Moin Leute, Bekomme bei meinem 1,8er die Antriebswelle einfach nicht aus dem Achsstummel.Habe die Welle schon ausgebaut und Scheibe und Sattel runter.Habe es mit einem 3 Klauen Abzieher probiert --->Verbogen (Saß richtig).2 Klauen Abzieher auseinander gebrochen..Desweiteren hab ich es warm gemacht.Letztendlich hab ich es dann mitm Hammer und nem Holz probiert.Keine Chance!!Rostlöser habe ich draufgemacht und auch über Nacht einziehen lassen,hat nicht geholfen. Jemand einen Rat was ich noch probieren kann? Gruß Lennard
mit ner presse versuchen hatte mal bei nen mondi das gleiche prob. ende vom lied alles neu gemacht da bei 15T alles mögliche nachgegeben hat nur nicht der achsstumpf . der war der achsstumpf in der nabe so festgerostet das es wie verschweißt war
Du willst das Antirebsgelenk raushaben oder ? Solange es keinen Grund dafür gibt, lasse ich das Ding drin. Bei jeder Arbeit am Antriebsstrang ziehe ich lieber die Welle aus den Antriebsgelenk. Die haut man meistens so platt vorne, daß die Mutter später nicht mehr über den Bart geht - falls man es wieder einbauen will. Also, drinne lassen wenn es nicht wirklich Not tut.
lass das teil drin. Kauf dir auf ebay eine universale klebemanschette und bau die ein. Kann ich Nur empfehlen. Hab ich schon zwei mal verbaut. Alte manschette aufschneiden und runter. Neue passend zuschnEiden und montieren. Fett rein und fertig.
Ich wiederhole mich: Lass das Antriebsgelenk drin. Löse den Achsschenkel vom Traggelenk. Ziehe die Antriebswelle aus dem Antriebsgelenk. Manschette tauschen. Alles rückwärts, und fertig.
man haut da auch nicht drauf vorne! Entweder mitm nem ausdrücker für antriebswellen oder aber zumindest mit nem dicken dorn/austreiber in die zetrierbohrung. allerdings würde ich bei der sachlage das ganze auch drin lassen wenns nur um die manschette geht. sonst geht zu allem unnutz auch noch das radlager kaputt bei der aktion. klebemanschetten funktionieren andere seite rausziehen und direkt am auto machen oder halt schwenklager komplett rausnehmen geht aber genauso
Das dachte ich mir auch oft, mir wurde dann gesagt das geht schon etc. Aber gut das nochmal von der bedachten Seite zu hören.
Achsmanschette zu wechseln muß man doch nicht die Welle aus dem Schwenklager holen. Die kaputte Manschette entfernen, alles schön mit Bremsenreiniger sauber machen, dann siehst du die Kugeln, Jetzt drehst mal nen bischen und dann siehst du ne kleine Öfnung mit nen Segering. Den öfnest du und ziehst die welle aus dem Gelenk. Die neue Manschette drauf, Fett ordentlich rein, düber gezogen, und Welle wieder in das gelenk gesteckt. Bis sie einrastet. Da muss man nicht die Welle aus dem Achsschenkel kloppen. Geht ganz einfach. Selbst wenn du die Welle rausschlägst, wie willst du den da die neue Manschette über das Gelenk ziehen? Hast dir die Frage nicht schon gestellt? Wie gesagt, muss nicht raus, ist völlig überflüssig deine Herrangehensweiße.