Alufelgen - ABE für Typ JAS aber nicht für Typ JD3 - was machen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von fordbaer, 23. Mai 2013.

  1. fordbaer

    fordbaer Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberursel, Germany
    Hallo zusammen,

    letztes Jahr unseren "Kleinen" gebraucht gekauft, haben wir heute beim TÜV eine böse Überraschung erlebt - keine Plakette :grml:

    Hintergrund:

    Alufelgen Typ ARTEC M64 mit Reifen 175/65 R14

    Die Reifen sind eingetragen aber für die Felgen keine ABE dabei.

    Nun habe ich gesucht und auch eine ABE (43209) für die Felge gefunden.

    Nur ist in dem Verwendungsbereich der Fiesta Typ JD3 nicht aufgeführt. Klar das Gutachten ist älter als das Fahrzeug.

    Äh: Was mache ich den jetzt?

    Danke für einen Tipp.

    Grüße
    Stephan
     
  2. Schraubenvergesser

    Schraubenvergesser Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Wenn die Dimensionen passen wie auch die Traglast, ab zum TÜV und via Einzelabnahme eintragen lassen. ;)
     
  3. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Eigentlich gehts nur um die Traglast. Die Dimensionen sind egal solange nix schleift etc.

    Wenn allerdings die Traglast nicht ausreichend ist entweder das zulässige Gesamtgewicht vom Fahrzeug ändern oder andere Felgen besorgen.
     
  4. TS
    fordbaer

    fordbaer Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberursel, Germany
    Danke für die Tipps.

    Meine Frau war gerade erneut beim hiesigen und wollte die Sachen eintragen lassen.
    Da es kein aktuelles Gutachten ist die Einzelabnahme erforderlich kostet ca. 250,-- bis 300,-- EUR.

    Da meinte der (wirklich nette Mensch) vom TÜV: Kaufen sie sich bei e..y ein Satz gebrauchte und verkaufen sie die, die sie haben.
    Werden wir wohl machen. Aber zuerst in der hiesigen Börse mal suchen.

    Fazit für mich: Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf.
     
  5. Schraubenvergesser

    Schraubenvergesser Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Wie kommen die denn auf auf bis zu 300€?

    Für die Einzelabnahme meiner Felgen habe ich beim TÜV Rheinland 82,50€ bezahlt,
    und das war schon teuer weil angeblich "erhöhter Aufwand" nötig war.
     
  6. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Ist aber nicht ungewöhnlich, kommt wohl stark auf Prüfer und Region an. Habe mit Teilegutachten letztes Mal so um 40 (edit: es waren 49,50 brutto) gezahlt (TÜV Rheinland), für die Kombination mit dem Fahrwerk hat ein anderer (DEKRA) bei der HU garnichts extra berechnet... Mit ABE für das Vorgängermodell könnte ich mir auch gut vorstellen, dass das jemand in der Preisklasse abnimmt - wenn die Werte denn passen. Wenn der Mensch diese einfach ignoriert und von vorne anfängt alle Kriterien durchzugehen, käme man auf die 250-300..
    Bezahlen würde ich's für die Felgen aber auch nicht, gebrauchte Serienfelgen o.Ä. und Verkauf der alten ist wohl günstiger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2013
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Mit welcher Begründung???

    Egal ob die Papiere von heute oder von vor 30 Jahren sind, solange sie die von ihm benötigten Daten enthalten, kann er die Felgen eintragen. Wäre dem denn nicht so, dann dürfte er die Felgen ohnehin nicht eintragen. Und der Arbeitsaufwand ist auch der gleiche.

    Praxisbeispiel: Ich habe bei mir mit einem fast 30 Jahre alten Gutachten vom Escort die RS-Felgen auf dem XR2 eintragen lassen. NIx 300 EUR. Die gleichen Felgen in anderer Dimension hat mir ein anderer Prüfer sogar ohne Gutachten am ST eingetragen, nachdem ihm mein Händler gesagt hat dass das originale Zubehörfelgen fürn Mondeo waren. Mehr als "aha, dann gibts ja am Fiesta keine Schwierigkeiten" hat er wohl nicht gesagt und das ganze abgenickt. Brutto 53,99 EUR. Exakt der gleiche Betrag wie ein Jahr vorher die Federn mit passendem Gutachten gekostet haben.
     
  8. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Evtl. hilft es auch ganz einfach mal einen anderen Prüfer zu fragen.

    Erstbestes Gutachten das man per Suchmaschine findet nennt für alte Fiesta als zulässige Reifengröße allerdings nur 185/50, wenn es das Papier war, kann auch sein dass sich der Mensch daran gestört haben will. Und eintragen können und wollen beim TÜV muss ja nicht immer übereinstimmen (in beiden Richtungen) Selbst immer Glück gehabt, aber wenn man so liest, scheint ja quasi jeder mal Probleme zu haben.
     
  9. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    In meinem Gutachten stand auch 195/50R15 und hingefahren bin ich mit 195/45R15, was beim 84er Fiesta vom Abrollumfang her paßt.
     
  10. Schraubenvergesser

    Schraubenvergesser Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Traurig ist das, reine Willkür. :(

    Die Daten der Felge gibt es bei Artec und die 175/65 R14 gibt es auf dem Fiesta
    von Haus aus, sprich die stehen auf dem EG Wisch oder gleich eingetragen.

    Es ist ein leichtest die Traglast zu vergleichen und die Freigängigkeit zu prüfen,
    denn mehr macht der bei 300€ garantiert auch nicht.


    Bei sowas schwillt mir der Hals an und ich würde eine andere Prüfstelle probieren.
    Sollte die das eintragen würde ich mit dem Gutachten den anderen Prüfer ... ;)
     
  11. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Nicht jeder Prüfer hat gleich viel Erfahrung mit Dingen, die über die 08/15 HU hinausgehen, auch wenn Felgen vermutlich auch zum Alltag gehören. Und bevor man den Kollegen fragt... Naja, aufregen bringt da auch nix. Ich hatte bisher immer Glück, man muss aber auch schonmal sachliche Totschlagargumente haben und immer schön lächeln :D

    Korrekt, allerdings steht in meinem Fahrzeugschein (ist noch ein alter) dazu auch * auf Felge 5.5J14H2, die Artec ist meine ich 6J... An sich auch kein Grund, der dagegen spricht, aber in Summe für manch einen Prüfer wohl einfach zu viele Kleinigkeiten.