[Fiesta Mk2] 2 Liter Zetec, jetzt in nen MK2

Dieses Thema im Forum "Umbaustories & Anleitungen" wurde erstellt von DJShadowman, 21. Juni 2011.

  1. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    BKV und HBZ sind in UK anders aufgrund der Lenkradposition. Nur weil das drüben paßt, ist es nicht gesagt daß es hier auch so ist ;)
     
  2. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Genau,

    Uk hat noch eine Umlenk-hebellage an der Spritzwand, dort ist die BKV aufnahme anders
     
  3. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich weiß, die ham ne Stange rüber mit nem Hebel....

    Ach meinste, daß entsprechend am BKV dann in UK nur nen kurzer schnuppel ist, und wir haben ja die lange Stange bis ins Pedal.
    Und daß dort natürlich zwischen Mondeo und Fiesta Unterschiede sind?
    Bei RS2000 Umbauten wird ja auch gerne mal der Sprtzwandhalter nebst Stange eingekürzt beim MK3, dann ließe sich ggf Ähnliches auch
    dafür anwenden.......ich behalte die Idee mal im Auge.

    HBZ kann ja nicht viel Unterschied sein, ist doch nur der Zylinder mit den Rohranschlüssen
    , er schreibt nur man muß halt nen Wagen der allerersten Sorte ohne ABS erwischen.
     
  4. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Es kann sein daß die Kombination vom Mondeo beim Fiesta LHD auch passen kann, aber nicht muß.
     
  5. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jupp,

    das ist so meine Vermutung.

    Kann man beim Schrotti ja mal austesten..
     
  6. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jo, meine Misses möchte auch mal wenn das Wetter stimmt nach Norderstedt zum schrauben.

    Am Wochenende beim Kollegen nen Essi MK7 Cabrio zerlegt, das hier durfte ich behalten:
    [​IMG]

    Ganz vergessen, daß man den Crashschalter besser auch nachrüstet.

    Demnächst werde ich die Ergänzungen für den Sicherungskasten bauen.
    2 Relais und 3..4 Sicherungen für EFI und Benzinpumpe.

    Interessante Info:
    Das Mondeo Steuergerät hat einen Eingang der die Spannungsversorgung der Benzinpume rück-überwacht (pin8)
    Pin22 ist ja Ausgang Benzinpumpenrelais.

    Das Fiesta-Steuergerät hat diese Funktion nicht, der 12 Polige Stecker hätte ja sonst eine weitere Leitung für diese Rückmeldung.
    Aber da der Motor seit 2 Jahren ja mit Futura/16V Kabelbaum läuft, scheint diese Rückmeldung kaum von Interesse zu sein :D

    Zylinderkopfbearbeitung ist auch am Rollen, morgen gibts erste Bilder.
    Die Reihenfolge : Planen, Ventile schleifen, Kanäle bearbeiten stellt sich als totaler Unsinn heraus, man muss jetzt höllisch aufpassen,
    mitm Dremel nicht an die Ventilflächen oder die Planfläche vom Kopf zu kommen :D

    Hab echt nen dicken Berg Alustaub erzeugt bisher.
     
  7. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jo,

    wenn ihr loszieht, sach mal BESCHEID , vorher



    - zum Mondeo STG.
    aha, evtl. ne WFS kontrolle.
    Oder eine Info ob der Crash-schalter ausgelöst hat, um z.B. ?? hhm, Zündspule abschalten...


    Beim Fiesta Futura mit Alarm/DVV, geht eine Leitung vom crash-schalter zum Alarm-STG.
    Evtl. wird beim crash die ZV geöffnet? (falls während der Fahrt verriegelt)


    .
     
  8. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hier mal der Schaltplan, die Leitung geht sogar vor dem Crashschalter zurück, direkt nach Relais+Sicherung:[​IMG]

    So, hier mal die Arbeiten am Zylinderkopf:
    Vorher:
    [​IMG]

    Nachher:
    [​IMG]

    Vorher:
    [​IMG]

    Nachher:
    [​IMG]

    Den Steg habe ich versucht möglichst Spitz zu machen, und wo ich mit dem Multitool nicht ankam habe ich
    mit nem Rundholz und Schleifpapier nen passendes Werkzeug gebaut.

    Da ich leider auf die Dichtung Einspritzleiste/Kopf warte, kann ich die Öffnungen noch nicht 100% auf Dichtungsmaß anpassen.
     
  9. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Uio,

    fremd-artiger plan :D

    - 7 ist die B.- Pumpe
    - 6 der chrash schalter



    Pin 8 am STG. könnte ich für die (interne) Fehlerdiagnose sein.





    Den Kopp haste schön gefeudelt, und lobenswert nicht auf spiegel niveau.
     
  10. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jo, das ist der Plan aus dem tollen Heft/Buch.
    Ich hätte dasselbe gerne nochmal zum Fiesta 16V.
    Die die es in der Bucht gibt sind zur Modelleinführung 89, da gabs ja den 16V noch nicht.
     
  11. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Manch einer sagt
    "Da muss man dann den ganzen Sicherungskasten vom 16V nehmen ?"

    Quatsch!!!
    1. 16V und 1.1 haben denselben Sicherungskasten, da beides Einspritzer sind und den berühmten 12Poligen Stecker haben.
    2. Der FBD hat keine Einspritzung und 12 Poligen Stecker, aber der Unterschied zum Einspritzer ist marginal.
    3. Den Sicherungskasten zu tauschen wäre ja ne Quälerei, alle Leitungen für alle Verbraucher neu Löten etc.

    Da ich den Motorkabelbaum schon als reduzierte und eingekürzte Version liegen habe, nebst dem 12Pol.Stecker,
    wird der MK2 einfach um die benötigten Teile ergänzt. So wirds auch drüben in UK gemacht.

    2 Relais und 3 Sicherungen braucht man, aber eine weitere Sicherung für Zündspule kann man ja freiwillig mitnehmen.

    [​IMG]

    Fertig:
    [​IMG]

    Das Ding wird an den Vorhandenen Sicherungskasten angeklemmt, und dann gibts im MK2 auch den 12Poligen Stecker
    um alles von 1.1 bis 2.3 16V anzustecken. Bäm !
     
  12. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Bäm:
    [video=youtube;SMtKwz36Mnc]http://www.youtube.com/watch?v=SMtKwz36Mnc[/video]




    Hadde fein gemackt.
    Die Halter / Pins von Conrad ?


    .
     
  13. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ne, Halter und Crimpkontakte sind aus nem Onlineshop für sowas.
    C-unrath ist zwar in zu-Fuß-Nähe, aber den meide ich mittlerweile.
    Als Teenager war ich viel und gerne dort.
     
  14. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Haste denn für solche Sachen nen speziellen Onlineshop?
    Quasi nen Geheimtipp?
    Conrad-Apotheke is zwar bei mir auch in der Nähe aber preislich wissen die halt auch
    was se verlangen können...
     
  15. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Naja, alles was Elektronik angeht bei Reichelt.
    Und die Sachen sind von ebay, der Shop hiess sogar kfz-stecker.
     
  16. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    .....
    Hrhr :D ab 1:00 BÄM
    [video=youtube;f50iCSi_Sp8]http://www.youtube.com/watch?v=f50iCSi_Sp8[/video]
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2013
  17. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Für 1€, ein schönes ohne-Alles-original-Fiesta-Radio:

    [​IMG]

    Netterweise fehlte der 3 stellige Keycode.

    Aber dank eines kleinen Algorithmus lies sich der Keycode anhand der Seriennummer generieren, und die Eingabesperre nach
    3 mal falsch eingegebenem Code lies sich auch resetten :D

    Mehr Musik braucht der Wagen nicht, und es muss ja zum Modell (halbwegs) passen.

    Erschreckenderweise ist dieses Modell noch 1998 vom Band gelaufen, als die ersten MP3 Player bei Pearl in der Schublade lagen.
     
  18. -Midi-

    -Midi- Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. August 2008
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Frankenhausen, Germany
    Kann das sein das er Escort MK7 das gleiche drin hatte?

    Da wir mal nen Essi MK7 hatten kommt mir das Radio doch sehr bekannt vor.
     
  19. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Mag sein, ich kenn mich da nicht aus. Bei dem hier tippe ich aber auf Fiesta MK3/4.
    Als ich 12 oder so war hatte mein Nachbar das Modell in seinem neuen Fiesta.
     
  20. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    ich hba auch noch so ein radio ohne code ^^ meinste du könntest mir da auch helfen? ^^