HILFE beim Sportfahrwerk einbau xr2i 1.6

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Helmer, 26. Februar 2013.

  1. Helmer

    Helmer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Februar 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute..

    am Freitag ist es soweit mein Fiesta bekommt ein Sportfahrwerk leider kann mir keiner zur Seite stehen die davon Ahnung haben und ich muss mich alleine ran wagen...

    Nun muss ich gestehen hab ich nicht soviel Ahnung davon .. nun ist meine bitte an euch .. kann mir vllt eine "Einbauanleitung" schreiben oder vllt eine "Bilder Anleitung" wie so ein Einbau von statten geht und die Vorgehensweisen sind.

    Schritt für schritt..


    besten dank schon mal !!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2013
  2. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Ahhhh für die edit option bin ich zu doof :-(
    aber ich habs dir rausgesucht, hab mir das auch vorher durchgelesen und eigentlich keine bedenken mehr gehabt

    https://www.fiesta-ka-forum.de/umbaustories-and-anleitungen-32/tieferlegen-fuer-homies-33460/

    Ich hab das ganze an der Vorderachse aber anders gemacht, habe meine Achsschenkel und alle zu öffnenden Schrauben schon 2 wochen vorher täglich mit WD40 eingesprüht und da ging alles super auf ;-)
    Viel Spaß und viel Erfolg wünsch ich dir, und wenns fertig ist her mit den Bildern ;-)

    Gruß oLLi
     
  3. TS
    Helmer

    Helmer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Februar 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Vielen dank. Wenn nicht noch ein paar Tipps kommen werde ich diese Anleitung verfolgen =)
     
  4. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Was will man an Tipps groß geben. :)
    Beim Mk3 is das alles eigentlich offensichtlich.
    Vor allem wenn das Fahrwerk eh bereits zusammengebaut ist und demnach im Ganzen getauscht werden kann is das
    alles ein Kinderspiel. Dämpfer raus und neue Dämpfer rein.
    Mutter am Dämpfer oben am Dom, Schraube am Achsschenkel wo der Dämpfer drin sitzt, evtl Stabi-Mutter und Halterung für den Bremsschlauch.
    Mehr brauchste eigentlich net rumschrauben :)
    Und bei Problemen kannste ja hier im Forum fragen.
     
  5. TS
    Helmer

    Helmer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Februar 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    also das neue fahrwerk ist nicht zusammen gebaut da ist alles einzeln
     
  6. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    UND BITTE DAS GUTACHTEN GENAU DURCHLESEN.
    DA STEHT AUCH DRIN WASTE MACHEN MUSST.
     
  7. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Benutz beim Lösen bitte Federspanner so wie in der Anleitung !!!,

    KEINE Spanngurte Kabelbinder oder sonst was, das kann schnell ins Auge gehen oder irgendwas Brechen !!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2013
  8. TS
    Helmer

    Helmer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Februar 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Erledigt :)

    DSC_1753.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2013
  9. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Hats gut geklappt, oder gabs irgendwelche Probleme?
    Gruß oLLi
     
  10. TS
    Helmer

    Helmer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Februar 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    ging alles sehr einfach. ich habe auch nur vorne die schraube unten am Dämpfer lösen müssen 1 - 2 mal mit dem 5kg hammer drauf und raus war der Dämpfer. also ging alles sehr einfach :)