Hallo Leute der fiesta mk6 Baujahr 2004 den ich mir gekauft habe 1,4 80ps duratec ist im innernraum zu seinen Vorgänger, zwar leiser geworden aber auch nicht so sehr, relativ laute Kulisse. Oder muss man sich daran gewöhnen? Weil ich habe mir das erste mal einen fiesta selber gekauft, und muss sagen das der im Inneren relativ laut ist, sprich man bekommt den Motor Lauf im Inneren sehr intensiv mit auch im fahrt Betrieb vor allem in niedrigen Geschwindigkeiten nimmt man den Motor recht wahr. Ist das normal, oder ein Grund zur Sorge? Ist der fiesta vor facelift. Lieben Gruß.
Hier ich habe auch mal ein Video vom Innenraum, da ist er in dem Moment warm. https://youtu.be/6Ob74Oih-as
am 14.05. ist in elsdorf ein ford-treffen da sind mit sicherheit eingie mk6 vor ort und da könnte man ja vieleicht mal den einen oder anderen fragen fals es noch so lange zeit hat . aber mit sicherheit ist der eine oder andere hier im forum aus dem raum köln ich hab leider einen ST150 .
Aber ist es denn üblich für den fiesta das der Lauf und generell der gesamte Motor im innernraum sehr deutlich und relativ laut zu vernehmen ist.
Der Fiesta ist nicht besonders gut gedämmt, im Leerlauf auf jeden Fall gefühlt 5x so laut wie mein Alltagswagen (in dem man sich sich bei 250 aber noch fast normal unterhalten kann). Man hört den Motor schon deutlich, genauso wie das Getriebe beim Schalten, den Unterschied zwischen offener und geschlossener Kupplung, sowie das Klacken der Magnetkupplung am Klimakompressor. Das Video ist nicht sonderlich aussagekräftig, da hängt es ja mehr vom Mikro ab, als vom Auto... Wir hatten hier schon ein paar Threads zur Dämmung, aber da ist nie groß was bei rausgekommen. Motorhauben-Dämmung vom Diesel bringt im Innenraum akustisch garnichts, Türdämmung hilft minimal (natürlich weniger beim Motorgeräusch). Wenn man's richtig macht, müsste man die Spritzwanddämmung erweitern, die Radkästen dämmen und die Säulen, wo serienmäßig nahezu nichts drunter ist - heißt so ziemlich alles auseinander nehmen, sicher ein ganzer Tag Arbeit.
Ja ich vernehme halt sehr extrem im innernraum die Motor Geräusche vor allem den leerlauf. Es fühlt sich an als wäre nicht zwischen fahrzelle und Motor. Man hört die Ventile arbeiten, gar wenn man sich intensiver drauf einlässt den Riemen trieb. Also bin ich nicht der einzigste Leidensgenosse.
Man hört auch meiner Meinung nach den Motor ziemlich stark im Schub Betrieb, also dieses Motor arbeiten wie soll man sagen als würde man zwei Platten aneinander reiben. Also generell die ganze Kulisse. Also kann ich das als normal und nicht bedenklich hin nehmen.
Der wäre fällig gewesen 10/16 muss ich die tage noch machen. Habe das Zeug schon besorgt Filter und Öl.
Es ist halt auch echt blöd das ich keinen in der nähe habe zum vergleich, ich hätte mal lieber verglichen ob die sich alle so anhören, weil wie gesagt erster fiesta.
Das Innenleben des Blocks wird vom Öl geschmiert. Wenn das nicht mehr frisch ist, vor allem bei Verwässerung durch Kondenswasser oder unverbrannten Sprit (bei viel Kurzstrecke kommt das gern vor), lässt die Schmierwirkung nach und es kann u.A. zu erhöhter Geräuschentwicklung kommen. Auch der Sprit kann einen akustischen Unterschied machen: Ich könnte dir bei meinem Fiesta vom Laufgeräusch sagen, was drin ist (Oktanzahl, nicht Marke). Das heißt natürlich nicht, dass man deshalb unbedingt Super+, VPower o.Ä. tanken muss, aber man hört es.
Ölwechsel ist eh fällig mache ich am Samstag der sollte eigentlich schon September 16 gemacht werden.