Puma Motor in 2007er Fiesta einbauen !

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Ford Driver, 28. November 2012.

  1. Hallo,

    ich fahre einen 2007er Silver Magic mit dem 1,3 Ltr. 70 PS Motor.

    Nun habe ich einen 1998er 1,7 Ltr. 125 PS Puma mit 72000 km an der Hand und spiele mit dem Gedanken den Motor in den Fiesta zu bauen.

    Meine Frage: hat das schon jemand gemacht und wenn ja, was muss ich beim Unbau beachten bzw. aus dem Puma mitnehmen ?


    Mit sportlichen Grüßen
    Rolf
     
  2. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Komplett alles Motor Getriebe motorkabelbaum Steuergerät, neue bremsen

    Evt auch servopumpe spritleitungen
     
  3. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Antriebswelle
     
  4. Fiesta-harz

    Fiesta-harz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Dezember 2009
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    einfacher ist es wsenn du nen st motor nimmst der passt von den motorhalterrungen schon genau an
     
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    ???

    Der Zetec-SE wurde auch im 6er Fiesta verbaut, das macht also überhaupt keinen Unterschied!



    Problematischer sehe ich die Fahrzeugelektronik und die Vernetzung der einzelnen Bauteile. Das erschwert es ab dem 6er Fiesta erheblich, Motoren aus anderen Fahrzeugen einzubauen.
     
  6. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Passt das überhaupt mit der Abgasnorm?

    Darfst ja net schlechter werden...
     
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Falsch. Er muß mindestens die zur Zulassung des Fahrzeugs vorgeschriebene Norm erfüllen. Oder besser.
     
  8. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Also quasi die schlechteste die im Mk6 verbaut wurde oder wie?
     
  9. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Jein. Wenns während der Bauzeit Änderungen an den gesetzlichen Vorgaben gab, gelten die natürlich!
     
  10. TS
    Ford Driver

    Ford Driver Gast

    Servus Driver's,

    die Sache mit dem Eintragen können wir mal ausser Acht lassen, das klappt ;)

    Das mit dem ST Motor habe ich mir auch schon überlegt, bis mir jemand gesagt hat, dass der ST Rahmen im Motorraum anders sei als der herkömmliche MK6, eben damit der 2,0 Liter rein passt.

    Ich fasse mal zusammen: Motor, Getriebe, Schalthebel mit Gestänge (oder hat der Puma auch schon Schaltzüge?), Kabelbaum inkl. Steuergerät, Scheibenbremsen hinten, eventuell die Antriebswellen.

    Hat den das von den Usern hier im Forum schon einer durchgezogen ?
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Welcher "ST-Rahmen"? Der Motorraum ist bei den Karren gleich. Hätte der 2.0er nicht gepaßt, hätte Ford den auch nicht eingebaut. Hätte sich für die kleinen Stückzahlen nicht gelohnt.

    Verabschiede Dich von dem Gedanken mit dem Schaltgestänge. Verwende ein Getriebe vom 6er Fiesta mit 1.25/1.4/1.6 Liter, dann muß man null umbauen. Und das mit den Antriebswellen ist auch Käse. Die bleiben unverändert.

    Nein, sowas hat noch keiner gemacht. Motorumbauten beim Fiesta 6 sind - vor allem wegen der aufwendigen Elektronik - die Ausnahme.
     
  12. Fiesta-harz

    Fiesta-harz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Dezember 2009
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Ich wollte mein im winter auf 2.0l st motor umbaun
     
  13. boy0083

    boy0083 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2009
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Wald, Switzerland
    haey, also karosserie vomstist komplet die gleiche wie beimnormalen fofi...... würde selber eherdenstnehmen als den pumamotor,finde denirgendwie spritziger ...ist ja auch egal also viel spass beim umbau
     
  14. TS
    RST

    RST Gast

    den pumamotor bekommt man zwar rein in den mk6 , aber zum laufen warscheinlicht nicht
    da das Puma-Motorsteuergerät nicht mit der elektrik/elektronik im mk6 kompatibel ist .
    wenn doch dann läuft der motor nur mit dem 1,6l motorsteuergerät aber das ist ja nicht sin der sache ;)


    aber wenn du den puma loswerden willst ich hätte evt interesse ;)
     
  15. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Joshi das würde ich so nicht unterschreiben.

    auch hier kommt es auf den Umfang des Umbaus an!

    Wenn man alle relevanten Sensoren und verkabelungen aus dem Puma mit umbaut dann geht es.

    Die "Endsignale" etwa für die Heckscheibenheizung oder die Beleuchtung sind ja im Prinzip gleich. 12V ja nein , Masse ja nein. Mehr ist das ja nicht.
    Das hat auch den Vorteil, dass man weniger vom Kabelbaum anpassen muss.
     
  16. FoFiFlo

    FoFiFlo Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Hab auch schon oft überlegt umzubauen aber ehrlich: Alles was getauscht werden muss -> Kosten des Umbaus -> zeitlicher Aufwand etc.
    Ist dir das Wert? :D
    Also wenn schon den ST Motor rein aber in sonem FoFi muss einfach zu viel gewechselt werden oder?
    Höchstens wenn der Motor sich verabschiedet kann man daran denken ;)
     
  17. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    So ein ST kostet doch nix mehr, wozu der ganze Aufwand? Alte Karre verkaufen, ST kaufen und fertig dann läuft das Auto auch problemlos ohne das man alles mögliche auseinanderbaut.
     
  18. FoFiFlo

    FoFiFlo Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Jap wenn Auto verkaufen und ST holen! Kann ich mir nur im Unterhalt nicht leisten :/
     
  19. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Sehr gute Einstellung, wie viele 18 Jährige haben hier ihren MK7 mit ATU-Tuning und dem Plan auf Kompressorumbau vorgestellt.......
     
  20. Schraubenvergesser

    Schraubenvergesser Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Der Betriebskosten werden nach einer Umrüstung nicht günstiger sein!

    Dazu kommt der ganze Umbau, die Einzelabnahme, u.s.w.