Fofi wird zur Kostenfalle lohnen sich Reparaturen noch?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Northfox, 2. Februar 2015.

  1. Northfox

    Northfox Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Halle, Germany
    Servus Leute,

    Vor ca. 2 Jahren hab ich mir mein Fofi MK6 1.4L 80ps mit der Ausstattung GHIA mit rund 81.000km gekauft.
    Jetzt nach fast 50.000km geht eins nach dem anderen kaputt. Es ging letztes Jahr los das sich als erstes die Zündspule verabschiedet hat. Dann spring er bei Kälte nicht mehr richtig an. Batterie, Motor Entlüftungsschlauch defekt. wurde gewechselt dann musste ich den Zahnriemen wechseln lassen. Natürlich war dann noch die Wasserpumpe undicht und ein Kühlwasserschlauch defekt. Dann wurde mir netter weiße von einen Bekannten der eine Werkstatt hat die Bremscheiben mit belegen gewechselt. Das wars noch nicht. Jetzt ist mir noch auf der Fahrerseite die Feder gebrochen. Natürlich wurde die Koppelstange und ein Manschette beschädigt.

    Meine frage ist nun, lohnt es noch weiter Geld in Reparaturen zu stecken oder langsam mal nach ein neuen Auto zuschauen. Ich denke momentan so das ich nach alldem erstmal eine weile ruhe haben müsste mit den Auto. Er wird jetzt im März 12 Jahre alt und hat ca. 131.000km runter. Vorher hatte ich nie Probleme. Bin damals jeden Tag über 100km auf Arbeit gefahren aber zur Zeit fahre ich nur 30km auf Arbeit.

    Ich hoffe ihr habt paar gute Tipps für mich :think:
     
  2. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Was planst du denn so, wäre ein neues Auto jetzt neu oder gebraucht, Jahreswagen, ... (sprich wie "risikofrei" bzgl. Reparaturkosten)

    Grob 130000 sind ja erstmal noch nicht soo viel für ein Langstreckenfahrzeug, ich habe mit meinem (gleicher Motor, 10,5 Jahre) über 200 und bis auf ein Radlager und Thermostat nur normale Wartungskosten. Ghia Ausstattung ist ganz gut, also noch entsprechend etwas Restwert vorhanden. Die typischen Reparaturen und Verschleißerscheinungen hast du grade durch. An sich müsste der noch locker durch die nächste HU kommen. (Pech vorbehalten)
    Wenn Verkaufsabsichten bestehen, dann jetzt Reparaturen machen (Satz Originalfedern bekommt man teilweise schon für wenige Euro gebraucht mit kaum Kilometern, wenn's nichts kosten soll) und weg, ansonsten fahren, bis dass der TÜV euch scheidet.
     
  3. RST

    RST Gast

    die federn vorn erneuern und dann kann eigentlich nur noch die kupplung und die hintere bremse ausfallen ;)
    ich würde denn so lange fahren wie der tüv sein OK gibt ,
     
  4. Indisch

    Indisch Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mir in letzter Zeit die gleiche Frage gestelt: FoFi 2003, 1,4l 16v, 165.000km

    In letzter Zeit sind bei mir auch einige Sachen zusagemmenkommen: Zahnriemenwechsel, Wasserpumpenwechsel, Bremsleitungen verrostet, Radlager defekt, Achsmanschette gerissen, Türschloss kaputt

    Ich habe mich dazu entschieden, das Auto bis zum bitteren Ende zu fahren... d.h. ich habe alle Reparaturen gemacht/machen lassen ( so viel wie möglich selbst repariert) und fahre jetzt erst mal bis der nächste TÜV ansteht (>1Jahr).

    Wenn man deinen Fall mal ganz nüchtern betrachtet, dann sind deine Reparaturen nichts außerewöhnliches. Zahnriemenwechsel ist reiner Verschleiss und Wasserpumpe wechselt man dann am besten sowieso mit. Bremsen sind auch klar und die gebrochene Feder ist jetzt auch nichts außerwöhnliches und eigentlich ist die Reparatur auch nicht teuer (Dass du jetzt noch Kollateralschäden dazu hast, ist natürlich ärgerlich). Alles in allem sind deine Reparaturmaßnahmen dann im Großen und Ganzen doch nichts auerßegewöhnliches (auch wenn es natürlich alles Geld kostet) ... also nichts, was du bei anderen Autos nicht auch hättest.
     
  5. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Richtig, das ist Verschleiß, der von Anfang an bekannt ist und bei Ford sogar erst recht spät kommt (gibt auch Autos, wo der schon bei 90t oder 6 Jahren o.Ä. fällig ist). Bremsen auch normal, da hilft auch kein Neuwagen. Batterie ist im Schnitt auch alle 5-7 Jahre fällig...

    OK, der restliche Kleinkram summiert sich auch, aber soweit auch nichts ungewöhnliches und vor allem nichts, was in naher Zukunft nochmal kaputt gehen wird.
     
  6. Fiesta51

    Fiesta51 Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2012
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    So nach 10 Jahren gemacht 1. Normalen Inspektionen 2. Anderes Fahrwerk 3. Kühlmittelflansch 4. Endschalldämpfer 5. Bremse VA dieses Jahr ? 6. Diverse Rostschutzmaßnahmen sonst Läuft meiner