kannst du mal bílder reinsetzen?? das heist also man kann den kompressor einfach so drauch hauen und das ding fährt dann auch?? wegen platz: ein g40 lader passt rein(von der größe her) 8) mfg michi
das siet ja eigentlich voll easy aus!!! währ nurnoch interesant welcher komprssor das ist!! die schwarze leitung da kurz vor der drosselklappe, ist das die leitung die zum pop-of und dann in den ansaugschlauch geht oder???
Fahren bestimmt. Die Frage ist, wie lange es dauert, bis die Kolben nen Loch haben bzw. zusammengefallen sind.... Kannst dir auch nen Turbo draufhauen. Wird auch fahren, wie lange ist halt auch wieder was anderes. Wenn man es richtig machen will, muss auf jeden Fall die Verdichtung runter, und ne entsprechende Steuerung, die Ladedruck verarbeiten kann. Eichberg hat es auch mal mit nen Seriensteuergerät mit Superchip probiert. Richtig sauber funktioniert hat es bei denen auch nicht. @Stefan_b Was steht denn für ne Bezeichnung auf dem Kompressor? Hersteller? Eaton? MfG ASTB
g-lader sind sehr anfällig. kam für mich nicht in frage.. von wegen haltbarkeit: ich hab den wagen schon 2 jahre (sommer) gefahren.. kommt immer auf den druck drauf an den man fährt und um richtig druck zu machen müsste evt ne kleinere scheibe drauf, hab ich doch geschrieben soweit ich weis war der kompressor fürn 1.6er gemacht. würde eaton drauf stehen wüsste ich doch was das für einer ist. steht aber nix drauf.. son umbau ist auch nicht das schlimmste, man brauch nur etwas geld, zeit, und ahnung (wenn man (edelstahl-)schweißen kann ist es auch nicht schlecht).
das mit der verdichtung ist ja eigentlich eh klar aber das ist ja kein problem weil wenn ich sowas mach dann will ich den motor schon komplett neu dichten oder zumindest die wichtigsten dichtungen neu machen!! aber wie auch schon gesagt wenn man das dind drauf hat ist man glaub ich ca. 2000euro los! dann mit dem hänger zum suhe und nochmal 500euro für das eprom und evtl. sonstiges!! also 2500euro wenns gut läuft!! hast du das ding eigentlich schon verkauft?? was hast dafür bekommen? wennst ihn noch hast kenn ich nen abnehmer!!!8) 8)
werd den kompressor bausatz demnächst bei ebay reinsetzten.. also kompressor, ladeluftkühler, rohre, schläuche, halter usw... werd es dann nochma hier kund tun. denkma kurz vor oder nach weihnachten.. also schonma sparen.. :gruebel:
Grundsätzlich gelten für einen Kompressor-Umbau die gleichen Grundsätze wie beim Turbo: - mit steigendem Ladedruck muß die Verdichtung nach unten (mit Serienverdichtung ist nur sehr wenig Ladedruck möglich!) - das Seriensteuergerät kann mit Überdruck absolut gar nix anfangen. Entweder WM, OFAB/OFAC oder frei programmierbar. Alles andere ist murx³ - der originale Zetec als Basismotor wird ab ca. 180 PS die Flügel streichen. Kolbenkühlung hin oder her. Die sind nicht auf so viel ausgelegt - für richtig Leistung ist auch die Zwischenplatte murx³ - die Eaton-Kompressoren sind wirklich relativ groß, da gibts kleinere. Hab nur den Hersteller nicht mehr im Kopf - die Focus-Kompressoren wurden hinter dem Motor angetrieben, da sitzt beim Fiesta allerdings der Motorhalter. Vorn über einer hängenden Lima mit längerem Flachriemen geht, oder an ein NW-Rad nochmal eine Riemenscheibe dran oder über die Einlaßnockenwelle fahrerseitig antreiben. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt - 2000 EUR... so viel würd ich allein schon für den Umbau auf 1.8 16V Zetec veranschlagen, mit Kauf des Schlachters, Kauf einiger Verschleißteile und TÜV-Gebühren. Also schlagt Euch das schnell mal ausm Kopf. 4000 EUR für einen halbwegs fahrbaren und 5-6000 EUR aufwärts für was vernünftiges sind immer eine gute Hausnummer - Die Sache mitm TÜV und mit AU haben seit der letzten Turbo-Disku hoffentlich alle kapiert