Ich muss meinen Xr2i 16v "reshellen", da er leider überall durch ist. Da aber momentan gute FL-Karossen extrem selten sind, überlege ich eine FL-Karosse zu nehmen. Ich will diese allerdings auf VFL umbauen. MIr bekannte Unterschiede sind: Querlenker/ Federbeinaufnahme unten (Umbau möglich, oder?) Lenksäule (Umbau möglich aber Airbag austragen problematisch) Armaturenbrett (problemlos wenn man davon absieht, dass ich die Airbags nicht ausbauen darf) Innenraumkabelbaum wg. Airbags (problemlos) Unterboden hinten (ist die Auspuffführung gleich? Habe eine Edelstahlanlage die gerne weiter nutzen will) Blinkerloch Kotflügel (Kotflügel tauschen) Tankdeckel (Tanklochblech vom VFL nehmen und innen anpassen) Spiegel (hab ich eh vom FL) Ist das soweit richtig? Hab ich was vergessen?
Federbeinaufnahme lässt sich relativ leicht umbauen. Brauchst nur den Achsschenkel, Spurstangenkopf, Querlenker bzw Tragelenk und Antriebswellengelenk ändern. Tankliochblech würd ich lassen, sparst dir den Stress mitm Schweißen. Unterboden ist gleich, Auspuffanlage passt ohne weiteres. Blinkerloch könntest auch lassen. Oder biste da n kleiner Fanatiker
Spiegelaufnahme hat die beim VFL nicht andere durchführungen für die Spiegelverstellung ? Seitenaufprall"schutz" bim FL vorhanden, VFL hat nicht. und Scheibenführungselemente sind anders von aussen genietet. Gab kürzlich nen Thread zu den Unterschieden mit einer sehr langen Liste von geilerennpflaume. Anderer HImmel, andere Fensterkurbel, andere Cockpitfarbe, Motorraum nicht in Wagenfarbe, Design der Tachozeiger, Seitenverkleidungen der Schweller und der Sitzkonsolen anders, 2 Gasdämpfer an der Heckklappe statt einem, Sicke in der Heckklappe anders... usw....
Kannst du dich an den Threadtitel erinnern? Ich finde ihn mit der Forensuche nicht. Schon ein bißchen...
Hab mal 30 Sekunden die Suche-Funktion benutzt ("Facelift", nur Titel, nach Datum) : https://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk3-23/facelift-vor-facelift-unterschiede-23837/index3.html Siehe Beitrag 34#
Die FL Spiegel passen mit etwas fummellei auch so an den VFL. Musst nur ein drittes Loch für den Halter bohren und die Seilzüge aushängen. Habs erst bei meinen gemacht...
wo wir eben dabei sind kann mir wer das maß der querlenkerbuchsen sagen? vfl querlenker? will kommendes jahr im frühling auf powerflex buchsen umrüsten querlenker und stabi vorn. achse und stabi hinten, sollte ja an sich noch mal das fahrverhalten gut direkter machen mfg
Ich habe witzigerweise hier in meiner Schreibtischschublade nen Satz liegen von Meyle, grad mal Messschieber geholt: 54,3mm für die große ca. 46,8mm für die kleine ca. Letzt irgendwo gelesen hier daß jemand Probleme hatte mit FL/VFL Uniball/Powerflex-Buchsen, ich hab ein und dieselben (Gummi-Meyle) für FL und FVL benutzen können.
ok dann ist wohl nur der querlenker an sich anders, aber die buchsen nicht? bin nun mal ein paar autos gefahren die die powerflex buchsen drinnen hatten und hatte bei einem mk5 sport einen vorher nachher vergleich da ich mitgeholfen habe die zu wechseln. unterschied war schon enorm. und bei miener fahrleistung von sage und schreibe 3000-4000km im jahr halten die bestimmt auch ihre zeit mfg
JOar, wennde überlegst was die bei Vollgas im ersten gang auf die Fresse kriegen, da kann die Spur schonmal etwas Vorspur bekommen. Wobei, 8€ pro Buchse, da press ich die z.Z. gerne immer wieder neu.