1.4i unruhiger Leerlauf

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk1/Mk2" wurde erstellt von DieselDriver, 8. Mai 2020.

  1. DieselDriver

    DieselDriver Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kärnten
    Hallo,

    heute nach der Winterpause und einer 90 Kilometer Fahrt trat plötzlich ein unruhiger Leerlauf auf (manchmal ging der Motor sogar aus). Höhere Drehzahlen sind aber kein Problem und Zündaussetzer gibt es auch nicht. Man merkt jedoch gelegentlich eine etwas verzögerte Gasannahme. Vom Gefühl her könnte es an der Kraftstoffversorung liegen (der große Kraftstofffilter im Motorraum ist noch relativ neu, die Kraftstoffpumpe ist aus dem Jahre 1988). Zuhause dann in der Garage ließ ich den Motor laufen und als sich der Kühler dazu schaltete, merkte man, dass er sich mit dem Leerlauf schwer tat (einmal von vier Mal ging der Motor dabei aus, die anderen Male konnte das Steuergerät die Drehzahl einpendeln).

    Mir kommt auch vor, dass die Kraftstoffpumpe ein anderes Geräusch macht als sonst (etwas lauter). Ich hab sie dann etwas geklopft und bewegt und den Schlauch aus dem Tank etwas zusammengedrückt, dann ging der Motor nicht mehr aus. Beim Zusammendrücken des Schlauches spürte man den Benzinfluss - lässt sich der Schlauch bei den 0,3-0,4 bar Druck so leicht zusammendrücken?

    Vielen Dank.

    Update: Bei Motomobil gibt es anscheinend für den 1.4i mit 71 PS nur eine Benzinpumpe (Preis 350 Euro). Dabei könnte es sich um die Bosch Benzinpumpe handeln, die bei den anderen Shops auch relativ teuer ist. :-(
    screenshot-www.motomobil.com-2020.05.08-22_08_42.png
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2020
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.208
    Zustimmungen:
    146
    Ort:
    Tittenkofen
    Das wird die nächsten Jahre und Jahrzehnte witzig, wenn die Autos mit Elektronik anfangen, Probleme zu bereiten. Insbesondere wenn niemand mehr entsprechende Geräte dafür hat. Jetzt wäre ein STAR-Tester praktisch um mal evtl. hinterlegte Fehler auszulesen.

    0,3-0,4 bar ist so gut wie gar nichts. Allerdings muß die Pumpe 120 l/h und 2,5 bar schaffen! Und nein, Du brauchst nicht die sündhaft teure Pumpe von Bosch, jede andere mit gleichen Werten tuts auch. Tausch ist beim 1,4i relativ einfach, da die Pumpe außen am Tank sitzt.

    Wenn sonst alles gut läuft, wäre bei der Fehlerbeschreibung zuerst die Leerlaufregelung näher zu betrachten. Die CFI hatten gern mal ihre Macken, vor allem die Fahrer mit Escort 4 1,4i mit gleichem Motor hör ich heute noch jammern... Hätte ja gesagt frag mal bei ford-escort.de, aber 3lt hat die Seite und das Forum schon länger nicht mehr online.
     
  3. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    245
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    Der Schlauch der aus dem Tank zur Pumpe geht hat auch keinen Druck von 0,3 bar
    Sondern Unterdruck und da ist es ja logisch das man den Schlauch zusammendrücken kann .
    Wichtig ist der Förderdruck der vorne an der CFI ankommt .
    Die häufigsten Probleme die der Motor hat liegen beim MAP ,
    am Leerlaufsteller oder TP Sensor .
     
  4. TS
    DieselDriver

    DieselDriver Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kärnten
    Ah verstehe, mir kam das auch wenig vor. :D
    Da der Motor bei 3000-5000rpm problemlos läuft, schließe ich die Benzinpumpe im Moment aus (Spannungsversorgung an der Benzinpumpe passt, den Druck kann ich leider nicht messen).

    https://www.motor-talk.de/forum/ford-fiesta-geht-manchmal-aus-t44790.html
    Hier trat dasselbe bei einem Escort auf, dort ging es in Richtung Kurbelgehäuseentlüftung (Schwamm beim Luiftfilter), Drosselklappen-Poti oder verschmutztes Leerlaufregelventil.

    Wo finde ich den MAP Sensor, Leerlaufsteller und den TP Sensor - im "So wird's gemacht Band 53" wird der 1.4i leider nicht behandelt.

    Vielen lieben Dank.
     
  5. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    245
    Ort:
    Kingston, Jamaika
  6. Freakder

    Freakder Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Kreischa, Deutschland
    Map Sensor sitzt an der Spritzwand...
     
  7. TS
    DieselDriver

    DieselDriver Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kärnten
    Vielen Dank.

    Ich war heute bei Ford, Drosselklappensensor (Teil 7) kostet ca. 350 Euro. :-(
    Beide MAP Sensoren haben dieselbe Beschreibung (01.01.1987 - 31.10.1987 und beide für den 71PS Motor)
    Vermutlich wird eine dieser Nummern nicht auf meinem riginalen Sensor zu finden sein - werde das morgen mal checken.

    Ich hoffe, ich bekomme den MAP Sensor und den Drosselklappensensor im Nachbau für weniger Geld (diese Teile hätte man sich schon vor Jahren auf Lager setzen sollen).
    MAP Sensor wird aber auch über 200 Euro kosten. :-(

    screenshot-7zap.com-2020.05.11-21_25_54.png

    screenshot-7zap.com-2020.05.11-21_26_17.png

    screenshot-ford.7zap.com-2020.05.11-21_19_38.png

    Sollte ich zuerst den MAP Sensor oder den Drosselklappensensor erneuern - woran könnte es eher liegen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2020
  8. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    245
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    Schau dir erst mal den TP Sensor an ob die Kabelisolierungen in Ordnung sind und keinen kurzschluß haben .
    Beim MAP obder Schlauch nicht wabbeilig ist und beim
    Leerlaufsteller ob der Stösselkopf und das Gegenstück sauber und nicht oxidiert ist .
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2020
  9. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.208
    Zustimmungen:
    146
    Ort:
    Tittenkofen
    Diese Map-Sensoren sind wieder so ein Eigenpatent von Ford, da sie nicht mit - wie meistens üblich - einem Spannungssignal arbeiten sondern eine Frequenz ausgeben. Testen ist aber relativ einfach. Schlauch abziehen und dran saugen. ;)

    Die Dinger wurden damals in der Anfangszeit der Einspritzanlagen (EEC-IV) in so gut wie allen Fords verbaut, sind jedoch auch bei gleicher Bauform nicht immer zwangsläufig identisch.
     
  10. TS
    DieselDriver

    DieselDriver Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kärnten
    Heute ist mir aufgefallen, dass der Unterdruckschlauch vom Luftfilter runter zum Ventil (eine Art AGR vielleicht) oben beim Luftfilter abgebrochen ist.
    Vermutlich hat sich diese Verbindung bei meiner letzten Fahrt gelöst.
    Die Kabel vom Drosselklappenpoti schauen gut aus (nichts oxidiert oder abisoliert), das Kabel zum MAP Sensor sieht auch sehr gut aus.

    Heute beim Anstarten im kalten Zustand lief der Motor wieder einwandfrei (etwas erhöhte Drehzahl).

    Der rote Unterdruckschlauch hat einen Außendurchmesser von 3,5mm und die schwarzen Einsteckhülsen haben einen Außendurchmesser von 6,5mm.
    Leider gibt es das Kunststoffwinkelstück, das aus dem Luftfilter kommt, nicht mehr. Der rote Unterdruckschlauch selbst ist nicht gebrochen. Jetzt werde ich versuchen das irgendwie zu stückeln - vielleicht eine Stück 6mm Schlauch über die beiden schwarzen Stücke ziehen?

    Könnte das die Ursache für den instabilen Leerlauf bei warmen Motor sein?

    Bei Motomobil gibt es den Unterdrucksensor - https://www.motomobil.com/luftfilte...unterdrucksensor-cvh-13,2669,61034550-22.html - noch, wobei hier nur die geraden Rohre nach unten gehen. Dann könnte ich nur einen anderen Unterdruckschlauch wie diesen verwenden - https://www.motomobil.com/unterdruckschlauch-innen-35mm-pro-meter,2669,LOF132035-1.html

    1.4i.jpg

    screenshot-ford.7zap.com-2020.05.12-17_54_37.png
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2020
  11. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    245
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    Das ist eine Ansaugluftvorwärmung , hab ich bei meinem CVH im Escort stillgelegt , läuft trotzdem ohne Probleme .
    Kannst du ja auch erstmal testen , den Schlauch einfach verschliessen .
     
  12. TS
    DieselDriver

    DieselDriver Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kärnten
    Ich hab jetzt vom Ventil im Luftfilterkasten beide Schläuche gegen neue Unterdruckschläuche (3,2mm Innendurchmesser) ersetzt. Ein Schlauch mit 4mm Innendurchmesser wäre passender gewesen. Die Gummiwinkel sind überflüssig, bei geraden aufgesteckten Schläuchen ist ist die Verlegung auch viel optimaler.
    Dann hab ich den bereits warmen Motor nochmal gestartet, bei Standgas zickte er noch etwas rum, aber nachdem ich ihn einmal über 4000 rpm drehte, lief das Standgas konstant, wie es soll. Auch beim Angehen des Lüfters und der Heizung auf Stufe 3 blieb das Standgas stabil.
    Was regelt eigentlich das Unterdruckteil, das vorne an der Lufteinsaugung montiert ist (hier kommt der zweite Unterdruckschlauch vom Ventil im Luftfilterkasten dazu)? Wenn man die Luft aus dem Schlauch saugt, zieht das Teil ein kleines Stück nach oben - öffnet oder schließt dieses Teil?
     
  13. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    245
    Ort:
    Kingston, Jamaika
     
  14. TS
    DieselDriver

    DieselDriver Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kärnten
    Leider trat das Problem nun wieder auf. Die Unterdruckschläuche hab ich alle kontrolliert.

    Der Motor läuft bei Standgas viel zu fett - die Zündkerzen sind schwarz.

    Der Drosselklappenstellungssensor ist freigängig. Soll ich nun mal den Saugrohrdrucksensor (Ford e7ef9f479a1a) und das Schaltgerät für die Zündanlage (Motorcraft 86fb-12a297-aa) erneuern?

    An der Lamda Sonde oder einem zerbröselten KAT kann es nicht liegen, oder? Beim letzten Pickerl meinte der Prüfer, dass der KAT so gut wie nichts mehr filtert (da lief der Motor noch problemlos bei Standgas).
     
  15. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.571
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Was genau kommt denn hinten raus?
    Aufgrund der Zusammensetzung kann man schon Rückschlüsse ziehen.
    Eventuell Abgaskrümmer am Kopf undicht?
    Verfälscht auch die Abgaszusammensetzung.
     
  16. TS
    DieselDriver

    DieselDriver Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kärnten
    Die Abgase riechen gleich nach dem Kaltstart gleich wie früher, wenn der Motor warm ist und der Motor unruhig läuft, riecht es anders - es riecht fast so wie mein 1.1er ohne KAT.
    Abgaskrümmer ist dicht, da pfeift nichts raus.

    CO ist bei Leerlauf und erhöhter Drehzahl immer 0 (war dieses Jahr so und auch 2018). HC-Wert war beim Pickerl im Leerlauf 15, 2018 war er bei 59. Der Lambdawert war heuer und 2018 1,02. Aber zu diesen Zeitpunkten gab es auch noch keine Probleme mit dem Standgas.

    Und noch etwas ist mir aufgefallen:

    Wenn man mit warmen Motor so dahinfährt, kommt es immer wieder vor, dass die Leistung kurz nachlässt, gibt man in diesem Moment mehr Gas bzw. kurz 3/4 Gas, nimmt der Motor sofort wieder Gas an, fährt man mit derselben Gasstellung weiter, merkt man, dass der Wagen etwas langsamer wird und dann plötzlich nach 2-3 Sekunden wieder an Leistung zunimmt. Sieht so aus als wird das Gemisch in diesem Moment zu fett und dann braucht es ein wenig, bis das Gemisch wieder passt oder wenn man durch das Gasgeben die Drosselklappe ganz öffnet, kommt mehr Luft rein und berichtigt das Gemisch auf diese Weise.

    Was passiert, wenn ich das Kabel vom Drosselklappenpoti abziehe - sollte dann das Steuergerät mit einem Standardwert rund laufen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2020
  17. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.571
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    CO ist bei Leerlauf und erhöhter Drehzahl immer 0 (war dieses Jahr so und auch 2018). HC-Wert war beim Pickerl im Leerlauf 15, 2018 war er bei 59. Der Lambdawert war heuer und 2018 1,02. Aber zu diesen Zeitpunkten gab es auch noch keine Probleme mit dem Standgas.

    Das ist eigentlich sehr unwahrscheinlich.
    Der CO-Gehalt beim 1,4er CVH ist immer im Standgas bei etwa 0,20 bis 0,15.
    Bei erhöhter LL-Drehzahl ist er immer unter0,10.
    Der Grenzwert ist laut AU-Tester LL = 0,5 Vol%
    Der Grenzwert ist laut AU-Tester bei erhöter LL = 0,3 Vol%.
    Der HC-Wert allerdings sagt aus wie gut ein Motor ist.
    Je höher der Wert,umso mehr unverbrannte Kohlenwasserstoffe kommen
    hinten raus.Daß ist immer beim 11er OHV zu sehen mit VV-Vergaser.
    Selbst bei guten Co - und Lambdawerten kommt da schonmal 400 - 600 an HC-Wert raus.
    Bedingt halt durch den Vergaser.
    Bei modernen Motoren sollte der Wert immer unter 50 sein.
    Wenn's mehr ist dann bedingt durch Kurzstreckenverkehr oder Motorverschleiß.

    Allerdings :
    Wenn CO : 0 und Lambda 1,02 und dann noch verrrußte Zündkerzen dann ist was oberfaul.
    Dann sollt ein Wert hinten rauskommen der bei CO : etwa 1,5 CO Vol% liegt
    und einen Lambdawert von 0.900 hat.
    Bei Deiner Angabe : 0 und 1,02 sollten die Zündkerzen weiß sein.
    Was dann noch wäre
    Kraftstoffdruck = (zu hoch oder zu niedrig)
    Einspritzdüse = (arbeitet nicht mehr richtig.)
    Undichtigkeit im Ansaugbereich.(Anschluß vom Bremskraftverstärker etc..........)
    Elektrisches problem ( Poti Drosselklappe,Sensor Kühlwasser oder Ansaugluft.)
     
  18. TS
    DieselDriver

    DieselDriver Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kärnten
    Wie kann ich das Drosselklappenpoti durchmessen?

    Es hat 3 Pins (rot, gelb und grün).

    rot/gelb Leerlauf: 1,30 kOhm ==> Vollgas:5,5 kOhm
    rot/grün Leerlauf: 4,8 kOhm ==> Vollgas: 0,94 kOhm
    gelb/grün Leerlauf: 4,05 kOhm ==> Vollgas: 4,05 kOhm

    Nach dem Ausbau und Entfernung des Schrumpfschlauches hab ich festgestellt, dass die Kabel darunter zerbröselt waren. Die Kupferlitzen sind etwas oxidiert, aber die Widerstandswerte sehen ok aus, oder?

    Beim Bewegen des Potis steigt bzw. sinkt der Widerstandswert kontinuierlich - eine Unterbrechung der Schleifkontakte konnte ich mit dem Multimeter nicht feststellen.

    Wie kann ich den Stellmotor überprüfen - wie sind die 4 Pins zu belegen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2020
  19. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.571
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Drosselklappenpoti hab ich nix gefunden.
    Nur vom Kühlmittel- und Ansaugluftsensor
     

    Anhänge:

  20. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.208
    Zustimmungen:
    146
    Ort:
    Tittenkofen
    Ich habe für den 1.4i leider keine Schaltpläne, nur für den Motor im 89er Fiesta aber der hat andere Kabelfarben. Braun geht auf Klemme 31, schwarz und schwarz-braun ans Steuergerät.

    Die Frage ist ob Dein 1.4i einen Drosselklappenschalter oder ein Drosselklappenpoti hat. Ich tippe auf ersteres, das würde die Widerstandswerte erklären, die Frage nur, wie Du die gemessen hast?

    gelb/grün dürfte die Masseleitung sein, deshalb verändert sich der Widerstandswert natürlich nicht. Wenn der Schalter einen separaten Massekontakt hat, kann das auch die Spannungsversorgung sein. Läßt sich aber ja leicht rausfinden.
    Ändern sich die Werte der anderen beiden Anschlüsse linear? Wahrscheinlich nicht, da ist wohl einer für Leerlauf und einer für Vollast. Dafür wären die Werte plausibel. Heißt aber nicht, daß sie richtig sind und heißt auch nicht, daß die beim Steuergerät auch unverfälscht ankommen. Und: Ford hat zur der Zeit, als elektronische Motorsteuerung "Neuland" war, wilde experimente gemacht mit Sensoren, die kein Spannungssignal sondern ein Frequenzsignal ausgeben. Das erschwert Messen zusätzlich.