Probleme beim Starten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Mateo86, 22. Januar 2013.

  1. Mateo86

    Mateo86 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alle Zusammen,

    Ich hab ein Ford Fiesta Baujahr 2004 1,25l Benziner, 100.000 gelaufen

    hab das Problem das, dass Fahrzeug wenn es kalt ist unregelmäßig läuft und selbst wenn er warm ist fühl es sich an als ob er ein Zündverspäter hätte, in der Werkstatt war ich schon und es waren keine Fehler gespeichert waren da auch etwas ratlos

    falls jemand schon solche Probleme hatte oder weis was das sein könnte würd mich freuen wenn ihr mir helfen könntet

    Mfg

    Mateo
     
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Was ist ein Zündverspäter?
     
  3. TS
    Mateo86

    Mateo86 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ein Zylinder zuspät zündet
     
  4. Schraubenvergesser

    Schraubenvergesser Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Einfach mal ...
    ... die Zündkerzen erneuern.
    ... den Luftfilter prüfen und ggf. erneuern.

    Dabei gleich die Zündkabel und Stecker einer Sichtprüfung unterziehen.

    Das wäre das womit ich anfangen würde.



    Wenn das nicht hilft könnte man viel spekulieren, angefangen bei der
    Zündspule bis zu was auch immer.
     
  5. Fiesta51

    Fiesta51 Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2012
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Was macht die Drehzal schwankt die hin und her ? man kann ja schaun ob die Leerlaufruhregelung stimmt per tester ESI Tronic von Bosch ;-) oder mal an Abgastester ranhalten ob die Werte stimmen, aber normal muss das ne Werkstatt finden !
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2013
  6. TS
    Mateo86

    Mateo86 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    hab ich schon gemacht dann lief er ein paar Tage ohne Probleme und dann hat es wieder angefangen leider, weis jemand wie man die Zündspule überprüft ??

    Also was die Drehzahl angeht beim anmachen geht der Motor auf 1.500 Umdrehungen sobald er etwas warm ist sinkt diese auf "Normaldrehzahl" 750,
     
  7. Northfox

    Northfox Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Halle, Germany
    Widerstandsmessgerät oder so heißt das ding :think: Wenn der Motor kalt ist, hat er immer erhöhte Drehzahl um schneller seine Betriebstemperatur zu erreichen.
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Leerlaufruhregelung? Ja ne is klar.

    Für die Zündspulen kann man auf alle Fälle die Widerstände messen. Die Zündspulen aus der Bauzeit sind allerdings bekannt dafür, dass sie auch mal ausfallen. Wenn er wirklich Zündaussetzer hat sollte man ohnehin dort ansetzen. Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen. Prüfen und bei Bedarf tauschen.
     
  9. Fiesta51

    Fiesta51 Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2012
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Sorry Laufruhregelung d.h. hierbei wird die Kurbelwellenumdrehung gemessen um die jeweilige Einspritventilmenge anzupassen hierbei schließt man raus welcher Injector ein problem hat DANKE und Tauschen das kann jeder !
     
  10. Schraubenvergesser

    Schraubenvergesser Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich mir eine Ergänzung für den TE erlauben darf:
    Was aber kein Garant dafür ist das sie einwandfrei funktioniert, denn so
    ein Zündfunke sucht sich manchmal seltsame Wege.

    Das sieht dann so aus das bei Niederspannung(Ohmmeter) gemessen
    die ZS ok ist, aber wenn dann der Zündfunke kommt dieser das schon
    mal anders sieht.

    Gleiches gilt für die Zündkabel.
    Wenn die Porös sind oder sogar einen Riss haben dann ist es nicht
    selten das sie, mit dem Ohmmeter gemessen, völlig ok erscheinen.
    Praktisch jedoch hat der Zündfunke, besonders bei Feuchtigkeit,
    dann einen anderen Weg im Kopf und haut einfach irgendwo hin ab,
    oder wenigstens ein Teil davon.

    So sind sie halt, diese zickigen Zündfunken. ;)


    Ich hoffe diese fachlich inkorrekte Beschreibung ist für den TE verständlich.
     
  11. Fiesta51

    Fiesta51 Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2012
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Ach ja ist ne Doppelfunkenspule bräuchst wenn dann die Istdaten wie viel Widerstand Primär und Sekundärseitig sein darf ;-)
    oder kleiner Tipp alle rausschrauben auf masse legen und schaun ob zündfunke vorhanden ist bei allen bitte auf kerzenbild achten oder irgendwelche risse an der zünkerze oder einen schwarzen strich hierbei springt der funke über ! wenn nicht fehlersuche fortsetzen !
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2013
  12. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Das ist kein Garant. Aber wenn da schon die Werte nicht stimmen, dann braucht man nicht mehr weitersuchen ;)

    Und die neueren Doppelfunkenspulen von Ford sind ja bekannt dafür, daß sie gerne mal den Dienst verweigern.