Ich hab gelesen das wenn man zum beispiel an die originalle anlage im ford mit hilfe von stromdieben, eine bassbox an baut diese ab einer bestimmten lautstärke nicht mehr richtig spielt .. weil das radio dafür sorgt das die standart lautsprecher nicht überansprucht werden. stimmt das? und wenn ja wie kann man das umgehen
ja das mein ich doch .. aber das signal wird doch trotzdem mit hilfe des strom diebes abgenommen .. so würde ich es ja auche machen . aber ich hab gelesen das bei manchen der bass nicht mehr zur lautstärke gepasst hat .. weil der vom radio automatisch zum schutz der standart lautsprecher niedriger gehalten wird .
Kann ich leider nix dazu sagen, da ich meinen High-Low Adapter direkt ans Radio angeschlossen hab. https://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk7-57/audio-umbau-mit-highlow-adapter-80475/ https://www.fiesta-ka-forum.de/fies...-zum-einbau-eines-high-and-low-adapter-74453/ https://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk7-57/audioanlage-im-fiesta-54092/
ich glaub du verstehst meine frage nicht .. aber scheinbar hat das sich nur mal jemand eingebildet das es so wär wenn dieses problem sonst keiner hat
Ich versteh Deine Frage schon, Du willst Deinen High-Low Adapter direkt an die LS anschließen. Du hast bedenken, daß dadurch aber die Intensität vom Bass flöten geht. Da eventuell das Radio "abregelt". Ich habe hier bewußt dieses Problem noch nicht gelesen
Ich weiß was du meinst BratwurstJoe, das Problem ist, dass ab Stufe 19-20 das Radio verzerrt wie Sau. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf den Tieftöner den du angeschlossen hast, allerdings merkt man das nicht wirklich. Das einzige was eben stört sind die Lautsprecher.
Stufe 19-20 :-O So laut hatte ich mein Radio aber noch net Okay... läuft ja auch alles über Verstärker, also LS und Sub
Vorne DLS Compo System, hinten Audio System Coax und in der Reserveradmulde einen 400Watt ETON Tieftöner
Ich hatte das Prob auch gehabt aber eigentlich weniger mit dem verzerren sondern das ab der Stufe 20 der Bass einfach nicht mehr wurde und die Lautstärke von den LS auch nicht höher ging. Aber wer in sachen Elektro etwas Ahnung hat weiß warum das so ist. Ich sage nur u=r*i oder p=u*i als Formel kann man sich gerne mal alles ausrechnen.
Ich habe bei mir keinerlei dieser Probleme, vorne in den Türen habe ich 16er Systeme (250 W) von Magnat verbaut (mit Dremel erweitert und geglättet, dieser Adapter wäre nur Sinnvoll, wenn es brauchbare LS mit den Befestigungen gäbe), hinten (Heckablage) habe ich ein 20er System von Magnat (250 W) und im Kofferraum ein 32er Bass (600 W) von Mac Audio, das ganze wird über eine JBL-Endstufe (4 x 150 W) befeuert, da die JBL nur eine 4-Kanal ist, musste ich noch eine 2-Kanal JBL (2 x 150 W, bridged) einbauen, welcher den Sub ansteuert. Wenn ich leise Musik höre, habe ich Bass, aber auch wenn ich fast voll aufgedreht habe,- ich habe die Endstufen allerdings auch mit dicken Kabel Plus-Kabel versorgt Sollten die Boxen irgendwann mal verzerren, weiss ich genau, das die Batterie am ende ist und nicht genug Leistung liefert, aber an diesen Punkt bin ich noch nie gekommen
Mit Stromdieben eine Bassbox an die Anlage anschließen, damit meinst Du anscheinend eine passive Box an eine Lautsprecherleitung anschließen, und das bei nem Stereoton.... Das Radio sorgt nicht mit einer gewissen Intelligenz dafür, sondern ist schlicht und einfach überfordert. Der zweite "Verbraucher" senkt die Impedanz der Last auf diesem Pfad, und ausserdem ist die Musik aus dem Radio ein breitbandiges Signal mit allen Höhen und Tiefen, wennde da nen Tieftöner anschließt bekommt dem alles über 80Hz (z.B.) gar nicht gut.
Nen Subwoofer mit doppelschwingspule in Verbindung mit Freqhenzweichen benutzen, und das Radio nur soweit aufdrehen wie es die Leistung für die Zusätzlichen "Verbraucher" liefert. Neues Radio würde nix bringen, das Prinzip bleibt gleich. Da Subwoofer eh meist mit viel Leistung betrieben werden (können) wäre natürlich die Verwendung einer Endstufe am ehesten zu empfehlen. Und Stromdiebe sind prinzipiell genauso Tabu wie Juwelendiebe.
Dann hättest gleich deine Aussage und meine Analyse ergänzen/krrogieren können, daß der Sub Nicht direkt einkanalig an eine Leistungsseite des Radios geht. Mit ner Endstufe und nem HyLow Adapter haste die Probleme nicht, da verzerrt die Musik bei aufgedrehtem radio lediglich wenn die Endstufe zu laut gedreht ist.