da meine karrosserie vom xr2i hinüber is, möchte ich den motor und den rest in eine andere einbaun. habe eine ziemlich sehr gut erhaltene von einen 1,8er diesel gefunden. müsste ich da etwas ändern oder passt ALLES vom xr2i in die diesel karrosse 1:1 rein? mfg fips
Wie schaut´s mit der Drehmomentstütze rechts vorn aus?Haben die alle GFJ-Karossen?Meine beiden vFL xr2i nämlich nicht!
Nimm alles andere ausser Diesel. Da kann man Motor, achsen und Co, fast 1:1 übernehmen, nur den Kühlmittel-Temperatursensor muss man meist nochmal die Leitung löten, weil die beim 1.1er etc anders angeschlossen ist. Kriegste das denn hin mit dem Umbauen ? Und bisher dachte ich, die Karosse sei OK, aber die MAschine macht nur Ärger.
danke für die antworten, @maica: zum fummeln will ich garnet anfangen, sollte ALLES 1:1 passen. daher kann ich diesel schon mal vergessen. @carsten: klaro krieg ich das hin, hab keine zwei linken, sagte ja schon mal mit den elktro gefummel hab ich nix am hut (solche umbauten was du zauberst bekomm ich auf keinen fall hin). die maschiene läuft seit ca ein jahr einwandfrei ohne probleme (was mich sehr erfreut). und wie ich ja schon mal sagte sind alle träger achsaufnahme a-säule usw...komplett durch, wie gesagt ein karrosserie mässiger totalschaden, maschiene ist 1a. und meine herrichten, auf keinen fall, das wär ein fass ohne boden, und das geld scheiss ich auch nicht. und verschrotten kommt mir garnet in die frage, daher bleibt die einzige option eine kastlspende.
dann reisste halt alles aus der dieselkarosse raus.. und baust den kabelbaum komplett von deinem xr2i ein.warum überhaupt an den kabelbäumen rumlöten?? von der karosse her is doch alles gleich solange beide vfl bzw fl sind.und wenn einer von beiden servo hat gibts noch den unterschied das das loch in der spritzwand unterschiedlich groß is.
rümgelötet wird sowieso nichts. ich würde nur alles ausn diesel rausschmeissen, und meinen kompletten kram aus mein xr2i implantieren. ach ja sorry meiner ist vfl.
Warum nicht komplett mit Kabelbaum alles tauschen ? Wenn du eh alles tauschen willst.. dann halt den halt mit.
Beim Baujahr vor 92 passt der Motorhalter am Dom nicht richtig und der Kabelbaum für EFH ist zu dick für die Löcher in den Türen, lässt sich aber alles anpassen, Drehmomentstütze mus bei allen nicht 16V nachgerüstet werdn und die batteriehalterung ist evtl zu groß und kolidiert mit dem Luftfilterkasten <--- hat auch die 2. Karosserie, Spender war ein XR2i 8V BJ90
Für Drehmomentstütze in Wägen ohne muss man vorne durch die kleine Öffnung in der Frontmaske (ggf etwas größer sägen) rein und das Mutternblech rausholen. Ich hatte das Blech nicht und nen Ringschlüssel mit ner Stange verlängert um Muttern gegenzuhalten.
Jenau, Bsp. https://www.fiesta-ka-forum.de/atta...21408d1312660564-schoener-wohnen-im-gfj-6.jpg https://www.fiesta-ka-forum.de/atta...1414d1312660640-schoener-wohnen-im-gfj-10.jpg . https://www.fiesta-ka-forum.de/atta...1760d1314097014-schoener-wohnen-im-gfj-36.jpg
Alternativ auf verstärkte Lager umbauen? Also die von Vibratec. Dann sollte sich doch auch nichts mehr bewegen. Und n realistischer Prüfer sollte da auch kein Problem sehen.
z.b., mittlerweile gibts ja sogar den DomHalter in verstärkt. Das mit dem Halteblech am Dom bei nicht-16V Fahrzeugen hatte ich auch. Man muss aber lediglich die blechkante des "Bechers" in Fahrtrichtung mitm Gummihamer richtung Frontscheibe um ca 45° hauen. Sonst würde die Zahnrimenabdeckung dagegenschlagen.
Welcher 1.6er ? Der 1.6er 8V ist mit jedem 1.1 oder 1.3 identisch bis auf die löcher von den Verrbreiterungen in den Kotflügeln, der 1.6 16V ist komplett identsch mit dem 1.8 16V, allerdings gabs den ausschlieslich ls Facelift
scheisse man, 1,6er gibts ja einige zu kaufen. aber ich brauch ein 1,8er blech! was ist genau denn der unterschied bei 1,6er karrossen zu 1,8er karrossen??? weil wenn nicht anders wird mir ja nix anderes übrig bleiben und an 1,6er nehmen
zB haben die 1,6er (wie schon auf Seite 1 geschrieben) die Aufnahmen für die Drehmomentstütze am rechten Längsträger nicht!Vielleicht ist auch noch die Getriebehalterung anders!?Beim 1,6er ist ja diese Brücke unter´m Getriebe...hat der 16V die auch oder ist´s da wie beim Escort Mk5/6/7?
Wie erwähnt: Der Futura 1.6 16v , 90Ps ab '94 , hat also auch die verstärkte Getriebe-traverse, wie der "S" (1.8er 16v ,105PS) und der "xr2i" (1.8er 16v , 130ps) Zudem sind die Aufnahmepunkte der Getriebelager, bei dieser 16v Traverse in längsrichtung verschoben, gegenüber der normalen. (Hab ich bei meinem Umbau feststellen müssen) Zum Glück sind aber die Bohrungen in der Karosse gleich, für beide Traversen. Gleiches gilt für die Querlenkerstrebe, diese lässt sich in allen Modellen anschrauben/nachrüsten. Unterm Strich gibt es nur 2 Suchmöglichkeiten: Mit Glück eine gute 16v Karosse, (schraub & play) wenn nicht muss etwas mehr Umbau erfolgen - Drehmo. st. - Motorhalter Dom Immer noch weniger Aufwand als endloses schweißen. Servolenkung war ja nicht vorhanden, wa?