AGR-Ventil Das Ventil hat häufig das Prob. das es hängen bleibt oder undicht wird. D.h. auch bei Volllast kann unter Umständen Abgas auf die Ansaugseite gelangen. Der Diff.druck sensor ermittelt wie viel Abgas zurückgeführt wird, ist dieser angeschlossen an das STG und defekt. oder ein Schlauch undicht., dann gibt es auch Leistungseinbußen. Man muss nicht gleich die Ansaugbrücke tauschen, es wird kein spürbarer Leistungszuwachs erfolgen. Was die Mondeo-brücke an ungünstiger Rohrführung hat (oberes Drehzahlband, Saugmotor) , macht sie durch eine bessere Oberfläche wieder gut. - Und man soll das Drehmoment ja auch nicht vernachlässigen, sonst ist es beleidigt und geht unten in den Keller Aber man sollte das AGR-system rausschmeißen, verdreckt einem nur die Brücke und Einlassventile. Also Rohr und Ventil ("Dose") abbauen und den Abgas- und ansaugkrümmer an den betroffenen Stellen verschließen. Abags, z.B. mit ner Art Hut-mutter Ansaug, z.B. mit einem angepasstem Blech verschrauben. .
soo leute alles gut rennen super gelaufen.... meine freundin hat n pokal geholt 2. platz mit dem renner mir haben für das finale leider n paar punkte gefehlt... aber son 750 zu verziehen war schon geil Gruss Tobi
unterdruckschläuche richtig verlegt / angeschlossen, und 1 wackler in der elektrik.... aber was lange wird,.... Danke euch allen nochmal für die große Hilfe!!!!